Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Greneck, Adam Joseph; Greneck, Franz Joseph [Bearb.]
Theatrum Jurisdictionis Austriacae, oder Neu-eröfneter Schau-Platz Oesterreichischer Gerichtbarkeit: Darinnen zu ersehen Die Gerechtsamkeiten, Welche in den Erz-Hertzogthum Oesterreich unter der Enns allen Ständen ... zustehen, [...] — Wien, 1752

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4337#0368
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
$6z VietstbenbcviUbfönitt,'

um fo \)ie( Weniger alfo/ wann t>ic ©ad) wegen übler #auöf)altung auf t>ie
gufammenrujfung beten ©laubigem ankommen tjr. 3a, wann audjwürf*
lief) mit öeneii ©laubigem tin 53erglcicb, auf einen 9?ad)lajj eingegangen,
baben aber md)t beutltd) auf ben Sali/ wann er in einen belferen (Stanb
gelanget ijt/ renuntiret unb wiberruffen würbe/ fo wäre biefer 93ergleid)
bal;in nid)t ju erirrcden / weilen beriet; SBiberruffungen ftriäiffimaj lnter-
pretationis, ober ber ftrengeften 2fußlegung fennb/ ober wäre wenigftenö in
zweifelhaften @ad)en bk #erftellungin vorigem ©tanb benen ©laubigem
ju »erleiljen/ Äraft welcher fie alle S3cf)elf / biefer ©uttbat nic&t wiberruf*
fen ju f;abcn/ benbringen tonten. (2) 2fn ber Slbtrettung beren ©ütem,
Kann and) ber£)jfenbal)rung$*€nb ober ba$ JuramenwmManifcftationis
bar$u tommete/ tft weiterö ju beobachten/ an ad effeäum fiftendae execu-
tionis perfonalis tantüm, & ut ab eadem debitor clibcrctur, interpoüts

fuerit, ob bk Slbtrettung jur 2Bürflid)feit ber einjuflellcnben perf6l>nlid)en
€yecution allein/ unb bamit ber ©d)ulbner ba&on befrenet werbe/ barjwi*
fd)en gefcijet worben fene: bann bamalä bleiben jebem ©laubiger feine@prü/
4)t, wann er in belferen ©tanb gekommen/ oOnbenommen/ ein anbereä tod*
xt, falls Remiflio Lebitorum, ober tint *ftad)laffung befehlen. (?) €3
ifj an Einern Qctä $u ftnben/ bau burd) ein Falliment bie worein »on bem
<3d)ulbner gemachte Söertrdge folten aufgehoben femt/ wol)l aber ift in ba
nen Üiedjten (4) beutlid>wrgefef;en/ ba$ ein ©laubiger (in ligenbeä ©uf
ober ©runb / ju beffen Sßejtnung er g-:laffen worben / entWeber »erlaufen/
ober gegen 3in«$ auäleiljen müfle / aber auf fold)e Surft/ melbet Ulpianus,
unb w«nn er eö nid)t juttor »errauffet/ ober verpachtet/ wirb ber Dudjtet
tie von bem ©cbulbner befd)ef)eue SÖerfauf * unb 23crpad)tung nidjt bewem
ben la|fcn; worüber Bnineman über tiefen £el>r*@a& bk Urfad) gibet/ nytit
bie auö bem erften 3?atb*©d)Iuf? jugelajfene ©laubiger/ feu Creditores ex
primo Decreto fein »oÖfommcneS 9?ed)t unb J^erafc^aft über bie ©ütcr beS
©d)ulbncr$ überfommen / mithin feine waf;re €infe?ung unterlaufet / $u*
malen burd) bie Slbtrettung ber ©üter »or ben Söerfauf bk ©ewaft unb
#er2fd)aft nid)t übergeben Wirb/ (5) wie bann eben v. g. bem93erpad)te/
wegen feiue$<Sd)aben$ $u f lagen gebüfjrete/Wann bie ©laubiger ben ^eftanb
nidjt beobachten wolten. (6)

(1) Zoefius in ff. tit. de Ceßione Bonorum, n. it. (2) Ref. Csf. ine au-
[a%aüintt,tv,contra v.iptitaxb ben 26.<t>ctobviöi7i6. Ci) R^ Ca^ '*
««<> VITattbtao ^oftpb &iv<fybtzQtvS/Contr« Paulßt<m% duBeyne btn 2».
£)ecembris 1736. (4) L. g.%.i.ff.de Rebus authoritate Judicispoßdendis.
(5) L. 3-ff- de Ceffume Bonorum. (6) iRef. Caef. in caufa Philipp ZeUibi
pect/ unb beffen CuratorisBonorum contraXOtfU Carl 0, (Sawcrburg feeit
i|. <Dc>obri» 173a«

S.XLin.

S)ie öemeine Ütec^ten fepnb fehr gelhtb / tmb twUm faff icbm 93er*
fdjulbetm oie bebauerltd;e unb eßenoe ©uttl^at ju «Qermetbung ber Unge*
mach beö Äerferö 0) »erftattctt/ weilen feiert »orbero burd) baö ©e(a^
t>e^PxtiUjä)#Papirifd)m ®efd)led)W »erorbnet worben / ba$ niemanb tot*
ßm einer ©c&ulb cingefangen/ unb gefeßlet werben/ fonbem bem geborgten
 
Annotationen