Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde des 15. bis 20. Jahrhunderts, Aquarelle, Handzeichnungen, Miniaturen, Graphik, Skulpturen, Bildteppiche, Möbel, porzellan, Gläser, Arbeiten aus Gold und Silber: Versteigerung: 22. und 23. April 1941 (Katalog Nr. 465) — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13830#0016
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG DIENSTAG, DEN 22. APRIL 1941

131 Franz Defregger (zugeschrieben), geb. 1835 Stronach, Ein sitzender
Mann* mit einem Notenheft in der Hand, vor einem Tisch mit Zither
und Noten, Bleistiftzeichnung, bezeichnet Defregger, 26X22, in Rah-
men (200,—) 100

132 B. Fiedler, Dorflandschaft, koloriert, Bleistiftzeichnung, bezeichnet
B. Fiedler 849 Juli, Bad Tüffer, in Rahmen (80,—) 40

133 Friedrich Gauermann, Miesenbach 18071862 Wien, Alpenbach mit
rastendem Jäger und anderer Staffage, Feder, laviert, weiß erhöht,
30X36 (140,—) 70

134 Barend Graat (zugeschrieben), Weibliche Kopfstudie, Kreidezeich-
nung, aus Sammlung Wurzbach (60,—) 30

135 Alois Greil, Linz 1841—1902 Wien, Kartenspielende Affen, bezeichnet
und datiert A. Greil 893, Aquarell, 15X17 (300,—) 150

136 Jos. Heicke, Wien 1811 —1861, Aus Ungarn heimkehrende Truppen
bei der Spinnerin am Kreuz, an der sich das Alt-Wiener Original
Kiselak namentlich mit dem Datum 1832 verewigt hat, Aquarell, be-
zeichnet und datiert Josf. Heicke, 17. Oktober 1848, 36X58 (siehe Ab-
bildung Tafel 27) (600,—) 300

137 F. Kaiser, Österreichischer Soldat im Kampfe, Sepiazeichnung, be-
zeichnet, 12X19, in Rahmen (160,—) 80

138 Friedrich August Kaulbach, Hannover 1850—1920 Ohlstadt, Bildnis
des Kaisers Friedrich III., Kohlezeichnung, weiß gehöht, bezeichnet
Fried Kaulbach, 76X62 (1000,—) 500

139 Peter Kraemer, Zweibrücken 1823—1907 Brooklyn, Der alte Jäger,
Aquarell, bezeichnet Peter Krämer München, 24X20 (siehe Abbil-
dung Tafel 28) (500,—) 250

140 Josef Kriehuber, Wien 1800—1876, Mädchen in weißem Kleid, Brust-
bild, Aquarell, bezeichnet Kriehuber 869, 25X20 (300,—) 150

141 Adolf Menzel, Breslau 1815—1905 Berlin, Kostümstudie mit verschie-
denen Notizen, Bleistiftzeichnung, monogrammiert, 19X12 (200,—)

100

142 Richard Moser, Wien 1874, Die Denksäule am Piaristenplatz in Wien,
bezeichnet und datiert Richard Moser, 1907, Aquarell, 32X23
(100,—) 50

143 Ignaz Raffalt, Weißkirchen 1800—1857 Hainburg b. Wien, Flußland-
schaft mit Auen, Aquarell, bezeichnet (200,—) 100

144 Moritz v. Schwind, Wien 1804—1871 München, Dante zu Pferd, Blei-
stiftzeichnung auf Papier, Skizze zu dem im Schwindwerk von
O. Zeigmann (Klassiker der Kunst), Seite 83, abgebildeten Ölgemälde
„Dante und Amor", nicht wie in einem der Zeichnung beigelegten
Briefe des Sohnes Schwinds, Hermann Schwind, angegeben wird, zu
einem Bilde „Kaiser Rudolfs Ritt zum Grabe", 42X30 in Rahmen
(siehe Abbildung Tafel 28) (1000,—) 500

145 Moritz v. Schwind, Wien 1804—1871 München, Weibliche Porträt-
studie, Bleistiftzeichnung, bezeichnet und datiert 1831, stockfleckig,
22X17, in Rahmen (200,—) 100
 
Annotationen