Von 2fb£<tttbHmg btven Vevlafßnföafwh 271
»crorbnet »erben/ unb ifl mdjt nöt&tg/ fonberlid)/ »0 ein SöebenFen ja b«^
bcn / baß fclbe SSefreunbe femt muffen: ©epnb aber anberten Sbcif^ wgtba*
reÄinber »orljanben/ unbberüberlebenbe$;b«lw" benen (gltern t>erfumbc
fid) fret>»illig mit benen Äm&cnt jur Übergab ber SBtrtbfcbaft/ fo »dre ba*
ben $u beobachten/ unb fleißig barauf$u fe^»/ ba§ bk SBirtbfcbaft einem
aur583trt^fchaft fd&tgeit ^Jinb eingeantwortet »erbe/ unb tft bk J^cnfc^aft
bierin.i an fein $inb gebunben/ wann aueb fepon tint$ x>on benen eitern et*
wo einem tpren liebfrenitinb/ »elcbeä hingegen jur S33irt^fcf>aft geringere
Sdbtgfeit befi^ete, feibe übergeben tt>ofte; (öolte hingegen britten Sperber
überlebenbe 23atter ober Butter bte SSJirtbfcbaft ferner^ bfybtbalttn, unb
gebenden / ftd) »teberumen $u »erebelicbeii/ in biefemSaß tt>dre $u feben unb
ju betrachten, ob baß Spanß mit Real-ober anberen ©cbulben behaftet fepe,
unb ba jtcb beren einige beftnben »urben, mußte ber überlebenbe Xi;al §ct*
gen./ wie erjtlicb t>tc »on bem abgelebten $beil benen $mbern zugefallene
Legitima fo»ol;l atebte übrige beftnblicbe (Scpulben abgefübret »erben fön*
ttn; ©ölten fieb itint (Sdjulben batauf »orgemerfet bejinben, fönte $»ar
bie SBirtbfcbaft bem »ieberpolt überlebeubcn Xbäl inSucceffions-gdllen $u«
gelajfen »erben / jebannoeb baß bk ftipulirenbc SÜBebrungen niebt Sfdbrliclj
mit io.fl.gemad)et/ fonbern im jenen gaß/ n>ann baß &inb 3. £. cr|l 7.
8. ober 9.3abr alt »dre/ in bk Terminen biß auf tbre 23ogtbarfeit aüiäbv*
lieb eingetbeilet »urbe: entgegen »ann baß Äinb bereits tbrer Söogtbar*
feit annabtt, nemfieben auf 5. ober 6.2fobr langjtenö biö nacr) tbrer erlang*
ttn 23ogtbarfeit bit weitere €intl;eilung in Slnfebung feiner SSnforberung
bureb bie ©runbfObrigfeit affo ge»tf? begebe, alö bk ©erbab* unb £>ber*
®tti)abfd)aft bercebtiget jcnnfolle/ in ein* ober anbcrenSall ben nict>t SubaU
tung eiueö£crmiud fieb alfoglcicr) auf bte (ginfünften beööerjrricbeuenäabrS
©cbabloö jumacben, »elcbeö bann um fo billiger befebeben mag, tnbeme
tß unftrittig / baß, ob»oblen $»ar böcbflenö bavauf^u ftbtn, baß auf bem
£anb an ©nftmann baß&auß erbalte, (in <£rb*@ut boeb böd)jt privile-
giret fti)t, unb benen allgemeinen SKecbten nacb glcicb anß bem bellen 33er*
mögen folle eingebolet »erben; mitbin alfo genug ijt/ toann man einen fol*
eben llbcrnebmer btß Sjanftß unb S^Birtbfcbaftö bergleicben Terminen ftipuli-
«t. @oltein®egenfa^ »web Zbftetbcn Vattcv ober ttTuttec bau £au9
ffyon oerfcfculbet fej>», fo bättt bk Qmföaft einen orbcntlicbcnUberfd)Iag
hx machen/ ob bk Qnnfünften btß Qaufeß Ubeinebmer6C»elcber bie©cbul*
ben btß Qauftß niebt baar anß^abltn tan) alfo juldngltd) / baß er bi«»on
ftint uncntbebrlicbe ^)auö^otbburft, bann bk £anbcö*Sürftl. Anlagen /
^)enf«^aftlicbe gorberungen/bie ©cbulbner berMaflk ntbft benen für bk
Äinber ftipulirettbe ^Böbrungcn alljdbrlicb auß ber 9fut3ung entrichten fön<
ne. (Ereignete tß fid) entgegen/baß eineUnüermögenbeitgleicbanfdngficb ber*
fcor fcbiene/fo»drcberbejleÜ{atb/ba§ ein folcbcö£auöunb2J3irtbfd;aftnocb
ben 3tittn, unb ef>e tß in gröfferen2lbbau*unb babureb cntjtebenbenUnwertb
Seratbe/ an einen tauglichen ©ttftmann gebraut »urbe; unb btefeö fo »iel
leiber! bk auf ben ^anb ju ^Racbtbeil bereu armen SBaiftn meiftenö ein»
geführte SBöbrungen anbelanget. 3m übrigen folte beo allen 33erfauf t>a*
|in getraebtet toerben / baß btn Äaujfer aiß neu antrettenbeu (Stiftmann
nebft beme, baß er btn Äauf* (Schilling »enigfren^ auf Jttep drittel nebft
benen ^>enfcr>aftltcr)en ©ebübren jur Can^lci; i^anben erlege, bk ^otf;*
burft anfttu unb ©trob/ ?ßter>/ «&agen/ ©efd)in unb anberen notb»cnbi*
gen Jöauerfcpaften unb Sabrnufren beo btn Spauß gelajfen/ unb in ftauf mit
