Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Kunstauktion: Antike Ausgrabungen, orientalisches Kunstgewerbe (Türkei, Persien, Indien, China, Japan) ; Versteigerung: Dienstag, den 25. April 1944 — Wien, 1944

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9409#0003
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die im Texte angeschlossenen, in Klammern stehenden Ziffern sind unver-
bindliche Schätzpreise, die rechts ausgeworfenen Ziffern sind Ausrufpreise.

DIENSTAG, DEN 25. APRIL 1944

> Beginn 15 Uhr 4

Antike Ausgrabungen inAÄPÄ

1 Fayencesfatuetfe eines Patäken aus hellblauer Fayence mit schwarzer
Perücke und Skarabäus auf derselben, Rückenpfeiler beschriftet, sowie
ein Fayenceskarabäus und einer aus Stein 200,—) 100

2 Fayencestatuette der Göttin Träris sowie ein Fayencelöwe und drei
Amulette (Isis, Patäke, Löwe) (200,—) 100

3 Großer Skarabäus aus Stein sowie ein Auge des Osiris aus blauer
Fayence (200,—) 100

4 Fayenceamulett eines hockenden Ibis, hellblau, beschädigt, sowie zwei
Skarabäen aus Stein (160,—) 80

5 Oberteil einer Fayencestatuette des Gottes Nefertem, hellblau, mit
Lotoskrone und kurzem Schurz, sowie zwei Amulette aus Halbedel-
stein (160,—) 80

6 Bronzestatuette des Gottes Amon, schreitend, mit Götterbart, kurzem
Schurz und der Krone von Unterägypten, gute Arbeit (Abbildung
Tafel 1) (500,—) 250

7 Bronzestatuette der Göttin Isis mit der Krone von Ober- und Unter-
ägypten, selten (Abbildung Tafel 1) (360,—) 180

8 Fayenceuschepti, hellblau, mit schwarzer Bemalung und Beschriftung
(Ramesidenzeit), sowie ein Fayenceamulett der Göttin Isis, des Wind-
gottes Sehn, Auge des Osiris, schreitender Horus und ein Skarabäus
(240,—) 120

9 Bronzestatuette eines Horusknaben, sitzend, mit der Getreidebündel-
krone, Königshaube und Horuslocke, aitisch (Abbildung Tafel 1)
(360,—) 180

9a Uschepti aus blaugrüner Fayence, reich beschriftet, sowie vier Amu-
lette, Auge des Osiris, Paäke, Horus und Chnum (300,—) 150

10 Bronzesfatuette der Göttin Isis mit Hörnerkrone und Geierhaube, Uräus
und Horuskind, am Sockel die Beschriftung, gute Arbeit (500,—) 250

10a Bronzestafuette des Gottes Osiris mit Federkrone, Geisel und Szepter,
sehr feine Arbeit des Neuen Reiches sowie ein Skarabäus aus hell-
grünem Stein (500,—) 250

11 Bronzestatuette der Göttin Sechmet, auf Thronsessel sitzend, derselbe
beschriftet, Teil des Kopfes fehlt, saitisch (900,—) 450

12 Fayenceuschepti, blaugrün, beschriftet, feine Arbeit, sowie zwei Fay-
enceköpfe und drei Fayenceamulette (400,—) 200

13 Bronzestatuette einer sitzenden Katze, saitisch, sowie zwei Fayence-
köpfe, Nefertem und Sechmet (440,—) 220
 
Annotationen