Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal: Älteres und Stilmobiliar, Speise-, Schlaf- und Herrenzimmer, Bauernstube, Einzelmöbel, Salons, Sitzgarnituren, Klaviere, Harfe, Luster, Perserteppiche, Bildteppich, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche, darunter Eduard Ameseder ...: Arbeiten des Kunstgewerbes, Silber, Zinn, Uhren, Antiquitäten und Varia ; Versteigerung: 28. bis 30. März 1940 im Franz-Josef-Saal — Wien, Nr. 153.1940

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13829#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG DONNERSTAG, DEN 28. NOVEMBER 1940 13

143 Fischschüssel aus Silber, profilierter Rand, 2000 g 250

144 Stutzflügel, Firma Blüthner, kreuzsaitig, Panzerrahmen, englische
Mechanik, sieben Oktaven, Elfenbeinklaviatur in schwarz politiertem
Gehäuse 450

145 Große Biedermeier-Anbieteplatte mit reliefiertem Blätterrand, im
Spiegel reich trassiert 50

146 Runder Tisch im Stile Louis XVI., geschnitzt, vergoldet, mit Marmor-
platte, 70 cm Durchmesser 60

147 Deutscher Maler, Kreis des Carl Rudolf Huber. Kuh mit Kalb, öl,
Lwd., 90 : 70 cm, vergoldeter Rahmen 80

Siehe Abbildung Tafel 12

148 Türkische Klavierdecke, auf Kattungrund mit Metallfäden, Inschriften
und Ornamenten bestickt 25

149 Fischschüssel aus Silber, profilierter Rand, 1920 g 250

150 Halbrunde Vitrine im Stile Louis XVt., Mahagoniholz, politiert, mit
reichen Bronzeverzierungen, eintürig, gebogene Gläser, Spiegelrück-
wand, geschliffene Glasfächer und rote Marmorplatten 150

151 A. Thiele. Sichtende Röhe. Signiert und datiert 90. öl, Lwd., 44 : 35 cm,
in vergoldetem Rahmen 200

Siehe Abbildung Tafel 12

152 Renaissance-Leuchter aus Bronze, mit profiliertem Schaft und Engel-
köpfen geziert, Kerzendorn, 33 cm hoch 60

153 Zwei Kannen, Zuckervase, Schale samt Untertasse, Anbieteplatte aus

Alt-Wiener Porzellan, hellgrüner Fond, mit Blattwerk bunt bemalt,
blauer Bindenschild, um 1800 40

154 Salongarnitur im Stile Louis XVI., sehr reich geschnitzt, Buchenholz,
braun, "bestehend aus: Kanapee, zwei F a u t e u i 1 s, zwei Ses-
seln, gepolstert, mit roten Damastbezügen, hiezu fünf Kretonne-
schutzkappen 200

155 Perserteppich, Täbris, 400 : 270 cm 500

156 Rudolf Swoboda (Wien 1819—1859 Wien). Im Bakonyerwald. Signiert,
öl, Karton. 55 :48 cm, in vergoldetem Rahmen 150

Siehe Abbildung Tafel 10

157 Biedermeier-Freundschaftsbecher aus Blauglas, mit Ornamentdekor
in Silber und Gold. Böhmen, um 1835 25

158 Klavierbank im Stile Louis XVI., reich geschnitzt, Nußholz, Sitz ge-
polstert, mit grünem, gestreiftem Damastbezug 40

159 Fleischschüssel aus Silber, Reliefrand, 1757 g 200
 
Annotationen