Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Versteigerung von Gemälden, Zeichnungen, Miniaturen, Graphik, Plastiken, Einrichtungsgegenständen, Textilien, kunstgewerblichen Arbeiten in Gold, Silber, Metall und Holz, Glas, Porzellan und Fayence, Waffen, Ausgrabungen und Erzeugnissen des asiatischen Kunstgewerbes: Versteigerung: 11., 12., 13. und 14. November 1941 — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13846#0038
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
36 VERSTEIGERUNG DONNERSTAG, DEN 13. NOVEMBER 1941

566 Niederer Wandschirm (Ofenschirm), Buchenholzgestell, braun gebeizt,
mit horizontalen Volutenfüßen und figuraler sowie ornamentaler Dar-
stellung, in bunter Gros- und Petit-point-Stickerei, 100X72 (80,—) 40

567 Zweitüriges Zirbelholzschränkchen mit architektonischen Relief-
schnitzereien im gotischen Stil, 86><110><58, alpenländische Volks-
kunst, 17. Jahrh., Teile ergänzt (300,—) 150

568 Zwei Betten im Renaissancestil, reiche, ornamentale Reliefauflagen,
dazu Drahteinsätze und zwei Nachtkästchen mit roten Marmorplatten,
Einsatzgröße 105X200 (240,—) 120

569 Rahmen, im italienischen Renaissancestil geschnitzt, teilweise vergoldet,
90X45 (30,—) 15

570 Paar Gueridcns, im Frühbarockstil geschnitzt, ganz vergoldet, spiral-
förmiger Schaft, mit korinthischen Kapitellen und runder Platte,
Höhe 98 cm (100,—) 50

571 Rechteckiger Tisch im Frühbarockstil, Nußholzfurnier, die Platte und
Steg mit reichen Ornamentintarsien, spiralförmig gedrechselte Ba-
lusterfüße, 78X140X78 (200,—) 100

572 Kleiner Spiegel im italienischen Barockstil, sehr reich geschnitzt und
vergoldet, 34X22 (40,—) 20

573 Sitzgarnitur im holländischen Barockstil, reich intarsiert mit Blüten-
und Blattranken, darin sitzende Vögel, offene Lehnen, die Sitzpolste-
rung der Stühle mit antikem, goldgepreßtem Leder, bestehend aus
zweisitzigem Sofa und zwei Stühlen (400,—) 200

574 Eckvitrine im Barockstil, eintürig, Nußholz, furniert, mit hellen
Wurzelholzfeldern, 180X90X50, beschädigt, Teile abgebrochen
(60,—) 30

575 Kleine Vitrine im Barockstil, Weißgoldfassung, aus alten Schnitzerei-
teilen zusammengestellt, 53X33X15 (40,—) 20

576 Fauteuil, die Lehnen in Blattranken, die Armstützen in Schnecken aus-
laufend, Sitz und Lehne mit roter Bespannung, im Stile des 17. Jahrh.
(140,—) 70

577 Wandkästchen, Weichholz, die Türe mit Flachschnitzerei und Datie-
rung 1714, im Stile des 17. Jahrh. (60,—) 30

578 Großer Wandspiegel, die Umrahmung in Holz, mit reicher, krautiger
Rankenschnitzerei und zwei geflügelten Genien, bemalt und vergoldet,
im oberen Teile querovales Ölbild mit der Darstellung Gottvaters,
260X134, im Stile des 17. Jahrh. (200,—) 100

579 Kleine Kommode im Barockstil, zweiladig, allseits gebaucht, Nußholz,
furniert, mit einfacher Linienintarsia, mit Benützung alter Holzteile
zusammengestellt, 70X65X33, stark beschädigt (50,—) 25

580 Kasten einer Bodenstanduhr im Spätbarockstil, hellgrün gestrichen,
mit vergoldeten, teilweise figuralen Reliefschnitzereiauflagen, 248 X
X60X30, Uhrwerk fehlt (120,—) 60

581 Nachtkästchen, Nußholz, rotbraun politiert, im Barockstil, 85X58X40,
beschädigt (60,—) 30

582 Standuhr im Louis-XVI.-Stil, weißer Marmor mit vergoldeter Bronze-
montierung, Höhe 35 cm (60,—) 30
 
Annotationen