VERSTEIGERUNG FREITAG, DEN 6. NOVEMBER 1942 33
673 Gedeckelte Schüssel aus Zinn mit Griffknopf, Deckelrand mit Kugelleiste, relie-
fierte Henkel, Feinzinnmarke, Durchm. 19 cm, deutsch, 1. Hälfte des 19. Jahrh.
(80,—) i 40
674 Tiefe Schüssel aus Zinn von runder Form, mit seitlichen Handhaben, Gießer-
zeichen, Durchm. 22,5 cm, sächsisch, Anfang des 19. Jahrh. (80,—) 40
675 Deckelkanne aus Zinn mit hohem Rand und eckigem Henkel, Höhe 26 cm, fran-
zösisch, 1. Hälfte des 19. Jahrh. (120,—) 60
676 Friesische Konsoluhr, das Zifferblatt mit Landschaften bemalt, vergoldete Zinn-
reliefauflagen, Höhe 60 cm, holländisch, Anfang des 19. Jahrh., besch. (600,—) 300
677 Zwei Empire-Leuchter aus Zinn mit kantigem Balusterschaft und rundem, teil-
weise geripptem Fuß auf quadratischer Plinthe, Höhe 22 cm, einer restauriert
(80,—) 40
678 Willkommbecher samt Deckel, mit Vogelbekrönung, aus Zinn, die Wandung
graviert mit Widmungstext und Namensinschriften, im Boden süddeutsche Fein-
zinnmarke, Höhe 35 cm (400,—) 200
679 Samowar aus Zinn, vasenförmig, gedeckelt mit Holzknauf, seitliche Voluten-
henkel mit Ringen, Auslaufhahn, auf Holzplatte montiert, Höhe 44 cm, Empire
(140,—) 70
680 Empire-Samowar aus Zinn, vasenförmig, der radial gerippte Deckel mit Holz-
knopf, Volutenhenkel mit Ringen, relieüertes Auslaufrohr mit Lyrahahn, auf
schwarz politierter Holzplatte montiert, Zinngießermarke, Höhe 42 cm (160,—) 80
681 Vier kleine runde Zinnschüsseln, Gießermarke, Durchm. 19,5 cm, deutsch (100,—) 50
682 Sechs kleine runde Schüsseln aus Zinn, Feinzinn- und Gießermarke, Durchm.
ungef. 20 cm, etwas beschädigt (140,—) 70
683 Sechs kleine runde Schüsseln aus Zinn, Feinzinn- und Gießermarke, Durchm.
zirka 20 cm (180,—) 90
684 Vier kleine runde Schüsseln aus Zinn, Feinzinn- und Gießermarke, Durchm. ungef.
20 cm (120,—) 60
685 Zwei Teller und kleine runde Schüssel aus Zinn mit hebräischen Schriftzeichen,
Feinzinn- und Gießermarke, Durchm. zirka 21 cm (80,—) 40
686 Drei kleine tiefe Schüsseln aus Zinn von runder Form, Zinnmarken^ Durchm.
ungef. 21 cm (100,—) 50
687 Vier tiefe Teller aus Zinn mit schmalem Rand, Zinnmarken, Durchm. 23 cm
(100,—) 50
688 Sechs runde tiefe Schüsseln aus Zinn mit gewulstetem Rand, Zinnmarken,
Durchm. 20 cm (140,—) 70
689 Drei große Teller aus Zinn mit gewölbtem Rand, teilweise hebräisch beschriftet,
Zinnmarken, Durchm. 28 cm (200,—) 100
690 Zwei große Teller aus Zinn, gewölbter Rand, gravierte Initialen, Zinnmarken,
Durchm. ungef. 31 cm (160,—) 80
691 Zwei flache Schüsseln aus Zinn, eine mit gravierten Initialen und Zinnmarke,
Durchm. 30 cm (160,—) 80
692 Große Schüssel mit steilem Rand und abgesetztem Boden, gehenkelt, Durchm.
32 cm (140,—) 70
693 Großer Zinnteller mit leicht gewölbtem Rand, Zinnmarke, Durchm. 30 cm
(50,—) 25
Waffen
694 Langer Raufdegen mit vierkantiger Klinge, Faustschutz und Parierstange aus
Eisen, lederüberzogene Hilze mit Eisenknauf, Länge 120 cm, auf der Klinge
Schwertfegermarke (Kreuz), deutsch, 16. Jahrh., beschädigt (160,—) 80
695 Zwei Hellebarden von verschiedener Form, mit Federn, ohne Schäfte, deutsch,
17. Jahrh. (60,—) 30
696 Zwei Lanzenspitzen, die Klingen dreikantig, Länge 57 cm, deutsch, 17. Jahrh.
(100,—) 50
697 Zwei Gürteltaschen aus Leder, mit ornamental verzierten Messingbügeln und
Gürtelhaken, deutsch, 17. Jahrh., beschädigt (160,—) 80
673 Gedeckelte Schüssel aus Zinn mit Griffknopf, Deckelrand mit Kugelleiste, relie-
fierte Henkel, Feinzinnmarke, Durchm. 19 cm, deutsch, 1. Hälfte des 19. Jahrh.
