Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Greneck, Adam Joseph; Greneck, Franz Joseph [Oth.]
Theatrum Jurisdictionis Austriacae, oder Neu-eröfneter Schau-Platz Oesterreichischer Gerichtbarkeit: Darinnen zu ersehen Die Gerechtsamkeiten, Welche in den Erz-Hertzogthum Oesterreich unter der Enns allen Ständen ... zustehen, [...] — Wien, 1752

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4337#0016
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
* fcrfJer Xbfönittf

@ertcljt$*3wang geljorig, in gegenwärtigenSölöttent $u begreiffen, unb au&
Sufupren/ aß ber tep mit allein »orgefefcrt/ nur foöiel baoon $u berufen/
tt>aö peut $u£ag, abfonberltcp in bem€r$*.£er$ogtpum;Oefterreicp unter
ber €nn^/ gebraucpltcp. S)oc^ weil man niept fo leidet eine befonbere (Sr*
fanntnuf? beten ©aepen erlangen tan / wann man niept $uoot t>te allgemeine
®nmb;©d$ begriffen, fepe icp mid) bemügiget tttotö wn bem ©erieptö*
Swang insgemein/ abfont)cr(tcf) oon bejfen Urfprung unb 2Bacpgtpum aus
bem SKömifcpeu fKcdf»t anjufüpren. Samit aber btcfeä aUetf befto beutlt*
eper unb begreiflicher oorgeftellet werbe, bin tep gejmnet biefeö €apitel in
»erfeptebene Stbfc^nitt ein$utpeilen. €3 fepe bemnad)

let erfte Hbfdwitt,

§. i.

|2(fi eine ;Ober<#errfd)aft ober ^cfebMJadjt/unb eine Übergebung
ober UntemirPiebfeit/ fraft bero einer bem anbern gepordjet/ ©tatt
unb 5>Ia^ fyabe, ift bep allen eine aufgemachte ©acp. Sßeebeg/ wann
eö niept »on ber 9?atur felbflen t>enen Sttenfcpen eingcfloffet, ijt boep opne
gweifel auö ©6ttltd)cr Slnorbnung entfproffen. Slbam ber ©tamm 123at*
ter be$ ganzen menfepliepen ©efcplecptö pat bie £)berpenfcpaft In alle er*
fepaffene ©aepen jum erjtcn in bem $arabcpg gebrauchet / unb »olfjopen r
ba er au$ ©ottliepen SÖefepl bie unvernünftigen Spter cineö jeglicpen ©c*
fcplecptö paarwetö ju fiep beruffen / unb ipnen *ftatur*gemdffe Sftdpmen bei)
geleget. CO ©eine ooUmdcptige#enfcpaf(: über alle ©efepopf bezeuget auebj
3(£juö ber ©ofm ©iraepö ber ba in 17. Capttel fepretbet: ttt p<tt ifym
XXiadjt gettebe» über alles f was auf ißrben ift: *Er \>at feine ^ordpt
über alles ßleifd) gcleget / unb er pat gemacht / ba$ er über bie Cpicc
unb t>ögel penfepe. Unb als er enblicp ^inber gejetget/ pat er erfteng
t>ie mdnnlicpe #enfd)aft über feine €(>efrau, unb pernaep bie odtterlicpe
über feine $mber auögeübet. 3a e$ ijt offenbar/ ba§ auep fogar bie »on
ipm abftammenbe €rj*?3dtter/ ober 93atriarcpcn / »or ber ©ünbflutp ju ie*
ner erjten 5Beltjeit if>re ^)au6genof|ene/ unb Stngeborige mit einer gleicpfam
bürgerlicpcnüle'gierung beljenfc^et. tRicptä ju melben oon bem feparfen Ur*
tpeif/ wcld)eö ©Dtt felbjten über benSfbam naep Übertretung beö ©ebott«
auögefprocpen/ unb folgfam mit ipm jum erften auf gericptUd)e$Ü3ei3oerfap*
ren/ Wiejtt lefen: (2) Weilen buangepöret bie Stimm beineo i£pe»
Weibs/ unb b*$ tjeeffen von bem25aum/oon roeId;en id) biv gebottetv
S>a$ bu nid;t effen folleft, fo (eye cerfluctjt bie l£rb, in beinern XVevt;
in 2(rbeit roirjl bu ef(en von (elbet aüe Zb$ beines Hebens. 3Kit ber
€oa patte e$ gleicpe 58ewanbtnug, alö welcpe oon eben bemfelbigen Urtpeil*
©prud) betroffen poren mujte: 3d) werbe oermef;ren beine ^übefeeligfei*
toi/ unb beine gmpfangnuffen: mit ©cpmerjen wirft bn beine .fömber ge*
bdprm / unb bn wirft fepn unter beö SRannö ©ewalt / «nb er wirb über
biep penfepen.

(1) Genef.i. v.p. & 10. (2) Getief. j. v. 17.

§. IL
 
Annotationen