Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Versteigerung von Gemälden, Aquarellen, Miniaturen, Zeichnungen, Holzarbeiten, Einrichtungsgegenständen, Textilien, Arbeiten in Metall, Waffen, Porzellan, Fayence, Ton, Glas und des ostasiatischen Kunstgewerbes: Dienstag, den 24. November 1942 — Wien, Nr. 479.1942

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.10778#0001
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BEILAGE ZUM KATALOG DER 479. KUNSTAUKTION

VERSTEIGERUNG

VON GEMÄLDEN, AQUARELLEN, MINIATUREN, ZEICHNUNGEN,
HOLZARBEITEN, EINRICHTUNGSGEGENSTÄNDEN, TEXTILIEN,
ARBEITEN IN METALL, WAFFEN, PORZELLAN, FAYENCE, TON,
GLAS UND DES OST ASIATISCH LN KUNSTGEWERBES.

Schaustellung: Im Gebäude der Kunstabteilung, Wien, L.Dorotheergasse 11, Freitag,
den 20., Samstag, den 21., und Montag, den 23. November 1942, von 10 bis 17 Uhr.

Versteigerung: Dienstag, den 24., und Mittwoch, 25. November 1942, 14 Uhr,
Wien, I., Dorotheergasse 11 (Kunstabteilung)

Dienstag, den 24. November 1942

14 Uhr

Ölgemälde >

1001 Andreas Achenbach zugeschrieben (Düsseldorf 29. 9. 1815), (Winterlandschaft,
monogrammiert A. A., öl auf Leinwand auf Karton, 17X26 400

1002 R. Allot, Spanische Küstenlandschaft, bezeichnet und datiert 1891, öl auf Lein-
wand, 40X31 300

1003 R. Allot, Römisches Parkmotiv, bezeichnet und datiert R. Allot 1905, öl auf
Leinwand, 55X69 300

1004 Friedrich Amerling (Wien 14. 4. 1803), Kopf eines Jägers, Öl auf Leinwand auf
Holz, 48X36 300

1005 Heinrich von Angeli (Sopron 8. 7. 1840), Brustbild einer brünetten Dame, be-
zeichnet und datiert 1887, öl auf Leinwand, 51X39 450

1006 Franz Barbarini (Znaim 1804), Alpenlandschaft mit Wassermühle, monogram-
miert F. B., Öl auf Leinwand, 42X58 400

1007 Bauer, In einem bayrischen Städtchen, bezeichnet und datiert Bauer 1890 Mün-
chen, Öl auf Leinwand, 81X65 350

1008 Eduard Baum, Nähende Greisin, bezeichnet und datiert E. Baum 1928, öl auf
Leinwand, 69X49 400

1009 A. Behrendsen (Magdeburg 5. 6. 1819), Hochalpensee mit Boot, monogrammiert
A. B., Öl auf Leinwand auf Holz, 19X21 200

1010 A. Berkos, Stadt im Winter, bezeichnet A. Berkos, Öl auf Leinwand, 60X80 120

1011 Johann Martin Bernatz (Speyer 22. 3. 1802), Ansicht eines gotischen Domes aus
dem Rheinland, bezeichnet und datiert 1833, öl auf Leinwand, 58X72 500

1012 Hermann Beyfuß zugeschrieben (geb. Wien 1857), Bildnis des Kaisers Maximi-
lian von Mexiko und seiner Gemahlin, Öl auf Leinwand, je 72X58 200

1013 E. Böhm, Kühe an der Tränke, bezeichnet E. Böhm, öl auf Leinwand,
53X71 500

1014 E. Böhm, Schiffszieher an der Donau, bezeichnet E. Böhm, Öl auf Leinwand,
53X71 500

1015 Elias van Bommel (Amsterdam 1819—1890 Wien), Holländische Hafenstadt, öl
auf Holz, 24X32 500

1016 Kreis Jan Both (Utrecht 1618—1652), Landschaft mit Hirten, öl auf Leinwand,
54X75 400

1017 W. Bouge, Frau mit Sektglas (Fasching), bezeichnet und datiert W. Bouge 1906,
Öl auf Leinwand, 160X80 100

1018 Hieronymus Cairati, Seelandschaft, bezeichnet und datiert H. Cairati 907, Tem-
pera auf Leinwand, 65X82 500

1019 H. Cairati, Gebirgslandschaft, bezeichnet und datiert 902, Öl auf Karton,
33X52 * 150

1020 H. Cairati, Der trasimenische See, bezeichnet, Öl auf Karton, 24X42 120
 
Annotationen