Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERSTEIGERUNG DONNERSTAG, DEN 4. JUNI 1942

481 Barockfauteuil, Buchenholzgestell, braun gebeizt, mit geschwungenen
und geschnitzten Volutenfüßen und Stegverbindung, oben gerundete
Rahmenlehne, gepolstert, mit braunem Stoffbezug, darin Blumenkorb
in bunter Nadelmalerei, stark mottig, deutsch, um 1700 (300,—)v 150

482 Frühbarocktisch, rechteckig, auf Vierkantfüßen, mit x-förmigem Ver-
bindungssteg, verschiedenartige Wurzelholzfurnier, die Platte mit ge-
schwungenen Kanten, mit sehr reicher ornamentaler und Linienintarsia,
in der Mitte Rechteckmedaillon mit farbig intarsierter Darstellung eines
Schlosses in Gebirgslandschaft, die Zarge mit Lade, 78X96X66, öster-
reichisch, Anfang des 18. Jahrh., beschädigt (600,—) 300

483 Barockschrank, Nußholz furniert, innen Weichholz, geschwungenes
und profiliertes Kranzgesims mit Voluten, abgeschrägte Kanten, zwei-
türig, die Füllungen und Schrägkanten mit Rocaillen und Blumen intar-
siert, seitlich Linienintarsien, gekehlte Schlagleiste, profilierter Fuß-
kranz mit abgeflachten Kugelfüßen, 155X65, süddeutsch, 18. Jahrh.,
leicht beschädigt, Schlüssel (4500,—) 2000

484 Danziger Barockschrank, Eichenholz, stark ausladendes profiliertes
Kranzgesimse, zweitürig, mit verkröpften Nußholzfüllungen und Stern-
intarsia, die vorderen Kanten gekehlt und gewulstet, stark konturierter
Fußkranz auf abgeflachten Kugelfüßen, Schloß- und Türbänder gra-
viert und teilweise blau angelaufen, 206X176X72 (siehe Abbildung
Tafel 56)-(5000—) 2500

485 Kirchlicher Thronsessel, schwarz gebeizt, holzgeschnitzt, mit Blätter-
zopf und Maschen (Zopfstil), mit Volutenfüßen und. geschnitzter
Zarge, Sitz und Rückenlehne mit ornamental figuriertem Brokat aus
späterer Zeit bezogen, deutsch, 18. Jahrh. (600,—) 300

486 Maria-Theresia-Kommode, Nußholz, furniert, Vorderseite geschwun-
gen, die Füllungen ornamental in Edelhölzern eingelegt, dreiladig, auf ge-
schwungenen Füßen, Bronzebeschläge aus späterer Zeit, 86X114X53,
österreichisch, Mitte des 18. Jahrh. leicht beschädigt (1000,—) 500

487 Barock-Schreibpult, tischartiges Untergestell auf hohen Bockfüßen mit
reich geschnitzter Zarge, Wurzelnußholzfurnier mit Bandintarsia, nie-
derer Aufsatz mit aufklappbarem Pult, und kleiner Lade, 112X92X47,
österreichisch, Mitte des 18. Jahrh. (700,—) 350

488 Barocktisch, Nußholz, die Beine mit geschnitzten Akanthusblattreliefs,
Zarge mit einer Lade, 72X87X62, österreichisch, 18. Jahrh., beschä-
digt (160,—) 80

489 Spinnrad aus politiertem Hartholz gedrechselt, teilweise verbeint,
deutsch, 18. Jahrh., beschädigt (100,—) 50

490 Paar Barocksessel, Nußholz, mit einfach geschnitzter Zarge und Beinen,
graugrüne Wollsamtpolsterung, ähnlich, nicht ganz zusammengehörig,
österreichisch, 18. Jahrh. (400,—) 200

491 Barockkästchen auf hohen geschwungenen Beinen, mit eintürigem
Fach, zwei Marmorplarten, die Seitenflächen mit herzförmigen Griff-
einschnitten, Mahagoniholz, Türe in späterer Zeit eingesetzt, südfran-
zösisch, 18. Jahrh., beschädigt (240,—) 120
 
Annotationen