Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friedländer, Ernst
Ostfriesisches Urkundenbuch (Band 2): 1471 - 1500 nebst Nachträgen und Anhang — Emden, 1881

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.1951#0679
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1399. 669

1712 (168).

Herzog Albrecht von Baiern verzichtet auf seine Ansprüche an die Vitalienbrüder, welche früher

im Auftrage des Widzel, des Sohnes Ocko's tom Brok, ihn und die Seinigen geschädigt haben, unter

dem Vorbehalt, dass sie in Zukunft keine Kaußeute mehr schädigen.

Gedr Koppmann, Hanserecesse IV. Nr. 529.

Im Haag, IG. Februar 1599.

Aelbrecht etc. doen cond allen luden, dat wii quiit gescouden hebben ende scheiden quiit
mit desen breven allen den likendeelres,') die von ons liefe ende getruwen wegen Widzels, heren
Ocken zon, utgeweest ende utgevaren hebben, van allen brueken ende misdaden, die sii jegen
ons ende onsen ondersaten tot desen dage toe gebruect ende misdaen mögen hebben. Voort so
maken wii mechtich ende mechtigen Jacque Vlistman, onsen dienre ende capitein van Dochem,
den voirscreven likedeelres van onser wegen te gheven een goet, vry, vaste ende zeker geleide,
vrylieh te varen, te merren ende te keren overal in onsen lande, om hoer broot te winnen ende
hören penning huesschelic te verteren, ende ongemoeyt te wesen van allen aensprake, brnekcn
ende misdaden, die sii up die coepluden gebruect of misdaen mögen hebben tot desen daghe,
utgeset, yemande van hiin luden, die balling onser lande gemaect wäre mit rechte. Ende dit
sal wesen in sulker manieren, dat sii verwilcoren sullen up hoer liif ende up hoer goet, gheen
coepluden schade te doen te water ende te lande na deser tut, ende oec of yement van bim
luden na deser tiit bruekich worde, daer soude hi of staen te recht na den recht van onsen lande.
In oercond. Gegeven in den Hage, 16 dage in Februario, anno 98 ut supra.

1713 (168).

Widzel tom Brok an Lübeck: er sei mit dem Aufschub der Tagfahrt bis zum 24. Juni einverstanden
und wolle sich dem Spruche Herzog Alberts von Holland fügen, wenn ihm die Städte eine Quittung
in Bezug auf den ihnen bisher zugefügten Schaden geben würden, da er ohne eine solche sich der
Vitalienbrüder nicht mit Ehren entledigen könne. In Bezug auf das weggenommene Kreier-Schiff
könne er nichts thun, denn die Schiffe seien vertheilt und verkauft und der Ertrag verzehrt.
Gedr. Koppmann, Hanserecesse IV. Nr. 532.

9. April (1599).

Consilio Lubicensi.
Temelike grote tovoren geschreven. Wetet, ghii burgermeistere und rad to Lubeke, dat
ik juwen breff wol hebbe vorstan, und wii dat gerne umme des meynen copmans willen laten
bestan bet up sente Johannis dach baptisten negestkomende, und sunderlix des to bliven by rayns

1713. ') Su werden öfters die Vitalienbrüder genannt; es ist ao viel als Gleichtheiler, Gleichbcuter, die den
Raub zu gleichen Theilen zu verthcilen pflegen

84*
 
Annotationen