Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Versteigerung von Münzen und Medaillen: Spezialsammlungen: Münzen und Medaillen Leopolds II., Kärntner Münzen, Münzen der Steiermark, römische Provinzialmünzen ; Versteigerung: Dienstag, den 18., Mittwoch, den 19., und Donnerstag, den 20. November 1941 — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9817#0019
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG DIENSTAG, DEN 18. NOVEMBER 1941

19

333 Ferdinand III., Jeton 1636, gewidm. v. Franz v. Dietrichstein, Mont.
797; 3 Jetons a. d. röm. Königskrönung 1636, Mont. 800/02; Wahl-
spruchjeton o. J., Mont. 805; Steckenreiterklippe 1650, geh. Mont. 823,
zusammen 6 Silberstücke, meist s. g. 6

334 Ferdinand IV., Jeton a. d. ungar. Krönung 1647, Mont. 838; 3 Jetons
a. d. röm. Königskrönung 1653, Mont. 844—46; Wahlspruchjeton o. J.,
Mont. 850; Jeton a. d. Krönung u. d. Reichstag in Regensburg 1653,
Mont. 851; Huldigungsjeton d. Steiermark 1653, Mont. 852, zusammen
7 Silberstücke, meist vzgl., tlw. seltener 8

335 Leopold I., Jeton a. d. Huldigung d. österr. Stände 1655 (Mont. 853);
2 Jetons a. d. ungar. Krönung 1655 (Mont. 859/60); Jeton a. d. böhm.
Krönung 1656 (Mnt. 866); 2 Jetons a. d. röm. Königskrönung (Mont.
872'73), zusammen 6 Silberstücke, g. 5

336 — Mittermayer-Jeton a. d. Türkenbefreiung Wiens (Mont. 921); Jeton
a. d. Befestigung d. Kreuzes a. d. Stephanskirche (Mont. 1061); Wahl-
spruchjeton („Leopoldvs victor"); Oberösterr. Raitpfennig (Unger
1317), s. g., zusammen 4 Silberstücke 5

337 Josef I., Wahlspruchmedaille o. J., Horsky 2421, s. g., AR, 37 mm;
Jeton 1690 (Bb. / Adler), Mont. 1246, AR, 17 mm, g., zusammen 5

338 — 6 Silberjetons: Ungar. Krönung 1687 (Mont. 1205), vzgl.; Röm.
Königskrönung 1690 (Mont. 1231/32), 2 Stück, g. u. s. g.; Lamberg-
scher Jeton a. d. Vermählung Josefs I. (Mont. 1270), vzgl.; Wiener
Erbhuldigung 1705 (Mont. 1297/98), 2 Stück, vzgl. u. g. 5

339 Karl VI., Jeton a. d. röm. Königskrönung 1711 (Mont. 1367); Jeton
a. d. Wiener Erbhuidigung 1712 (Mont. 1402); Antwerpener Jeton a.
d. Einnahme Belgrads 1717 (Mont. 1519); Linzer Huldigung 1732,
2 Jetons in AR u. AE (Mont. 1607); Pester Invalidenhausgeld (2 Stück)
und Dukatengewicht, zusammen 8 Stück, s. g. 6

340 — 3 Silberjetons a. d. böhm. Krönung 1723 (Mont. 1579, 1580 / 2 St.);
Zinnmedaille a. d. böhm. Krönung d. Kaiserin (Donebauer 2660); Silber-
jeton a. d. Ereignis (Mont. 1584); kl. Med. a. d. Krönung u. Schwanger-
schaft d. Kaiserin (Mont. 1588), zusammen 6 Stück, s. g. bis vzgl. 6

341 — Silbermedaille (v. Vestner) a. d. Geburt d. Ehgs. Leopold 1716
(Mont. 1447), s. g., 44 mm 5

342 — Auf dasselbe Ereignis: Jeton v. Franz Ludwig v. d. Pfalz (Mont.
1458), vzgl.; Jeton d. Fürsten v. Löwenstein (Mont. 1460) s. g.; 2 Car-
lini v. Neapel (Mont. 1461), s. g., zusammen 3 Silberstücke 3

342a — 2 Silberjetons: Festung Karlsburg 1715 (Mont. 1439 var.); Ver-
mählung d. Ehgn. Maria Amalia mit Karl Albert v. Bayern (Mont.
1574, vzgl. u. g. 2

343 Franz I., 2 Silberjetons a. d. röm. Königskrönung (Mont. 1763/64), g.
u. s. g.; Kupferjeton 1745 der Stände von Namur, s. g.; Sterbejeton
1765 (Mont. 1950), AR, s. g., zusammen 4 Stück 3

344 Franz I. u. Maria Theresia, Vermählung 1736 (Mont. 1669), AR, s. g.;
Doppelporträtjeton, AR, 21 mm, s. g.; Medaille (Mont. 1827) und 3 Je-
tons a. d. Besuch d. ungar. Bergwerke (Mont. 1828/30), s. g., zu-
sammen 6 Stück 6
 
Annotationen