Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Versteigerung von Gemälden des 15. bis 20. Jahrhunderts, Aquarellen, Graphiken, Miniaturen, Kunstmöbeln, Skulpturen, Porzellan, Glas und Fayencen: ferner Schmuck und Ziergegenstände aus Gold und Silber der Barock-, Empire- und Biedermeierzeit, darunter eine Golduhrensammlung ; Versteigerung: 12., 13., und 14. Dezember 1940 — Wien, 1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9525#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
390

391

392

393

394

395

396

397

398

399

400

401

402

403

404

405

406

407

408

409

410

411

412

413

414

415

416

417

418

419

420

421

Zwei Schraubflaschen aus Steinzcug, braun glasiert, mit
allegorischen und Wappenreliefs, Höhe 18 cm, Kreussen, An-
fang 17. Iahrh. 30,—

Drei bauchige Steinkrüge mit Ornamentdekor, teilweise
Zinnmontierung, Westdeutsch, 18. Iahrh., ausgeschartet 20,—
Zwei Sigburger Steinzeugkrüge, braun glasiert, mit gerillter
Wandung 8,—

Bartmannskrug aus rheinischem Steinzeug, bauchige Baluster-
form mit flaschenförmigem Hals, braun glasiert, rheinisch,

17. Iahrh. 30,—

Bauchiger Steinzeugkrug, braun glasiert, mit schief gerippter
Wandung und Originalzinnmontierung, rheinisch, 17. Iahr-
hundert, Höhe 19 cm 15,—

Awei braun glasierte Steinzeugkrüge mit Zinnmontierung,
rheinisch, 18. Iahrh. 20,—

Fayenceterrine mit bunten Chinoiserien, plastischer Apfel als
Deckelknauf, Holicz, 18. Jahrh., restauriert, dazu Meißner
Porzellanteller 15,—

Zwei Wedgwood-Steingutteller mit Landschaftsdekor 6,—
Bauchiges Barock-Zinngefäß mit Traghenkel und Deckel,
Maskaronhenkelansätze, Höhe 27 cm, Steiermark, 17. Iahr-
hundert 15,—

Zunftpokal der Eerber aus Zinn, balusterförmig, mit Lömen-
kopfmaskarons, daran Anhängeplaketten, Kriegerfigur als
Deckelknauf, Nachahmung 30,—

Zinn-Schraubslasche, sechskantig, Höhe 19 cm, alpenländisch,

18. Jahrh. 12,—

Zwei Gemüse-Deckelterriuen aus Zinn, mit ornamcntalcn
Reliefverzierungen und je 2 Henkelansätzen, dazu eisernes
Borhängeschloß 15,—

Zwei chinesische Porzellanteller, blau, rot und gold bemalt,
nm 1700, und ähnlicher Teller, Haarrisse 16,—

Zwei chinesische Famille-rose-Porzellanteller, mit Blumen be-
malt, 18. Iahrh., und japanischcr Porzellanteller, um 1700

20,—

Chinesischer Famille-verte-Porzellanteller, mit Blumen und
Vögeln bemalt, nm 1700, Haarrisse 20,—

Zwei chinesische Porzellanteller, mit Blumen in Blau, Rot und
Gold bemalt, 18. Zahrh., Haarrisse 12,—

Chinesischer Porzellanteller, mit Landschaft in Blau, Not und
Gold bcmalt, 18. Iahrh., und ähnlichcr Fayenceteller mit
Blumenmalerei, vermutlich Alt-Wien, 18. Iahrh. 20,—
Chinesische große, blanweiße Porzellan-Deckelvase, bnlustcr-
förmig, mit Blumen bemalt, um 1700, Höhe 62 cm, gekittet

25,—

Zwei chinesische blane Porzellandosen, dreiteilig, rund, zplin-
drisch, mit Szcnen in Goldmalerei, teilwcise gekittet 20,—
Chinesischer Porzellan-Näucherkerzenständer in Form eincs
Fohundcs, mit Sockcl, gelb, grün und aubergin glasicrt, um
1700, Kugel fehlt, gekittet und ergänzt 15,—

