VERSTEIGERUNG DIENSTAG, DEN 2. JUNI 1942
7
34 Franz v. Defregger (München 1835), Kaiser Franz Josef I. auf einem
Jagdgang im Gebirge, Öl auf Karton, bezeichnet Defregger, 25X19,
in Rahmen, dazu Expertise von Hans Defregger (siehe Abbildung
Tafel 31) (8000,—) 4000
34a Balthasar Denner, Bildnis eines alten Mannes, Öl auf Leinwand, be-
zeichnet und datiert Denner 1715, 47X36, in Rahmen (siehe Abbildung
Tafel 9) (3000,—) 1500
34b Jakob Denner (Hamburg 1720—1750), Bildnis eines Architekten in
ganzer Figur beim Arbeitstisch, Öl auf Holz, 36 X29 (600,—) 300
35 Alfred Detreux, Kostümprobe, Öl auf Karton, bezeichnet und datiert,
18X14 (240,—) 120
36 Deutscher Maler des 16. Jahrh., Die Verlobung der hl. Katharina, Öl
auf Leinwand, 57X41 (700,—) 350
37 Deutscher Maler des 17. Jahrh., Der Raucher, Öl auf Holz, 38X27
(700,—) 350
38 Deutscher Maier aus dem Kreis Paudiss, Rauchende Bauern im Wirts-
haus, Öl auf Leinen, 48X38 (siehe Abbildung Tafel 6) (1500,—) 750
39 Deutscher Maler des 17. Jahrh., aus dem Kreis des Rnttenhammer,
Venus und Amor, von Bacchus und Ceres beschenkt, Öl auf Holz,
27X23 (1200,—) 600
40 Deutscher Maler des 18. Jahrh., aus der Weenix-Nachfolge, Der Über-
fall im Hühnerhof, Öl auf Leinwand, 38X43, in Rahmen (500,—) 250
41 Deutscher Maler des 18. Jahrh., Junger Bauernbursche mit Weinkrug.
Öl auf Leinwand, 90X70 (siehe Abbildung Tafel 5) (1400,—) 700
42 Deutscher Maler des 18. Jahrh., Puttenfries, Grisaille in Öl als Supra-
porte auf Leinwand, 122X60 (240,—) f20
43 Deutscher Maler des 18. Jahrh., Puttenfries, Grisaille in Öl als Supra-
porte auf Leinwand, 122X60 (240,—) 120
44 Deutscher Maler des 18. Jahrh., aus dem Kreis I. E. Riedinger, Hirsch-
hatz, Öl auf Leinwand, 33X39 (500,—) 250
45 Deutscher Maler, um 1800, Bildnis des Dichters Friedrich v. Martinson,
Öl auf Leinwand, 70X58, oval (600,—) 300
46 Deutscher Maler, Anfang des 19. Jahrh., Brustbild eines Herrn im
Frack, mit Stock unterm Arm, Öl auf Leinen, 72X58 (600,—) 300
47 Ludwig Dill (Gernsbach 1848), Lagunenstädtchen nach einem Ge-
witter, bezeichnet L. Dill, 95X128 (erwähnt in Boettcher Malerwerke
des 19. Jahrh., Bd. 1, Teil I, S. 229, Nr. 3) (siehe Abbildung Tafel 22)
(4000,—) 2000
48 Anton van Dyck zugeschrieben (1599—1641), Porträt eines Adeligen,
Öl auf Holz, 94X73 (siehe Abbildung Tafel 4) (10.000,—) 5000
49 I. Ebeling, Blumenstilleben, Öl auf Leinwand, bezeichnet I. Ebeling,
64X50 (600,—) 300
50 Maria Egner (Radkersburg, Steiermark, 1850), Praterkai, Öl auf Holz,
bezeichnet M. Egner, 45X70 (siehe Abbildung Tafel 20) (1500,—) 500
51 Ludwig Eibl (Wien 1842), Großes Küchenstilleben, Öl auf Holz,
bezeichnet Eibl, 43X90 (600,—) 300
52 Johann Eisenschmidt (Knittelfeld 1858), Schmerzhafte Madonna, Öl
