Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde des 15. bis 20. Jahrhunderts, Aquarelle, Handzeichnungen, Skulpturen, Bildteppiche und andere Textilien, Möbel, Uhren, Luster, Fayencen, Gläser, Arbeiten aus Gold, Silber und Metall, darunter eine Golddosen- und eine Feinzinnsammlung: Versteigerung: 2., 3., 4. und 5. Dezember 1941 (Katalog Nr. 469) — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13841#0052
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
50 VERSTEIGERUNG DONNERSTAG, DEN 4. DEZEMBER 1941

526 Zunft-Willkommbecher aus Zinn, auf hohem, profiliertem Fuß, die
Wandung balusterförmig mehrfach ausgebuchtet, die Deckel mit pla-
stischer Kriegerfigur als Knauf, die Mitte der Wandung mit Schrift-
band, darin gravierte Namen der Zechmeister und Gesellen, Höhe
39 cm, süddeutsch, 17. Jahrh. (siehe Abbildung Tafel 84) (160,—) 80

527 Schraubkanne mit Traghenkel aus Zinn, sechsseitig, die Wandung mit
geflächelten Blumenornamenten dekoriert, seitlich zwei aufgelötete
Wappenschilder, mit kantigem Ausgußrohr, auf dessen Deckel Zinn-
gießermarke von 1687, schweizerisch, um 1700, Höhe 33 cm, etwas
verbeult (240,—) 120

528 Sechsseitige niedere Schraubflasche aus Zinn, der Schraubverschluß mit
reliefiertem Traghenkel, Höhe 22 cm, alpenländisch, Anfang des
18. Jahrh. (80,—) 40

529 Ovale Barock-Gemüseschüssel aus Zinn, mit profilierter Wandung,
25X36, alpenländisch, 18. Jahrh. (50,—) 25

530 Zwei runde Barock-Zinnteller mit gewelltem und reliefiertem Rand,
Feinzinnmarken, alpenländisch, 18. Jahrh. (40,—) 20

531 Zwei achtpassige Frühbarockteller aus Zinn, mit Perlstabrand, alpen-
ländisch, 18. Jahrh. (60,—) 30

532 Rokoko-Kaffeekanne aus Zinn, mit schief gerippter und gebuckelter
Wandung, Höhe 23 cm, alpenländisch, 18. Jahrh. (60,—) 30

533 Barock-Tafelaufsatz aus Zinn, mit zwei Schliffglasflakons für Essig und
Öl sowie muschelförmigen Ansätzen, profilierter Fußplatte, voll-
plastischer Kinderbüste als mittlere Trägerfigur, Höhe 32 cm, alpen-
ländisch, 18. Jahrh., beschädigt, Teile fehlen (60,—) 30

534 Wöchnerinnenschale aus Zinn, mit durchbrochenen Henkelansätzen, der
Deckel mit fischblasenförmig reliefiertem Rand, Mittelrosette sowie drei
niederen Klauenfüßen, böhmisch, 18. Jahrh. (120,—) 60

535 Barock-Zinnschüssel mit zweiseitig eingezogener Wandung und gewell-
tem Rand, 26X36, böhmische Feinzinnmarke, 18. Jahrh., etwas gelötet
(50,—) 25

536 Barock-Schraubflasche aus Feinzinn, sechsseitig, an der Schulter pro-
filiert, mit reliefiertem Tragring, kurzem Ausgußrohr mit Schraubklappe,
Höhe 27 cm, deutsch, 18. Jahrh. (160,—) 80

537 Barock-Schraubflasche aus Feinzinn, sechsseitig, an der Schulter pro-
filiert, reliefierter Tragring, kurzes Ausgußrohr, Höhe 25 cm, deutsch,
18. Jahrh. (140,—) 70

538 Runde Barock-Deckelterrine aus Zinn, mit schief gerippter und ge-
buckelter Wandung und volutenförmigen Henkelansätzen, Höhe 21 cm,
Breite 29 cm, Karlsbader Feinzinnmarke, Mitte des 18. Jahrh.
(200,—) 100

539 Kaffeekanne aus Zinn, mit holzgeschnitztem Volutenhenkel, auf dem
Deckel und der glatten Wandung Barockornamente in zarter Gravie-
rung, reliefierte Spitzschnauze, im Boden Zinngießermarke, Höhe
22 cm, schlesisch, Mitte des 18. Jahrh. (160,—) 80
 
Annotationen