Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Greneck, Adam Joseph; Greneck, Franz Joseph [Bearb.]
Theatrum Jurisdictionis Austriacae, oder Neu-eröfneter Schau-Platz Oesterreichischer Gerichtbarkeit: Darinnen zu ersehen Die Gerechtsamkeiten, Welche in den Erz-Hertzogthum Oesterreich unter der Enns allen Ständen ... zustehen, [...] — Wien, 1752

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4337#0102
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
96 Öie&en&er Hbfönitt,

V

§. LXXXVIII.

^llbier ifi Wohl $ubemetfen, i>a^, fofcrn 2fugldnt% etneö begangenen
93erbred)cn$ halber folten eingeben werben, welcheö in ihren SÖatterlanb
eittrocber mit febdrferer ober mtlberer ©traf beleget wirb, alß in bem .Orth,
»o t>U Sciftetbflt begangen worben, felbe nicht ju verurteilen fenen nach be<
neu (ikfdocnbeö jenigen (Senchtö, aümo fie enttt>eber gcfunbtget, ober in ge*
fdugltcbe Sßcrbaft gelanget, fonbem nach benen ©efd^cn il;rcö 93attcrlanb$,
ale Deffcn ©ericfyt$'3n>ang unb SBottmdfhgfeit fte wegen begangenen 23er#
brechen unterworfen verbleiben, unb folgfam nach 2lu$wei§ berenfelben ent*
»eber mit fchdrfercr ober milberer ©traf muffen angefeben werben; gleichwie
fiel) auch folcr)e$ ben benen Vertragen ober Contraclcnereignet, beren ©trit*
tigfeiten nicht nach benen (Belagen be£ £)rtbö, allwo einer a\\$ benen mit*
»erbunbenen g)arthenen fich bduölid) niebergelaffen, ober wurf lieh auf haltet,
fonbem bc$ jenen, allwo ber Vertrag errichtet unb eingegangen werben, $u
entfeheiben feonb. Carpzovius banblet hiervon unvergleichlich (0 aUwoer
aud) im legten Sfbfchnitt btefen (Schluß herauf 5iel;et, t>a$ einer in (Ef)ur*Sürfl#
lich*©dcbftfchen Sdnbcm, bannneu ber <£be*33ruch mit bem £ob befiraffet
wirb, gebobrner ober j£)auäfagiger SSÄenfcb mit (btn biefer ©traf $u belegen,
ber biefcß £aftcrS halben m jenen Sdnbern eingeben worben, allwo man
Den <£l)c^8rud) nicht fo fcharf $u (trafen pfleget, gleichwie entgegen ein in
©aebfen cingejobener Dcfterreicher wegen eineö in «Oefrcrretch begangenen
€bc^ucbö nicht mit bem ©chwerb jujücbtigen, fonberu nach Denen in
jDeftcrrcich gebräuchlichen ©efdfcen ju bejtraffen ifi (2)

(1) Carpz. pari. 3. q. S4. »• 48. &feq. (2) add. Mich. Graflus dißert.
de fentent. jitdic. feeundum leges extra ttrritorium Utas ferenda. %. 21. & alias ptr
tot.

§. LXXXIX.

<Baß enblid) anbelanget t>te ©erichtliche Unf offen, ober fogenannte
Verjüng, Xcis, 3ottcm£obtt , unpattiftpfit} (Sebing, Äerrcr<(0el&
unb begleichen mehr, folche ift in «Oeflerreich, wann fich fein Kläger einfün*
bet, fonbern allcfj Durch ©erichtlicheä Verfabren befd)iebet, auch Der tyäU
ter bennebenö nichts in Vermögen bat, ber JUnb*(0crici;t6*gen Ärafttra*
genbett 3lmt$ afyufubrcn unb ju beftreitten fchulbig, unb fan wegen beriet)
unrojien feine Slnlag auf feine Untertbanen macben, ja nicht einmal Dag Ur*
tbeil verwarfen. CO ©ölten aber Die ©üter beö S^dtterS r>inlänglid> fenit
bie (Scrid)t&Unroften abzuführen, flehet bem £anb*@erichtö Ferren frei)
ftet) berenangewenbeten Unrofien balbcranibnen $u erholen, e$ fencglcicbein
Äldgervorbanben, ober nicht. (2) 2Belcf;e$ aud) $u verfielen, wann gleich,
Deg 3;bdttcrfj Vermögen, alß <£rblofeö ©ut, bem&mb&Sürjfen wäre beim*
gefallen, oDer fraft einer Srenheit bem ©runb * Ferren aufutnbe, ober ber
Verbrecher ©nab unb (Erlaffung feiner ©traf erlanget batte. (3) Sann bie
3lmt|* 9«ndffe Verrichtungen muffen niemanb jum ©cbaben gereichen. Sie*
feö i(t eine fo au^gemaebte Slßabrbeit, t>a$ ben ereignenben ©chulben-Sall,
wenn bte ©laubiger nid)t alle mit biuterlaffenen ©utern Deö Sl;dtterfj lonn*
tenbejal;let ober befriebiget werben, bem £anb;@ericht&#errcii vor anbe#

reu
 
Annotationen