z7* 3cl;cnbcr Hbfönitt,
cingebungen werbe; was td) aber ben gtfauffung <ine$ #aufe$ Pon txnrn
fSöörungcu gemelbet, lajfet ftd) auf t>te fd)ou Würfltd) wrgemerfte Real,
©dgler nicht aufreden / bann fold)e tonnen ohne befonberer (gtnwilligung
in Uint Sööbrung gehoben werben/ wobl ab«: fennb tüefe nad) Slnoer langen
t>eö ©djulbnerö baar auszahlen/ ober eö mufj ber <3a& Wie »orbin haften
unb oerbletben. 2tnbe|fen Darf ein neuer ©a$ t Sörtef wegen 23erdnberung
bc£ neuen Söeftoerö ntctjt autfgefertiget/ um fo weniger aber ein <Sa§*@ebdbc
anbegebret werben.
§. XLVIII.
9 ...
#at nun t>cr Äauf ber> ber ^cwfd^aft feine au$gewi«fene 9virf)tigrat/ift
t>cr neue Untertban oerbunben bierumen Die ©ewöbr ju nehmen/ unb bteoor
feine ©djulbigfett $u entrichten / weldje in beme beliehen m\x$, baf? er nebjt
ber 23erdnberung entweber für Dem ÄaufVJÖricf unb beffen SSefrdttigungunb
Ratification i.ff. 30. Stv. ober für eine <£)au#>@ewobr 1. fl.(bann fürbenbe
Un bie Doppelte SJlbgafc> nicht ^Mag greifen/ tnbemejbie€)ew6br*£öTung für
tintn Äaiif?*8rief anjufeben, unb bie £ofung, be$ $auf48riefö obnebemc m
Dem Trad. de Juribus incorpor. ntdfot gegrunbet) für ein Uberldnb ufLf
für jebe^pcrfobn ab* unb anschreiben 6.j|r. entrichte : <8olte barauf ein
©emobr*2lu£$ug begehret werben/Wdrc folcrjer ohne einigen Sfaftanb hinauf
ju geben/ jeboef) aud) f>ieöor i5.$r. $a bejahen.
§. XLIX.
€£ foUen d\x6) Die ungewiffe unb unpcb>e Aäiv-©d)ulben nicht gleicr) in
Die Söertbeilung gehoben/fonbern in Nahmen Derm fdmmtlicben (Erben unb
auf gemeine Unfoftm eingebracht/unb »aö eingebet/ jn)ifd)en benenfelben
über Stbjug beren Unrofren jertbcilet werben/ eö wäre t>ann ©«che, bafj tu
ncr bie fammentliche £rbfd)aft übernehmen/ unb ftd) mit benen anberen auf
ein gewijfeg unb biütgeö Quantum überfjauptö Dergleichen wolte/ bejfcnobn*
gcact)t:' folle t>a$ Xobten^att^fimb^elb bietton genommen / hingegen in
bem Vertrag bengerudet »erben, t>a$, wann an einer fold;en oerpfunbeten
(Scfmlb oiel ober wenig erweigltd) in SÖerluft gienge / ihnen Intercffirten
t>aö bieoon bezahlte lobten * gallo »f>funb* ©elb wieberum $urud gegeben
werben folle.
$. L.
5BaS nun alfo ben benen fynföafttn abgcbanblet/ nnb awifdjen Untn
g>artf>epen öergltcben worben, folle fleißig aufgefd)riebcn, in oaö Protocoll
getragen/ unb Darüber beriOertrag aufgerichtet werben. £)a$jenige/ fo be*
nen minberjdbrigen €rben binauö ^u geben / aber nid)t gleid) baar entrichtet
werben lan, i|r bei) ben ©runb^erfan unb bem 58aifen*$8ud) gegen €nt*
rid)tung ij.Är. Protoco!lir-©elb, fo an$ bem uiuertbeilten 93ermogen j«
nebmen, auf frene unb juldnglid)e Uberldnb, unb in beren Slbgang auf oaö be<
bauflc ©ut©a^wei§ »ortumerfen. S)ie33ertrdg follen beutfieb eingerichtet/ D«*
innen alle 5lnwefenb^unbIntere/firte/Wie. aud; bie Nahmen beren Pupillen
un»
cingebungen werbe; was td) aber ben gtfauffung <ine$ #aufe$ Pon txnrn
fSöörungcu gemelbet, lajfet ftd) auf t>te fd)ou Würfltd) wrgemerfte Real,
©dgler nicht aufreden / bann fold)e tonnen ohne befonberer (gtnwilligung
in Uint Sööbrung gehoben werben/ wobl ab«: fennb tüefe nad) Slnoer langen
t>eö ©djulbnerö baar auszahlen/ ober eö mufj ber <3a& Wie »orbin haften
unb oerbletben. 2tnbe|fen Darf ein neuer ©a$ t Sörtef wegen 23erdnberung
bc£ neuen Söeftoerö ntctjt autfgefertiget/ um fo weniger aber ein <Sa§*@ebdbc
anbegebret werben.