auf Kupfer, 40 X 33 (400,—) 200
7
34 Franz v. Defregger (München 1835), Kaiser Franz Josef I. auf einem
Jagdgang im Gebirge, Öl auf Karton, bezeichnet Defregger, 25X19,
in Rahmen, dazu Expertise von Hans Defregger (siehe Abbildung
Tafel 31) (8000,—) 4000
34a Balthasar Denner, Bildnis eines alten Mannes, Öl auf Leinwand, be-
zeichnet und datiert Denner 1715, 47X36, in Rahmen (siehe Abbildung
Tafel 9) (3000,—) 1500
34b Jakob Denner (Hamburg 1720—1750), Bildnis eines Architekten in
ganzer Figur beim Arbeitstisch, Öl auf Holz, 36 X29 (600,—) 300
35 Alfred Detreux, Kostümprobe, Öl auf Karton, bezeichnet und datiert,
18X14 (240,—) 120
36 Deutscher Maler des 16. Jahrh., Die Verlobung der hl. Katharina, Öl
auf Leinwand, 57X41 (700,—) 350
37 Deutscher Maler des 17. Jahrh., Der Raucher, Öl auf Holz, 38X27
(700,—) 350
38 Deutscher Maier aus dem Kreis Paudiss, Rauchende Bauern im Wirts-
haus, Öl auf Leinen, 48X38 (siehe Abbildung Tafel 6) (1500,—) 750
39 Deutscher Maler des 17. Jahrh., aus dem Kreis des Rnttenhammer,
Venus und Amor, von Bacchus und Ceres beschenkt, Öl auf Holz,
27X23 (1200,—) 600
40 Deutscher Maler des 18. Jahrh., aus der Weenix-Nachfolge, Der Über-
fall im Hühnerhof, Öl auf Leinwand, 38X43, in Rahmen (500,—) 250
41 Deutscher Maler des 18. Jahrh., Junger Bauernbursche mit Weinkrug.
Öl auf Leinwand, 90X70 (siehe Abbildung Tafel 5) (1400,—) 700
42 Deutscher Maler des 18. Jahrh., Puttenfries, Grisaille in Öl als Supra-
porte auf Leinwand, 122X60 (240,—) f20
43 Deutscher Maler des 18. Jahrh., Puttenfries, Grisaille in Öl als Supra-
porte auf Leinwand, 122X60 (240,—) 120
44 Deutscher Maler des 18. Jahrh., aus dem Kreis I. E. Riedinger, Hirsch-
hatz, Öl auf Leinwand, 33X39 (500,—) 250
45 Deutscher Maler, um 1800, Bildnis des Dichters Friedrich v. Martinson,
Öl auf Leinwand, 70X58, oval (600,—) 300
46 Deutscher Maler, Anfang des 19. Jahrh., Brustbild eines Herrn im
Frack, mit Stock unterm Arm, Öl auf Leinen, 72X58 (600,—) 300
47 Ludwig Dill (Gernsbach 1848), Lagunenstädtchen nach einem Ge-
witter, bezeichnet L. Dill, 95X128 (erwähnt in Boettcher Malerwerke
des 19. Jahrh., Bd. 1, Teil I, S. 229, Nr. 3) (siehe Abbildung Tafel 22)
(4000,—) 2000
48 Anton van Dyck zugeschrieben (1599—1641), Porträt eines Adeligen,
Öl auf Holz, 94X73 (siehe Abbildung Tafel 4) (10.000,—) 5000
49 I. Ebeling, Blumenstilleben, Öl auf Leinwand, bezeichnet I. Ebeling,
64X50 (600,—) 300
50 Maria Egner (Radkersburg, Steiermark, 1850), Praterkai, Öl auf Holz,
bezeichnet M. Egner, 45X70 (siehe Abbildung Tafel 20) (1500,—) 500
51 Ludwig Eibl (Wien 1842), Großes Küchenstilleben, Öl auf Holz,
bezeichnet Eibl, 43X90 (600,—) 300
52 Johann Eisenschmidt (Knittelfeld 1858), Schmerzhafte Madonna, Öl
auf Kupfer, 40 X 33 (400,—) 200