Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]
Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen u. Graphik, Plastiken, Bildteppiche u.a. Textilien, Möbel, alte kunstgewerbliche Arbeiten aus Gold, Silber, Porzellan und Glas: Versteigerung: Dienstag, den 2., Mittwoch, den 3., Donnerstag, den 4. und Freitag, den 5. Juni 1942 (Katalog Nr. 475) — Wien, 1942

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6889#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
44

VERSTEIGERUNG FREITAG, DEN 5. JUNI 1942

663 Jagdbecher aus Silber, konisch, gepunzte Wandung, teilvergoldet,
130 g, Augsburg, Meistermarke mit Jagdhorn I. I. (vielleicht Johann
[Hans] oder Jakob Jäger), um 1660, Rosenberg Nr. 621 (500,—) 250

664 Barockbecher mit glatter Wandung, teilvergoldet, eingezogener Boden,
52 g, Augsburg, um 1680, Meisterzeichen P. S. (Paul Solanier), Rosen-
berg Nr. 648 (200,—) 100

665 Jagdbecher aus Silber, konisch, mit gepunzter Wandung vergoldet,
130 g, Augsburg, Meisterzeichen M. G. im Oval (wahrscheinlich
Melchior Gelb), um 1680, Rosenberg Nr. 668 (400,—) 200

666 Ovale Barocktasse aus Silber, vergoldet, im Spiegel Diana in antiker
Rüstung, in Landschaft ruhend, der breite gewellte Rand mit getriebe-
nen Akanthusblättern, Ranken und Früchten auf rauhem Grund, 387 g,
Augsburg, um 1680, Meisterzeichen Anton Grill, Rosenberg Nr. 657
(2000,—) 1000

667 Niederer Barockbecher aus Silber, die Wandung fischblasenförmig
gebuckelt, teilweise vergoldet, 85 g, Beschauzeichen, Augsburg,
Meisterzeichen Heinr. Rott oder Hans Ramminger, 17. Jahrh. (siehe
Abbildung Tafel 49) (240,—) 120

668 Barockbecher aus Silber, konisch, glatte Wandung teilvergoldet, 121 g,
Augsburg, Meisterzeichen I. B., 17. Jahrh. (500,—) 250

669 Frühbarock-Miniahirschälchen aus Silber, vergoldet, ovale Form, acht-
fach gebuckelt, mit volutenförmig ziselierten Henkelansätzen, im Spie-
gel gepunzte Tulpenblüte, 25 g, Beschauzeichen Augsburg, 2. Hälfte
des 17. Jahrh., Meisterzeichen I. S. (260,—) 130

670 Jagdbecher aus Silber, mit gepunzter Wandung, vergoldet, 108 g,
Augsb., Hausmarke, spätes 17. Jahrh., Rosenberg Nr. 678 (400,—) 200

671 Jagdbecher aus Silber, mit gepunzter Wandung, vergoldet, 160 g,
Augsburg, um 1700, Meisterzeichen P. S. im Oval, Rosenberg Nr. 670
(500,—) 250

672 Jagdbecher aus Silber, mit gepunzter Wandung, vergoldet, 143 g,
Augsburg, um 1700, Meisterzeichen C. P. (öst. Einfuhrstempel)
(600,—) 300

673 Konfektschale aus Silber, achtpassig, im Spiegel getriebene, stilisierte
Sonnenblume, die Wandung ornamental reliefiert, Knorpelhenkel, teil-
vergoldet, 187 g, Augsburg, um 1700, Meisterzeichen H. E. (wahr-
scheinlich Heinrich Eichler), Rosenberg Nr. 632 (1000,—) 500

674 Barockschale aus Silber, mit geschwungenem zum Teil achtpassigem
Rand, die Wandung oben mit ornamentalen Flachreliefs und vier auf-
gesetzten Porträtmedaillons, auf Fuß, in der Mitte sechsteiliger Löffel-
behälter, 231 g, Augsburg (?), Meisterzeichen D. W. (?), um 1700
(800,—) 400

675 Kleiner Pokal auf Fuß, aus Silber, mit achteckiger Kuppa, die Wan-
dung mit ornamentalem Flachrelief dekoriert u. gravierter hebräischer
Inschrift, balusterförmiger, kantiger Schaft, glockenförmiger gravierter
Fuß, 152 g, Augsburg, um 1736, Meisterzeichen B. H. (Bartholomäus
Heuglin), Rosenberg Nr. 903, vergoldet (600,—) 300
 
Annotationen