Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 157): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Einzelmöbel, Sitzgarnituren, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Arbeiten des Kunstgewerbes, Service, Silber, Antiquitäten ...; Versteigerung: 26. und 27. Juni 1941 im Franz-Josef-Saal — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14080#0029
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG FREITAG, DEN 27. JUNI 1941

21

333 Karl Pippich,

Einkaufender Husar, Deckfarbe, 60X34, in schwarzem Rahmen 80

334 Fauteuil, Nußholz, mit hoher, figural geschnitzter Lehne, gepolstert,
mit braunem Lederbezug 25

335 Glasbecher, mit Kirchenansicht bemalt, in der Art des Kothgasser 20

336 Länglicher Schal aus ekrüfarbigem Crepe de Chine, mit Blüten be-
stickt 20

337 August von Pettenkofen,

Zwei Federzeichnungen, in einem gerahmt, Nachlaßstempel, schwarzer
Rahmen 60

338 Kredenzartiger Kasten, zweiteilig, Unterteil Barock, Eichenholz, mit
Marmorplatte und zwei Türen, der Aufsatz Louis XVI., aus Nußholz,
mit zwei Türen und drei Laden 100

339 Holzskulptur, Heiliger Johannes, bunt gefaßt, Höhe 31 cm, 18. Jahrh. 30

340 Zwei Kannen, Zuckerdose und sechs Schalen samt Untertassen aus

Porzellan, schwefelgelber Fond, mit Blütenbordüren bunt bemalt,
Marke Schlaggenwald 40

341 Josef Jungwirth,

Rosen in Vase, Öl auf Karton, 76X50, oval, in Goldrahmen 80

342 Alt-Wiener silberner Brotkorb mit zwei Handhaben, Blumen-, Blätter-
und Traubendekor, Beschauzeichen unleserlich, 460 g 70

343 Eckaufsatzkästchen, Nußholz, politiert, eintürig, mit geschweiften, ge-
schnitzten Lisenen 12

344 Biedermeierfigur einer Bäuerin, aus Holz geschnitzt, braun getönt,
alpenl. Volkskunst, um 1825 20

345 Bronzebüste, Beethoven, bezeichnet H. Müller, auf Marmorfußplatte 80

346 Eugen von Blaas,

Mutter und Kind, Dl auf Holz, bezeichnet und datiert 1867, 40X38, in
Goldrahmen 300

347 Zwei chinesische Zierdeckchen mit Seidenstickerei 10

348 Vitrine, Mahagoniholz, mit Bronzeverzierungen, gebogenen Glas-
füllungen und Deckplatte aus apollorotem Marmor, eintürig 60

349 Fünf Prunkteller aus französischem Porzellan, mit Vogel- und Blüten-
dekor bemalt, hochgoldgeziert 40

350 Rudolf Hausleithner,

Junges Mädchen mit Blumenstrauß, Öl auf Leinwand, 115X78, in
Goldrahmen 120

351 Barock-Schraubflasche aus Feinzinn, sechskantig, mit Reliefhenkel 35

352 Zwölf Konfektschalen aus geschliffenem Glas, blau, rot, grün und
amethystfarbig überfangen 20

353 Vitrine, Mahagoniholz, politiert, linear eingelegt, mit hohen Füßen
und Türe, dreiseitig verglast, innen Stoffbespannung, Schlüssel 120

354 Barockdose aus vergoldetem Kupfer, mit reliefiertem Deckel 25

355 Speiseservice aus Steingut, ziegelrot bedruckt, Marke Copeland, be-
stehend aus 3 Terrinen, 8 Schüsseln, 2 Saucieren, Aufsatz, 12 tiefen,
24 flachen und 12 Mehlspeisetellern 50
 
Annotationen