Chinesisches Bronze-Räuchergefäß, sechseckig, mit dcm Sym-
bol Erdc rclicfiert, Handhaben abgcschnitten, auf 3 Füßen,
18. Jahrh. 15,—

Vier verschiedene chinesische Porzellanteller, bunt bemalt,
einer davon gekittet, einer ausgeschartet 10,—

Chinesischer Porzellan-Räucherkerzenständer in Form cines
Fohundcs, der mit einem Jnngen spiclt, gelb, griin glasiert,
um 1700, gekittet, dazu ein ähnliches Stück, von dem Teile
fehlen, gekittet, und Fayenceknauf 26,—

Chinesische, kleine rote Ton-Teekanne, kugelförmig, mit Wcin-
ranken reliefiert, 18. Iahrh., ferner ähnliches Stück in
Scheibenform, von dem der Deckel fehlt, und Täßchen 15,—
Chinesische blanweiße Porzellanschüssel, mit Blumen und
Kunstgegenständcn bemalt, Anfang 18. Iahrh., gcsprungcn

10,—

Zwei chinesische Famille-rose-Porzellanschüsseln, mit Streu
blumen bunt bemalt, um 1800, und ähnliches kleine-

res Stück, gesprungen 20,—

Iapanischcr großer Imari-Dekorationsteller, mit Blumen und
Tieren bnnt und in Gold bcmalt, Durchmesser 62 cm 10,—
Japanische Satsnmaschüssel, sechseckig, mit Figuren, Blumcn
und Ornamenten außen nnd innen bemalt, und bnnt be-
malter chinesischcr Porzcllanteller, dazu Dclfter

Fapenceteller mit Blaudekor 15,—

Fünf japanische Stichblätter, Eisen, 2 davon durchbrochcn.
die restlichen Stücke etwas reliefiert, um 1700, Patina teil-
weise abgerieben 20,—

Zwei japanische Elfenbeinfiguren, Schoki mit Kind, das

einen Handstand versucht, und Glücksknabe, dem ein Arm
fehlt, auf Fisch reitend 25,—

Türkischer Eselsattel mit rotcm Samtübcrzug, dicser mit Sil-
berstickerei verzicrt, 18. Iahrh., dazu Geschirrband mit ver-
silberten Beschlägen 50,—

Türkische kleine Messingkassette in Kofferform, ornamcntal

graviert und durchbrochen, versilbert 10,—

422

423

424

425

426

427

428

429

430

431

432

433

434

435

436

437

438

439

440

441

442

443

444

445

446

447

448

449

450

451

452

Renaifsance-Turmnhr, teilweise vergoldet, ornamcntal sehr
reich graviert, dcr profilierte, stufenförmig ausl >de Fuß
vcrsilbert, kuppclförmiger Aufbau mit klcinen ' nigen

Verziernngen, plastischer Adler als Bekrönung, .tsch,

Anfang des 17. Jahrh. ciOO,—

Zwei Biedsrmeier-Blechlaternen auf sechskantigen Stand-
säulen, Höhe 128 cm 30,—

Werkzeugbesteck (Hackmesser, Ilniversalhammer, Schraubcn-
zichcr) in messingbcschlagener Scheide, dcutsch, 17. Iahrh.

20,—

Vollständiger Schmiedeeisen - Truhenbelag (5 Teile) mit
Schlüssel, teilweise ornamental gesägt, auf Brett monticrt,
deutsch, 16. Iahrh. 26,—

Renaissance-Eisenkafsette mit gesägten fignralen Verzierun-
gen, 13X22X13, alpenländisch, 17. Jahrh. 16,—

Zwei Renaissance-Türklopser aus Schmiedeeisen, alpenlän-
disch, um 1600 26,—

Kleine Beckenschlägerschüssel aus Messing, profiliert, im
Spiegcl rclieficrter Adlcr mit Schriftband, süddentsch,
l. Hälftc des 16. Jnhrh., Durchmcsscr 16 cm 30,—

Tiefe Beckenschlägerschüssel aus Messing, im Spiegel Relief-
darstellung Adam und Eva, Durchmeffer 34 cm 16,—

