Bad Vilbel
Kurpark, Wiese mit Ehrenmal für die Gefallenen Bad Vilbels
nicht einbezogen. Es verbleibt als denkmalwerter
Kernbereich des Parks ein landschaftlich verstandener
Wiesenraum zwischen Kurhaus und angesprochener
Gedenkstätte. Er ist sehr vielfältig gefaßt und gewinnt
durch einen von Weiden umstandenen Teich vor dem
Kurhaus zusätzliche Tiefe. Er entfaltet hauptsächlich
eine Binnen Wirkung, prägt längs der Nidda aber auch
einen größeren Stadtraum. Der Wunsch der Stadtver-
waltung von 1931, dem Kurbetrieb innerhalb des ge-
samten Stadtraumes stärkeres Gewicht zu verleihen,
wird hier auf besondere Weise anschaulich. (g,k)
Bad Vilbel, Kulturdenkmäler und Gesamtanlage, M. 1: 5000
Verzeichnis der Straßen, Plätze, Grün- und Wasserflächen in
der Gesamtanlage; Straßen und Plätze sind vollständig einbe-
zogen, sofern keine Nummern angegeben sind.
Straßen und Plätze
Burg weg
Frankfurter Straße
Loh Straße
Marktplatz
2
3-9 und 2-14
13 und 82
Grünflächen
Burgweg 2, ehemaliger Burgwall
Parkstraße, Kurpark
Wasserflächen
Burgweg 2, Burggraben
Parkstraße, Kurparkteich
237