Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]
Versteigerung von Münzen und Medaillen: Spezialsammlungen: Münzen und Medaillen Leopolds II., Kärntner Münzen, Münzen der Steiermark, römische Provinzialmünzen ; Versteigerung: Dienstag, den 18., Mittwoch, den 19., und Donnerstag, den 20. November 1941 — Wien, 1941

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9817#0017
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERSTEIGERUNG DIENSTAG, DEN IS. NOVEMBER 1941

37

281 — Taler 1732, s. g. 7

282 — Taler 1735, s. g. 7

283 — Taler 1738, vzgl. 8

284 — 1/2 Taler 1714, vzgl. 5

285 — 1/2 Taler 1731, vzgl. 5

286 — 1/2 Taler 173S, fast vzgl. 5

287 — 15 Kreuzer 1728, vzgl. 2

288 — Groschen 1713—1722, 24, 29, 34, 40, zus. 14 St. g. bis vzgl 5
28Q — Kreuzer 1715, 17, 21, 24—27, 30—40; 1/2 Kreuzer 1713, 15, 16,

23, 30 (2), 37, 40; Pfennig 1727, 28, 30, zusammen 29 St., g. bis vzgl. 6

290 Franz I., Halbtaler 1749, g. 4

291 — Halbtaler 1750, s. g. 5

292 — Halbtaler 1751, g. 4

293 — Halbtaler 1753, fast vzgl. 5

294 — 30 Kreuzer 1748, tlw. Stpgl. 2

295 — 20 Kreuzer 1754, 56, 57, 58, 59, zusammen 5 Stück, g. bis vzgl. 3

296 — 20 Kreuzer 1760, 61, 65 A, 65 B, zusammen 4 Stück, g. bis s. g. 2

297 — 17 Kreuzer 1760, 62, 63, s. g. bis vzgl. . 2

298 — 10 Kreuzer 1764, 65; Groschen 1749, 51; Kreuzer 1753, 55, 56,
58; Kupferkreuzer 1761, 62, zusammen 10 Stück, g. bis vzgl. 2

299 Maria Theresia, Taler 1765, vzgl. bis Stpgl. 15

300 — Halbtaler 1750, fast vzgl. 5

301 — Halbtaler 1751, vzgl. 6

302 — 30 Kreuzer 1744, 1745, 1748, s. g. bis tlw. Stpgl., zusammen 5

303 — 20 Kreuzer 1754, 55, 56, 57, zusammen 4 Stück, g. u. s. g. 2

304 — 20 Kreuzer 1759, 60, 61, 65, zusammen 4 Stück, g. u. s. g. 2

305 — 20 Kreuzer 1765, 68, 69, 70, 71, zusammen 5 Stück, g. u. s. g. 2,50

306 — 17 Kreuzer 1752, 60, 61, 62, zusammen 4 Stück, vzgl. bis Stpgl. 3

307 — 15 Kreuzer 1742; 10 Kreuzer 1764, 65; 6 Kreuzer 1743, 44, 45,
47, zusammen 7 Stück, g. bis Stpgl. 3

308 — Groschen 1742, 43, 44, 45, 49, 51; Silberkreuzer 1744, 45, 47, 48,
53, 56, 58; Kupferkreuzer 1761, 62, 63; 1/2 Silberkreuzer 1747, 48,
49 (2); Pfennig 1742, zusammen 21 Stück, g. bis Stpgl. 5

309 Josef II., 20 Kreuzer 1767, 69, 70, 71, zus. 4 Stück, g. u. s. g. 3

310 Rechenpfennig Ferdinands I. o. J. (Unger 1559), s. g. (Kupfer) 2

311 Rechenpfennig d. Ehgs. Karl 1569 und der Landschaft 1586 (Unger
1562, 1564), s. g. u. kaum g., 2 Stück (Kupfer) 2

312 Dasselbe, aber der Rechenpfennig 1569, vzgl. (Kupfer) 2,50

313 Rechenpfennig d. Verordneten 1600 (Unger 1571), s. g. (Kupfer) 5

314 Prämienpfennig d. protestantischen Landschaftsschule (Probszt 89),
s. g., selten (Kupfer) 5

315 Pettau, Burgfriedensbereitung, Jeton 1713, AR (Unger 1910); Jeton
1769, AR u. AE (Unger 1912/13), zusammen 3 Stück, s. g. u. vzgl. 5
 
Annotationen