(80,—) i 40
674 Tiefe Schüssel aus Zinn von runder Form, mit seitlichen Handhaben, Gießer-
zeichen, Durchm. 22,5 cm, sächsisch, Anfang des 19. Jahrh. (80,—) 40
675 Deckelkanne aus Zinn mit hohem Rand und eckigem Henkel, Höhe 26 cm, fran-
zösisch, 1. Hälfte des 19. Jahrh. (120,—) 60
676 Friesische Konsoluhr, das Zifferblatt mit Landschaften bemalt, vergoldete Zinn-
reliefauflagen, Höhe 60 cm, holländisch, Anfang des 19. Jahrh., besch. (600,—) 300
677 Zwei Empire-Leuchter aus Zinn mit kantigem Balusterschaft und rundem, teil-
weise geripptem Fuß auf quadratischer Plinthe, Höhe 22 cm, einer restauriert
(80,—) 40
678 Willkommbecher samt Deckel, mit Vogelbekrönung, aus Zinn, die Wandung
graviert mit Widmungstext und Namensinschriften, im Boden süddeutsche Fein-
zinnmarke, Höhe 35 cm (400,—) 200
679 Samowar aus Zinn, vasenförmig, gedeckelt mit Holzknauf, seitliche Voluten-
henkel mit Ringen, Auslaufhahn, auf Holzplatte montiert, Höhe 44 cm, Empire
(140,—) 70
680 Empire-Samowar aus Zinn, vasenförmig, der radial gerippte Deckel mit Holz-
knopf, Volutenhenkel mit Ringen, relieüertes Auslaufrohr mit Lyrahahn, auf
schwarz politierter Holzplatte montiert, Zinngießermarke, Höhe 42 cm (160,—) 80
681 Vier kleine runde Zinnschüsseln, Gießermarke, Durchm. 19,5 cm, deutsch (100,—) 50
682 Sechs kleine runde Schüsseln aus Zinn, Feinzinn- und Gießermarke, Durchm.
ungef. 20 cm, etwas beschädigt (140,—) 70
683 Sechs kleine runde Schüsseln aus Zinn, Feinzinn- und Gießermarke, Durchm.
zirka 20 cm (180,—) 90
684 Vier kleine runde Schüsseln aus Zinn, Feinzinn- und Gießermarke, Durchm. ungef.
20 cm (120,—) 60
685 Zwei Teller und kleine runde Schüssel aus Zinn mit hebräischen Schriftzeichen,
Feinzinn- und Gießermarke, Durchm. zirka 21 cm (80,—) 40
686 Drei kleine tiefe Schüsseln aus Zinn von runder Form, Zinnmarken^ Durchm.
ungef. 21 cm (100,—) 50
687 Vier tiefe Teller aus Zinn mit schmalem Rand, Zinnmarken, Durchm. 23 cm
(100,—) 50
688 Sechs runde tiefe Schüsseln aus Zinn mit gewulstetem Rand, Zinnmarken,
Durchm. 20 cm (140,—) 70
689 Drei große Teller aus Zinn mit gewölbtem Rand, teilweise hebräisch beschriftet,
Zinnmarken, Durchm. 28 cm (200,—) 100
690 Zwei große Teller aus Zinn, gewölbter Rand, gravierte Initialen, Zinnmarken,
Durchm. ungef. 31 cm (160,—) 80
691 Zwei flache Schüsseln aus Zinn, eine mit gravierten Initialen und Zinnmarke,
Durchm. 30 cm (160,—) 80
692 Große Schüssel mit steilem Rand und abgesetztem Boden, gehenkelt, Durchm.
32 cm (140,—) 70
693 Großer Zinnteller mit leicht gewölbtem Rand, Zinnmarke, Durchm. 30 cm
(50,—) 25
Waffen
694 Langer Raufdegen mit vierkantiger Klinge, Faustschutz und Parierstange aus
Eisen, lederüberzogene Hilze mit Eisenknauf, Länge 120 cm, auf der Klinge
Schwertfegermarke (Kreuz), deutsch, 16. Jahrh., beschädigt (160,—) 80
695 Zwei Hellebarden von verschiedener Form, mit Federn, ohne Schäfte, deutsch,
17. Jahrh. (60,—) 30
696 Zwei Lanzenspitzen, die Klingen dreikantig, Länge 57 cm, deutsch, 17. Jahrh.
(100,—) 50
697 Zwei Gürteltaschen aus Leder, mit ornamental verzierten Messingbügeln und
Gürtelhaken, deutsch, 17. Jahrh., beschädigt (160,—) 80