Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde des 15. bis 20. Jahrhunderts, Aquarelle, Handzeichnungen, Miniaturen, Graphik, Skulpturen, Bildteppiche, Möbel, porzellan, Gläser, Arbeiten aus Gold und Silber: Versteigerung: 22. und 23. April 1941 (Katalog Nr. 465) — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13830#0014
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12

VERSTEIGERUNG DIENSTAG, DEN 22. APRIL 1941

99a Egon Schiele, Tulln 1890—1918 Wien, Häuser, Öl auf Leinwand, be-
zeichnet Egon Schiele 1914, 100X120 (2400,—) bestens

100 Eduard Schleich, Haabach 1812—1874 München, Dorflandschaft im
Hochsommer, Öl auf Holz, 40X20 (siehe Abbildung Tafel 22)
(600,—) 300

101 Eduard Schleich, 1852—1893 München, Abendlandschaft, bezeichnet
Schleich, Öl auf Leinwand, 26X60 (siehe Abbildung Tafel 21)
(600,—) 300

102 Max Schödl, Wien 1834—1921, Stilleben mit Früchten und Wein-
flaschen, bezeichnet und datiert Max Schödl. 874, Öl auf Holz, 15X14
(300,—) 150

103 F. Schrotzberg, Graz 1811 —1889, Bildnis eines Mannes in Halbfigur,
bezeichnet F. Schrotzberg px.3 Öl auf Holz, 27X22 (240,—) 120

104 Domenik Schufried, Wien 1810—, Schlafender Hirtenknabe, von
einem Bernhardiner bewacht, bezeichnet und datiert D, Schuffried.
1846, Öl auf Karton, 30X120 (300,—) 150

105 Jos. Schuster, Wien 1812—1890, Waldblumen, bezeichnet J. S., Öl
auf Holz, 16X13 (200,—) 100

106 Josef Schuster, Wien 1812—1890, Bergblumen, bezeichnet J. S., Öl
auf Holz, 16X13 (200,—) 100

107 Josef Schuster, Wien 1812—1890, Stilleben mit Blumen, Uhr,
Papagei und Schmuckstücken, bezeichnet J. Schuster 1884, Öl auf
Holz, 71X58, in Rahmen (400,—) 200

108 Josef Schwemminger, Wien 1805—1895, Laubwald im Frühling, be-
zeichnet Jos. Schwemminger, Öl auf Karton, 36X48 (400,—) 200

109 Jeremias Paul Schweyer, Nürnberg 1754—1813 Frankfurt, Mädchen
mit Brief am Balkon, bezeichnet und datiert P Schw F 1790, Öl auf
Holz, 39X32 (siehe Abbildung Tafel 8) (1200,—) 600

110 Franz Steinfeld, Wien 1787—1868 Pisek, Aufbruch zur Jagd, bezeich-
net Franz Steinfeld, Öl auf Leinwand, 83X75 (siehe Abbildung
Tafel 26) (1000,—) 500

111 Karl Sterrer, Wien 1885 geboren, Szene in einem römischen Park bei
Vollmond, bezeichnet und datiert K. Sterrer Roma 1913, Öl auf Kar-
ton, 32X24 (240) 120

112 Franz Werner Tamm, Hamburg 1658—1724 Wien, Der große Markt,
innerhalb einer reichen Anordnung von Gemüse, Obst, Geflügel und
Wild, mit Ausblick auf eine Stadt, sitzt die junge Händlerin, bei ihr
sitzend zwei Männer, Öl auf Leinwand 168X208 (siehe Abbildung'
Tafel 1, Katalog zur 463. Kunstaktion) (5000,—) 2000

113 Domenico Tiepolo, Venedig 1727—1804, Krönung Amors, Ölskizze
auf Leinwand, 61X35 (siehe Abbildung Tafel 4) (800,—) 400

114 David Vinck-Boons, Mecheln 1578—1629 Amsterdam, Der Zug des
Todes, Öl auf Holz, 28X29 (siehe Abbildung Tafel 10) (1000,—) 500

115 Simon de Vlieger, Rotterdam 1601 —1653 Weesp, Bewegte See mit
Fischerbooten, bezeichnet D V., Öl auf Holz, 25X38 (siehe Abbil-
dung Tafel 11) (1400,—) 700
 
Annotationen