Große Beckenschlägerschüssel aus Messing, im Mittelfeld hoher
Fischblasenbuckel und Schriftband, Durchmesser 46 cm 20,—
Flache Beckenschlägerschüssel aus Messing, mit Fischblnscn-
relief und doppeltem Spruchband, deutsch, um 1500, Durch-
mcsser 43 cm 8,—-

Große Beckenschlägerschiiffel aus Mcssing, mit Greifenreliefs,
Nachahmung, Durchmeffer 44 cm 10,—

Kleine Beckenschlägerschüssel aus Messing, mit Fischblasen-
rclief nnd gcstanzten Ornamentcn, dentsch, nm 1500, Durch-
messer 20 cm 16,—

Teekessel aus Messing, mit 2 Ausgüssen 12,—

Große Dekorationsschüffel aus Kupfer, mit ornamental ge-
triebenem Rand, im Spiegel Sechspaßrelief eines thronendcn
Königs 20,—

Zylindrischer niederer Bronzemörser, 17. Iahrh., Höhe 8,6 cm

16,-

Renaisiance-Bronzemörser, niederc brcite Form, profilicrt,
mit 2 Rundhcnkeln, nn dor Wandung Reliefverzierung, dazu
Stößel, Oberitalien, 17. Iahrh., Höhe 13 cm 40.—

Bronzemörser, zylindrische Form. mit leicht ausladendcm
Rand, der Fuß mit drei breiten Mulden, die Wandung mit
Reliefmedaillons, eckiger Henkel, deutsch, Anfang des
17. Iahrh., Höhe 12 cm, Durchmcsser 12 cm 80,—

3. Tag.

Samstag, den 14. Dezember 1940.

Beginn 14 llhr.

Von Katalognummer 439—663.

Renaissance-Etzbesteck, Gabel und Messer, mit Achatgriffen,
dazu Originaletui 8,—

Sechs Eßlöffel aus Silber, glattc Form, 276 ^ 12,—

Porzellanfigürchen, Storch mit Wickclkind, mit goldmonticr-
tem Fuß, dazu silb. Riechdöschen und Besteckgrisf, 18. Jahrh.,
3x Gold nnd 40 x Silbcr, dazu Petschaft mit Schlangenhaut-
griff 30,—

Zwei Silberreliefs, Christus und Maria, in schwarzen, profi-
liertcn Rähmchen mit Reliefverzierungen, 19X15, Deutsch,

17. Iahrh. 30,—

Standkruzifixus aus Silberfiligran, vergoldet, mit Farbsteinen
besetzt, die Kreuzarme aus Miniaturbuchsholzschnitzerei mit
biblischen Szenen, Gesamtgewicht 200 A, Höhe 18 cm, Balkan,

18. Iahrh. 20,—

Ovale Silberdose, ornamental graviert, der Deckel mit einer
chinesischen Iadeplatte, diescr mit Drachen im Ticsschnitt,
2 Füßc fehlen 20,—

Zwei Teller aus englischcm Silbcr, gewelltcr Rand, mit
Hochreliefrosen und gravierter Platte mit Blumengewinden
nnd cnglischcm Wappen, 595 x, Durchm. 24 cm 70,—

Paar Standleuchter aus Silbcr, mit geripptem Schaft und
Fnß, Höhe 26,5 cm, 465 x; 20,—

Vier Silberkörbchen mit znrtcm, ornamentalem Filigrnn-
rand, rechtcckig, Bodcnplatte vcrgoldct, 150 x-, Dcutsch, Ende
des 18. Iahrh. 40,—

Gewürzstreuer ans Silber, in Gestalt einer Bäuerin mit
Butte am Rücken, 214 Höhe 13 cm, Holland, um 1800 25,—
Zwei SilberkLnncben, rcich relicfiert, 425 x- 12,—

Flakon aus Schliffglas, mit Silbermontierung, Silberemail-
vogel als Knauf 15,—

Zwei Becher, Untertasse und kleine Iardiniere in Schifform,
Metall mit Glasmosaik, russtsch, dazu Lederetui 8,—

Figural verzierter Bilderrahmen aus Silber, dazu silb.
Briefklammer mit Farbstich, Gesamtgewicht 90 ss 5,—
 
Annotationen