U u u 2 tiw
»crorbnet »erben/ unb ifl mdjt nöt&tg/ fonberlid)/ »0 ein SöebenFen ja b«^
bcn / baß fclbe SSefreunbe femt muffen: ©epnb aber anberten Sbcif^ wgtba*
reÄinber »orljanben/ unbberüberlebenbe$;b«lw" benen (gltern t>erfumbc
fid) fret>»illig mit benen Äm&cnt jur Übergab ber SBtrtbfcbaft/ fo »dre ba*
ben $u beobachten/ unb fleißig barauf$u fe^»/ ba§ bk SBirtbfcbaft einem
aur583trt^fchaft fd&tgeit ^Jinb eingeantwortet »erbe/ unb tft bk J^cnfc^aft
bierin.i an fein $inb gebunben/ wann aueb fepon tint$ x>on benen eitern et*
wo einem tpren liebfrenitinb/ »elcbeä hingegen jur S33irt^fcf>aft geringere
Sdbtgfeit befi^ete, feibe übergeben tt>ofte; (öolte hingegen britten Sperber
überlebenbe 23atter ober Butter bte SSJirtbfcbaft ferner^ bfybtbalttn, unb
gebenden / ftd) »teberumen $u »erebelicbeii/ in biefemSaß tt>dre $u feben unb
ju betrachten, ob baß Spanß mit Real-ober anberen ©cbulben behaftet fepe,
unb ba jtcb beren einige beftnben »urben, mußte ber überlebenbe Xi;al §ct*
gen./ wie erjtlicb t>tc »on bem abgelebten $beil benen $mbern zugefallene
Legitima fo»ol;l atebte übrige beftnblicbe (Scpulben abgefübret »erben fön*
ttn; ©ölten fieb itint (Sdjulben batauf »orgemerfet bejinben, fönte $»ar
bie SBirtbfcbaft bem »ieberpolt überlebeubcn Xbäl inSucceffions-gdllen $u«
gelajfen »erben / jebannoeb baß bk ftipulirenbc SÜBebrungen niebt Sfdbrliclj
mit io.fl.gemad)et/ fonbern im jenen gaß/ n>ann baß &inb 3. £. cr|l 7.
8. ober 9.3abr alt »dre/ in bk Terminen biß auf tbre 23ogtbarfeit aüiäbv*
lieb eingetbeilet »urbe: entgegen »ann baß Äinb bereits tbrer Söogtbar*
feit annabtt, nemfieben auf 5. ober 6.2fobr langjtenö biö nacr) tbrer erlang*
ttn 23ogtbarfeit bit weitere €intl;eilung in Slnfebung feiner SSnforberung
bureb bie ©runbfObrigfeit affo ge»tf? begebe, alö bk ©erbab* unb £>ber*
®tti)abfd)aft bercebtiget jcnnfolle/ in ein* ober anbcrenSall ben nict>t SubaU
tung eiueö£crmiud fieb alfoglcicr) auf bte (ginfünften beööerjrricbeuenäabrS
©cbabloö jumacben, »elcbeö bann um fo billiger befebeben mag, tnbeme
tß unftrittig / baß, ob»oblen $»ar böcbflenö bavauf^u ftbtn, baß auf bem
£anb an ©nftmann baß&auß erbalte, (in <£rb*@ut boeb böd)jt privile-
giret fti)t, unb benen allgemeinen SKecbten nacb glcicb anß bem bellen 33er*
mögen folle eingebolet »erben; mitbin alfo genug ijt/ toann man einen fol*
eben llbcrnebmer btß Sjanftß unb S^Birtbfcbaftö bergleicben Terminen ftipuli-
«t. @oltein®egenfa^ »web Zbftetbcn Vattcv ober ttTuttec bau £au9
ffyon oerfcfculbet fej>», fo bättt bk Qmföaft einen orbcntlicbcnUberfd)Iag
hx machen/ ob bk Qnnfünften btß Qaufeß Ubeinebmer6C»elcber bie©cbul*
ben btß Qauftß niebt baar anß^abltn tan) alfo juldngltd) / baß er bi«»on
ftint uncntbebrlicbe ^)auö^otbburft, bann bk £anbcö*Sürftl. Anlagen /
^)enf«^aftlicbe gorberungen/bie ©cbulbner berMaflk ntbft benen für bk
Äinber ftipulirettbe ^Böbrungcn alljdbrlicb auß ber 9fut3ung entrichten fön<
ne. (Ereignete tß fid) entgegen/baß eineUnüermögenbeitgleicbanfdngficb ber*
fcor fcbiene/fo»drcberbejleÜ{atb/ba§ ein folcbcö£auöunb2J3irtbfd;aftnocb
ben 3tittn, unb ef>e tß in gröfferen2lbbau*unb babureb cntjtebenbenUnwertb
Seratbe/ an einen tauglichen ©ttftmann gebraut »urbe; unb btefeö fo »iel
leiber! bk auf ben ^anb ju ^Racbtbeil bereu armen SBaiftn meiftenö ein»
geführte SBöbrungen anbelanget. 3m übrigen folte beo allen 33erfauf t>a*
|in getraebtet toerben / baß btn Äaujfer aiß neu antrettenbeu (Stiftmann
nebft beme, baß er btn Äauf* (Schilling »enigfren^ auf Jttep drittel nebft
benen ^>enfcr>aftltcr)en ©ebübren jur Can^lci; i^anben erlege, bk ^otf;*
burft anfttu unb ©trob/ ?ßter>/ «&agen/ ©efd)in unb anberen notb»cnbi*
gen Jöauerfcpaften unb Sabrnufren beo btn Spauß gelajfen/ unb in ftauf mit
U u u 2 tiw