Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal: Älteres und Stilmobiliar, Speise-, Schlaf- und Herrenzimmer, Bauernstube, Einzelmöbel, Salons, Sitzgarnituren, Klaviere, Harfe, Luster, Perserteppiche, Bildteppich, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche, darunter Eduard Ameseder ...: Arbeiten des Kunstgewerbes, Silber, Zinn, Uhren, Antiquitäten und Varia ; Versteigerung: 28. bis 30. März 1940 im Franz-Josef-Saal — Wien, Nr. 153.1940

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13829#0040
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
34 VERSTEIGERUNG FREITAG, DEN 29. NOVEMBER 1940

481 Vitrine im Stile Louis XVI., Mahagoniholz, mit Bronzeverzierungen,
dreiseitig geschweift, innen mit Plüsch, die Füllungen intarsiert, Marmor-
platte 70

482 Silberne Sauciere mit fixmontierter Tropftasse, Kreuzband, Faden-
rand, 850 g 85

483 Bronzegruppe, Frauengestalt auf geflügeltem Pferd, nach Coysevox,
Höhe 60 cm 60

484 Kleiner Wandspiegel, in holzgeschnitztem Rokokorahmen, echt ver-
goldet 60

485 Fruchtaufsatz aus geschliffenem Glas, rubinrot überfangen 20

486 Silbernes Jourservice, bestehend aus: Tasse, Oberskanne, Zucker-
schale, Flakonuntersatz, glattes Muster, mit Blattrand, 570 g
Silber, Glasbodenplatte, farblos geschliffener Rumflakon 60

487 Niedriger Kasten im Stile italienischer Renaissance, Nußholz, matt,
mit gewundenen Säulen, geschnitztem Fries 60

488 Johann Nep. Schödlberger, Abend in einer italienischen Stadt, Öl,
Leinwand, 50 : 40 cm, Ochsenaugenrahmen 200

489 Empire-Standuhr, rot politiertes Holzgehäuse mit 4 Alabastersäulen,
Viertelstundenschlagwerk 40

490 Fauteuil, Barock, geschnitzt, teilweise vergoldet, gepolstert, mit Stoff-
bezug 60

491 Alt-Wiener Porzellanschale samt Untertasse, zylindrische Form,
mit Stadtansicht in Schwarzlot bemalt, blauer Bindenschild, 1799 20

492 Zwei Empire-Gewürzschalen aus Silber, mit Adler geziert, Voluten-
henkel, Tirol um 1815, 200 g 50

493 Aufsatzkasten, josefinisch, Nußholz, politiert, eingelegt, mit runden
Lisenen, zweitürig, mit farbigen Butzenscheibenfüllungen 60

494 Max Schödl (Wien 1834—1921 Wien), Stilleben mit Nautiluskelch,
Öl, Holz, signiert und datiert 1917, 31:23 cm, in schwarzem Rahmen

180

495 Zwei Meißner Porzellanfiguren, Knabe mit Hahn und Mädchen mit
Fasan, bunt bemalt, Schwertermarke 20

496 Spieltisch, Eichenholz, braun politiert, englische Arbeit mit Aufklapp-
platte, innen mit verschiedenen Spielen 50

497 Biedermeier-Toilettespiegel aus silberplattiertem Metall, mit hochge-
triebenem Bronzedekor, im Sockel Lade, Wien um 1835 50

498 Biedermeier-Zuckerdose aus urangrünem Glas, mit Rautenschliff» in
versilberter Fassung 20
 
Annotationen