dann das richtscheit mit seim punckten.i. hin Zeygk/ da setz ich auch eyn puntkten.i. Also far ich Zn
rings herumb Zu allen Zalen im Zirckelriß vnd las alweg das richtscheit im Eemw.a stet bleybcn
so werdm die punckten des richtscheytz alle punckten der schneckenlini anzcygen durch die Zai wo
man sie hin setzen soll/Darumb merck eben auffdieZallsokanstunit irre werden/Aber so dielini
zwifach vbereynanderlaufft/vnd imZirckelrisnün/)L/steet/ aber im vmlauffedcn richtschcyk / -.z
so hab acht das diezalldesrichkschkitzordcnlichfürger/dallzudcrzall.i.kumbk/);/auff,-./)4/z
4/)6/s/)7/6/s8/7'/?9/8/r.Q/9/2.^io/2.2.^/2.;/ man mag auch bist lini vilfeltig vbcrcynander
Zitzen wer sein bcdarffder mehr die Zal im richtschcyk mit denpunckcen/vnnd laß die punckten im
Zirckelriß vngeedert/ diseschncckcnlini ist hiebeyaiso auffgerissen mit allen Ziffern/ So man aber
dise schneckenlini recht sehen vnd brauchen will/m us man die Zirckelmi vnnd das puncktirt richt >
fcheyk Mit allen iren Ziffern dannen thun/dardurchdail dieschneckenlinigcmacht ist worden /vn
alleyn die schneckenlini mit iren punckten bleybcn vnd ledig steen lassen/vnd wie sie gezogen sollen
werden/also hab ich sie Zweymal wie obgemelt hie nach auffgerisscn / Vnnd sonderlich hab ich Zu
der ledigen schneckenlini Zwo gestrackt linken gethan/vnd vberzwerchgezogen gegenderlincken
Hand/Zu gleichen winckei/die ober aus dem punckten 12./da das.b. stcet/ aber die vnder von dem
punckten.)-..der schneckenlini/ auffdas man sehewas vnderschydt sie gegen der ersten hab.
Schneckenlini ledigi
rings herumb Zu allen Zalen im Zirckelriß vnd las alweg das richtscheit im Eemw.a stet bleybcn
so werdm die punckten des richtscheytz alle punckten der schneckenlini anzcygen durch die Zai wo
man sie hin setzen soll/Darumb merck eben auffdieZallsokanstunit irre werden/Aber so dielini
zwifach vbereynanderlaufft/vnd imZirckelrisnün/)L/steet/ aber im vmlauffedcn richtschcyk / -.z
so hab acht das diezalldesrichkschkitzordcnlichfürger/dallzudcrzall.i.kumbk/);/auff,-./)4/z
4/)6/s/)7/6/s8/7'/?9/8/r.Q/9/2.^io/2.2.^/2.;/ man mag auch bist lini vilfeltig vbcrcynander
Zitzen wer sein bcdarffder mehr die Zal im richtschcyk mit denpunckcen/vnnd laß die punckten im
Zirckelriß vngeedert/ diseschncckcnlini ist hiebeyaiso auffgerissen mit allen Ziffern/ So man aber
dise schneckenlini recht sehen vnd brauchen will/m us man die Zirckelmi vnnd das puncktirt richt >
fcheyk Mit allen iren Ziffern dannen thun/dardurchdail dieschneckenlinigcmacht ist worden /vn
alleyn die schneckenlini mit iren punckten bleybcn vnd ledig steen lassen/vnd wie sie gezogen sollen
werden/also hab ich sie Zweymal wie obgemelt hie nach auffgerisscn / Vnnd sonderlich hab ich Zu
der ledigen schneckenlini Zwo gestrackt linken gethan/vnd vberzwerchgezogen gegenderlincken
Hand/Zu gleichen winckei/die ober aus dem punckten 12./da das.b. stcet/ aber die vnder von dem
punckten.)-..der schneckenlini/ auffdas man sehewas vnderschydt sie gegen der ersten hab.
Schneckenlini ledigi