wenig außvnd atlfeiner seikten des selben ossnm schniekes schneid vil kleyner kerbkein darein/ dar,
nach mach ein gcdreeen stab der recht in das gepott loch scy/ vnd mach tu vnderst ein ienlein daran /
vnd stoß das rund Holtz indae cgcmeit gepott loch/ also das das zenlein in den oftren schnit des aufte
chken Holtz hinab gee/ vnnd so osst du diß rund Holtz vm b einen grad erhebest vnd stet wüt behalten /
so s7t schcub sein zmlcin in ein ke» blein/ also magst du Visen stab hoch oder nider Zihcn / vü oben an
Visen stab mach ein klein dün geschicktes preüein/ vn por ryn koch dardurch/ auf das du darauss mit
einem auq dest gewisser durch das glas in der ram sehen mügrst/was du dann dardurch sihcst das
verZeychen mit einem pensclauß einem giascr lot aufdae glas/darnach Zeychen das selb auf das
dmg daraufdu molen wilt. Solchs istgur all denen die pemandwöllenabConttrfeten/vnddie
jrer fach nit gewiß find/ so du dann der massen einen wüt abmachen/ so leyn jm das Haupt an/ auf
das er ste« vnucrruckt halt biß das du all notstrich thuest/so das geschehen ist dann magst du dich
der arben gebrauchen /aber du mustern stet liechtsuchen.
osem so du dem obg,melken pret daraufdaeglas gemacht ist vnden zwo Zwerch leysten an na,
gelst/vnd zwcylöcher in yeüiche porest/vnd dann gedreke steb darein steckest/die vndmeysnen steftha,
ben/das alles recht in ein ander versüget/magst du dichalseines tisch Zu d:scm dingsüglich gebrau,
chen/diß alles mag zerlegt werden/auf das es leychklich Zu tragenvnd Mit Zu handele« sey.
Golichs hab ich hernach aufgerissen. ,
nach mach ein gcdreeen stab der recht in das gepott loch scy/ vnd mach tu vnderst ein ienlein daran /
vnd stoß das rund Holtz indae cgcmeit gepott loch/ also das das zenlein in den oftren schnit des aufte
chken Holtz hinab gee/ vnnd so osst du diß rund Holtz vm b einen grad erhebest vnd stet wüt behalten /
so s7t schcub sein zmlcin in ein ke» blein/ also magst du Visen stab hoch oder nider Zihcn / vü oben an
Visen stab mach ein klein dün geschicktes preüein/ vn por ryn koch dardurch/ auf das du darauss mit
einem auq dest gewisser durch das glas in der ram sehen mügrst/was du dann dardurch sihcst das
verZeychen mit einem pensclauß einem giascr lot aufdae glas/darnach Zeychen das selb auf das
dmg daraufdu molen wilt. Solchs istgur all denen die pemandwöllenabConttrfeten/vnddie
jrer fach nit gewiß find/ so du dann der massen einen wüt abmachen/ so leyn jm das Haupt an/ auf
das er ste« vnucrruckt halt biß das du all notstrich thuest/so das geschehen ist dann magst du dich
der arben gebrauchen /aber du mustern stet liechtsuchen.
osem so du dem obg,melken pret daraufdaeglas gemacht ist vnden zwo Zwerch leysten an na,
gelst/vnd zwcylöcher in yeüiche porest/vnd dann gedreke steb darein steckest/die vndmeysnen steftha,
ben/das alles recht in ein ander versüget/magst du dichalseines tisch Zu d:scm dingsüglich gebrau,
chen/diß alles mag zerlegt werden/auf das es leychklich Zu tragenvnd Mit Zu handele« sey.
Golichs hab ich hernach aufgerissen. ,