Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Juwelen-Versteigerungs-Abteilung [Hrsg.]
Versteigerung von kostbarem Brillant- und Perlenschmuck: Kolliers, Perlenschnüre, Herren- und Damenringe, Platin-Armbanduhren, Broschen, Ohrringe ; Versteigerung: Mittwoch, den 4. Juni 1941 — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15802#0006
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
13 Platin-Armbanduhr, rechteckige Form, die Zifferblattumrahmung sowie
die beweglichen Ansatzteile überaus dicht mit mittelgroßen und kleinen
Brillanten verziert, schwarzes Kordelband 1700

14 Weißgoldener Damenring, Rosettenform, 2 größere Brillantsolitäre
im Mittelteil, flankiert von 2 kleineren und einigen Rauten, zarte
Schiene, 3 g 1200

15 Platin-Brosche, modern, im Mittelteil 7 größere Brillanten in Karree-
fassung, die weitere Ausschmückung besteht aus Kleinbrillanten
und Rauten, Weißgoldbroschierung, 9 % g 1300

16 Zwei Platin-Ohrklipse, modern gemustert, dicht brillant ausgefaßt,
federnde Weißgold-Patente, 5 g 600

17 Platin-Damenring mit zwei Brillantsolitären im ungefähren Ge-
wichte von 1*8 Karat, in Kastenfassung, die seitlich geschwungenen
Schienenansätze dicht mit Kleinbrillanten besetzt, 3V2 g 2000

18 Goldene Brosche in Stabform, mit 1 großen, stumpfviereckigen
Smaragd in Krabbenfassung und 20 mittelgroßen Brillanten,
P 1 a t i n aufläge, 103^ g 1700

19 Zwei goldene Ohrringe mit je 1 großen Brillanten und 1 Raute
als Oberstein, in abgedeckter Silberkastenfassung, 3% g 700

20 Platin-Damenring, Brillantsolitär im ungefähren Gewichte von
1*6 Karat, in Krabbenfassung, b r i 11 a n t verzierte Schienenansätze, teil-
weise ziseliert, 4% g 2000

21 Goldenes Kreuz, gebildet aus 11 größeren Brillanten in Silberfassung,
2 g 1000

22 Goldene Brosche, im beweglichen Abschlußtropfen sowie im Mittelfelde
5 größere Brillanten in Krabbenfassung, die übrige ornamental durch-
brochene Umrahmung dicht mit mittelgroßen und kleinen Brillanten
besetzt, silberner Sicherheitsverschluß, g und Silber 2000

24 Weißgoldenes Damenuhrarmband, 18 Karat, Ankerwerk, die stumpf-
rechteckige Zifferblattumrahmung sowie die beweglichen Ansatzteile
dicht mit mittelgroßen und kleinen Brillanten besetzt, an Milanaise-
band 1000

25 Platin-Damenring, Brillantsolitär im ungefähren Gewichte von
2 Karat, in Krabbenfassung, brillant verzierte Schienenansätze,
3V2 g 2500

26 Goldenes Angehänge, größerer Brillantsolitär in Kastenfassung,
r a u t e n verziertes Einhängeöhr, an Platin- Halskette, g 1200

27 Goldene Damennadel, ovale Form, im Mittelfelde 1 größerer und 2 mitt-
lere Brillanten, in der durchgitterten Umrahmung einige Rauten,
Silberfassung, 6*9 g 2200

28 Zwei goldene Ohrringe mit je 1 Brillantsolitär in Krabbenfassung,
schwarz emaillierte Umrahmung, 5% g 800

4
 
Annotationen