Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Versteigerung von Gemälden, Zeichnungen, Miniaturen, Graphik, Plastiken, Einrichtungsgegenständen, Textilien, kunstgewerblichen Arbeiten in Gold, Silber, Metall und Holz, Glas, Porzellan und Fayence, Waffen, Ausgrabungen und Erzeugnissen des asiatischen Kunstgewerbes: Versteigerung: 11., 12., 13. und 14. November 1941 — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13846#0044
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
42 VERSTEIGERUNG FREITAG, DEN 14. NOVEMBER 1941

653 Vier Louis-XVL-Wassergläser, zylindrisch, mit goldradierten Blüten-
gehängen (10,—) 5

654 Rechteckige Louis-XVI.-Anbieteplaite aus Glas, mit geripptem Rand,
dazu zwei Barock-Glasflakons mit geschnittenem Wappen, Stöpsel
fehlen (10,—) 5

655 Louis-XVI.-Likörservice, bestehend aus 2 Flaschen und 17 zylindrischen
Gläsern, vielseitig geschliffen, mit goldradierten Landschafts- und
Figurendarstellungen, eine Flasche beschädigt, dazu Empire-Getränk-
fäßchen aus Schliff glas, mit vergoldeter Bronzemontierung, gesprungen
(20,-) 10

656 Teile eines Louis-XVL-Glasservices: 2 Flaschen und 7 zylindrische
Gläser mit Mattschliff und goldradierten Blattranken (20,—) 10

657 Biedermeier-Schliffglasvase in versilberter Metallfassung, mit plasti-
schen Porzellanblüten (10,—) 5

658 Venezianischer Biedermeier-Glaskrug mit moderner Silbermontierung,
dazu Schliffglas-Deckeldose in Silbermontierung, ausgeschartet
(30,—) 15

659 Zwei Biedermeier-Glasbecher auf niederem Fuß, teilweile farbig
gestrichen mit geschnittenen Rosenbuketten und Goldornamenten

(40,—) 20

660 Zwei Biedermeier-Glasbecher, hellila und weiß überfangen, mit Kugel-
schliff eidern, teilweise mit Hochgold- und Silberornamenten (30,—) 15

661 Biedermeier-Schliff glasbecher mit geschnittenen Symbolen, dazu
Schliffglasflakon (10,—) 5

662 Zwei Biedermeier-Glasflaschen, weiß überfangen, mit bunten Blumen-
buketten und Vögeln bemalt, Kugelschliffelder, Stöpsel fehlen
(20,-) 10

663 Zwei Biedermeier-Schliffglasvasen, dazu Biedermeier-Schliff glasbecher
mit goldradierten Weinlaubgehängen, teilweise leicht beschädigt
(20,-) 10

664 Biedermeier-Glasgarnitur, bestehend aus Flasche, Trinkglas und
Untertasse aus rot überfangenem, reich geschliffenem Kristallglas,
Böhmen, um 1830 (100,—) 50

665 Spätbiedermeier-Krügelglas von konischer Form, mit ausgeschliffenen
Ovalen, dreifach gewulstetem Fuß und graviertem Mundrand, Be-
sitzermonogramm I. F. 1875, mit ornamentiertem Silberdeckel, 60 g
Silber, um 1870 (20,—) 10

666 Eckige Glasflasche mit Schraubverschluß aus Zinn und bunter Be-
malung in Emailfarben, Höhe 16 cm, schlesisch, 2. Hälfte des
18. Jahrh., volkstümliche Arbeit (24,—) 12

667 Tintenzeug aus geschliffener, an der Unterseite gesteindelter Glas-
platte, mit Bronzefigur eines an zwei Foliobände geketteten, stehenden
Amors, 1. Hälfte des 18. Jahrh., Einsätze fehlen (50,—) 25

668 Zwei Standleuchter aus Schliffglas, mit Messingmontierung, Höhe
30 cm (24,—) 12
 
Annotationen