Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Graphik, Handzeichnungen, Miniaturen, Skulpturen, Bronzen, Metallarbeiten, Gold, Silber, Kunstmöbel, Uhren, Bildteppiche, Keramik, Perserteppiche: Versteigerung: 4., 5. und 6. Juli 1940 (Katalog Nr. 460) — Wien, 1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13871#0027
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG DONNERSTAG, DEN 4. JULI 1940

25

226 Barock-Figürchen des Erzengels Gabriel, auf Wolkensockel, holz-
geschnitzt, mit schöner Gold-, Silber- und Farbenfassung. Höhe 22 cm.
Deutsch, 18. Jahrhundert. (120.—) 60

227 Ovales Louis-XVI.-Alabasterrelief. Junges Mädchen mit Rosenkorb.
Ovales, vergoldetes Holzrähmchen mit Maschenverzierung. 9 : 7 cm.
Um 1780. (50.—) 25

228 Große Figur eines Hirten, teilweise holzgeschnitzt, mit schöner, far-
biger Emailfassung, originale Bekleidung aus verschiedener Seide und
Brokat. Höhe 54 cm. Meisterschule von San Martino bei Neapel. Anfang
des 18. Jahrhunderts. (200.—) 100

229 Holzgeschnitzte Figur eines ruhenden Löwen, mit teilweiser Gold-
fassung. Italien, 16. Jahrhundert. 16 : 30 cm. (160.—) 80

230 Holzgeschnitzte Figur der gekrönten Madonna, in originaler Farben-
und Goldfassung, die Gewandung mit reichem Faltenwurf. Höhe 80 cm.
Alpenländisch, 17. Jahrhundert. (500.—) 250

Siehe Abbildung Tafel 43

231 Ovales Louis-XVI.-Alabasterrelief. Junges Mädchen mit Schriftrolle.
Ovales vergoldetes Holzrähmchen mit Maschenverzierung. 9 :7 cm.
Um 1780. (50.—) 25

232 Zwei holzgeschnitzte Rokoko-Halbfiguren, Schriftgelehrte darstellend,
auf reich gegliederten, in Voluten geschnitzten Holzsockeln, originale
Farben- und Goldfassung. Höhe 32 cm. Süddeutsch, erste Hälfte 18. Jahr-
hundert. (400.—) ■ 200

233 Standkruzifix, schwarz politiert, der Sockel mehrfach profiliert. Der
Korpus des Heilandes aus Birnholz vollplastisch geschnitzt. Höhe 72 cm.
Österreichisch, um 1700. (120.—) 60

234 Holzrelieffigur des Ritters Roland, auf profiliertem Sockel stehend, in
Rüstung mit umgehängtem Mantel. Originale, sehr gut erhaltene Gold-,
Silber- und Farbenfassung. Höhe 51 cm. Norddeutsch, zweite Hälfte des
14. Jahrhunderts. Lanze, die in der rechten Hand gehalten wurde, fehlt.
(800.—) 400

Siehe Abbildung Tafel 43

235 Weißes Marmorrelief mit drei Porträt-Halbfiguren. 34: 68 cm. Venedig,
um 1490. Hiezu modernes Eisengestell. (800.—) 400

236 Geschnitzte Holzreliefgruppe, Heilige Maria, das Christuskind an der
Hand führend, vom heiligen Josef begleitet. Oben, auf Wolkenthron,
Gottvater und Heiliger Geist. Braune Naturpatina. Gerahmt, in orna-
mental durchbrochen geschnitztem und vergoldetem Rahmen. 125 : 92 cm.
Alpenländisch, 17. Jahrhundert. (400.—) 200
 
Annotationen