auf dem 1519 oder wenig später, also wohl noch vor Scorels Jerusalemfahrt, gemalten
Votivstück sind recht durchgebildet, aber nicht eben energisch im Ausdruck; in
ihrem welligen Umriss entsprechen sie mehr der Schule des Lucas van Leyden, als
der schärferen nordholländischen Art.
19
Votivstück sind recht durchgebildet, aber nicht eben energisch im Ausdruck; in
ihrem welligen Umriss entsprechen sie mehr der Schule des Lucas van Leyden, als
der schärferen nordholländischen Art.
19