Metadaten

Dürer, Albrecht; Formschneider, Hieronymus [Oth.]
VNderweysung der Messung/ mit dem Zirckel vnd richtscheyt/ in Linien Ebnen v[nd] gantzen Corporen — Gedruckt Zu Nürenberg: durch Hieronymum Formschneyder, 1538 [VD16 D 2858]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.65994#0122
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
' VttermachdZ.k.insty«rerfierung.a.b.c.d.also/Erstlichttpldieftemngmiteynerzwrrcb,
lini.e.f.lnzweytcyl darnach teyla.b.vll.e.stmiteiner lini.gh. auch in Zwey tepl/darnach
V scy den ersten auftechten breyten strich des bustabcn so weit in die fierung vo der lini.a.c.so
/ b>kyk der strich ist. Darnach »euch ein aufrechte lmi.i.k.hinter des bustabcn strich gegen der
mit ein Zehen tcyl weit vö der fierung seinen icng/vnd wo fie durchschneider die lini.g.h. da setz ein
.i. Darnach Zeuch die dünnen Zwerchstrich von dem aufrechten strich des bustaben da vondir Zwen
runden beuch gezogen werden b-ß an dieauftechten.i.k. oben vnder der lint a.b. vnd ob der lini ef.
vnd ob der lint.c.d. Darnach setz ein cirkcl mit dem einen juesfn den punckten.k. vnd reyß mildem
anderen innen von den Zwerch strichen ein halben cirkek/also das bede ende der eirkelli ni an der auf-
rechten.«, k. vndcra.b.vnd ob.e.st die kurtzen Zwerch strich rürm.Darnach teyl des bustaben schma-
len Zwerch Zug ob.c.f. an der lini.i.k. mit einem puncktenanan der mit von einander. Darnach setz
aufdcrlini.g.h.die brepke des bustaben strich mit einem puncktcn.n. hindcr die cirkellmi.Darnach
Zeuch auß dein puncktcn>m ob .e.st ein kurtze Zwerch lini gegen dem .stso weyt du der bcdarfst.Dar-
nach reyß ein halben cirkelder dife obgemelte lini das n. vnnd oben die zwerch lini.a.b. rüre/ dar-
nach reyß durch den puncktcn.n. ein au/rechte lini/ dise rmt vnnden innen .die holen des bauch»/
wie fie oben aussen den bauch rürt. Damach Zeuch den Zwerch Zug ob. c.d. so lang gegem dem.d.
alsdu des bedarfst/da h n setz ein.g.Bamach teii.m.g.mik einer Zwerchen.o .p. in Zwcykeil/vü wa
fie die llni.n.voneina nder schneidet/da srtz ein .r. darnach reiß ein halbe cirkcl lini die da rür die
Zwerchen e stdcn puncten.r.vir das.q.Barnach setz die preyten des pustabm Zug mit einem puncti
f. hinder das r. ob der iini.o.p.vnd reyß ein halben Zirckel der da rür die lini.m. den puncken .s. vnd
d«clini.c.d. also beleybcnim pustabcudreywinckel/ aberjnden vndcrstenwinckel reiß ein runde
außhölung «nit einem circkel des halben Äiamcter Zwcy dntteil von des pustaben breyten strich
hab. Aber diceuffer ausschweyssung oben vnd v«Oen an dem geraden Zug des pustabe mach mit
emem circkel des halber Diamcter des pustabens strich breyten hab.
Oder mach das Ä>. also teil die sryken der fierung.a.cun neun ketl/vnd schneid die obern vierteil mit
einerZwerchlini e.st ab. Darnach mach den auftechten Zug wie vor befchriben ist/aber den oberen
bauchmach Zwischen.a.b.vnd e.f.vnd den vndern Zeuch Zwischen.e.f.vnd.c.d. Darnach keyl.ab.
»»neun sclt/md schneid die vier feld gegk dem b.mkt einem puncte.g ab. Darnach teil.c.d.tnjAnss
stld/vnd das negst bey dem.d. schneid mit einem puncten.h.ab.Darnach Zeuch ein lini.g.h.dise lini
mußaussen den oberen vnd vndem bauch anrüren/aber dise beuch müssen einer sonderen weist ge-
zogen werde/ vnd der Zirckel Zü den runden Zügen auff dm ort linie versetzk/dle selben zwen ortfirich
machalso/teyl ae.in vier felt/das negst bey dem.e.punttier mit einei. Darnach punttirdaenegst
fünffteyl von.e.c.ob dem c.mit einen« Punkten, k. DarnachZmch.ib.vnd.k.stgeradZufamen/aüss
Visen linien ruck den circkel vnd reiß die Zwen den obern vnd vndern bauch so werden fie oben dicker
dann vnden/wie das die feder gibt/ darumb werden dife beuch nit circkel rund / dann du must
den circkel auss der onlini versetzen/vnnd dennocht mit dem handzug darZü heissen. Wie ich
das hernach hab aufgeriffen.
 
Annotationen