§. XLVIII.
9 ...
#at nun t>cr Äauf ber> ber ^cwfd^aft feine au$gewi«fene 9virf)tigrat/ift
t>cr neue Untertban oerbunben bierumen Die ©ewöbr ju nehmen/ unb bteoor
feine ©djulbigfett $u entrichten / weldje in beme beliehen m\x$, baf? er nebjt
ber 23erdnberung entweber für Dem ÄaufVJÖricf unb beffen SSefrdttigungunb
Ratification i.ff. 30. Stv. ober für eine <£)au#>@ewobr 1. fl.(bann fürbenbe
Un bie Doppelte SJlbgafc> nicht ^Mag greifen/ tnbemejbie€)ew6br*£öTung für
tintn Äaiif?*8rief anjufeben, unb bie £ofung, be$ $auf48riefö obnebemc m
Dem Trad. de Juribus incorpor. ntdfot gegrunbet) für ein Uberldnb ufLf
für jebe^pcrfobn ab* unb anschreiben 6.j|r. entrichte : <8olte barauf ein
©emobr*2lu£$ug begehret werben/Wdrc folcrjer ohne einigen Sfaftanb hinauf
ju geben/ jeboef) aud) f>ieöor i5.$r. $a bejahen.
§. XLIX.
€£ foUen d\x6) Die ungewiffe unb unpcb>e Aäiv-©d)ulben nicht gleicr) in
Die Söertbeilung gehoben/fonbern in Nahmen Derm fdmmtlicben (Erben unb
auf gemeine Unfoftm eingebracht/unb »aö eingebet/ jn)ifd)en benenfelben
über Stbjug beren Unrofren jertbcilet werben/ eö wäre t>ann ©«che, bafj tu
ncr bie fammentliche £rbfd)aft übernehmen/ unb ftd) mit benen anberen auf
ein gewijfeg unb biütgeö Quantum überfjauptö Dergleichen wolte/ bejfcnobn*
gcact)t:' folle t>a$ Xobten^att^fimb^elb bietton genommen / hingegen in
bem Vertrag bengerudet »erben, t>a$, wann an einer fold;en oerpfunbeten
(Scfmlb oiel ober wenig erweigltd) in SÖerluft gienge / ihnen Intercffirten
t>aö bieoon bezahlte lobten * gallo »f>funb* ©elb wieberum $urud gegeben
werben folle.
$. L.
5BaS nun alfo ben benen fynföafttn abgcbanblet/ nnb awifdjen Untn
g>artf>epen öergltcben worben, folle fleißig aufgefd)riebcn, in oaö Protocoll
getragen/ unb Darüber beriOertrag aufgerichtet werben. £)a$jenige/ fo be*
nen minberjdbrigen €rben binauö ^u geben / aber nid)t gleid) baar entrichtet
werben lan, i|r bei) ben ©runb^erfan unb bem 58aifen*$8ud) gegen €nt*
rid)tung ij.Är. Protoco!lir-©elb, fo an$ bem uiuertbeilten 93ermogen j«
nebmen, auf frene unb juldnglid)e Uberldnb, unb in beren Slbgang auf oaö be<
bauflc ©ut©a^wei§ »ortumerfen. S)ie33ertrdg follen beutfieb eingerichtet/ D«*
innen alle 5lnwefenb^unbIntere/firte/Wie. aud; bie Nahmen beren Pupillen
un»