Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Albrecht; Germanisches Nationalmuseum [Editor]; Germanisches Nationalmuseum [Editor]
Albrecht-Dürer-Ausstellung: im Germanischen Museum, Nürnberg, April bis September 1928 — Nürnberg: [Verlag nicht ermittelbar], 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53855#0079
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Im unteren Abschnitt der Außenbilder die knieende Stifter-
familie Friedrich IV., Markgraf von Brandenburg (-{• 1536) und
dessen Gemahlin Sophie (f 1512).
Entstanden um 1502.
Maße: 2,02m hoch, 0,825 m breit.
Eigentum der ev.-luth. Kirchenverwaltung Heilsbronn, Mir.
Literatur: Thode, S. 213—216. — Dörnhöffer, S. 459. — Abraham, S. 214 ff.
— Weinberger, S. 84. —
93. HANS DÜRER:
DREITEILIGER FLÜGEL ALTAR
MIT DER HL. SIPPE
Mittelbild: links: Joseph, Maria und das Jesuskind; rechts:
Joachim und Anna, dahinter zwei Männer. Reicher landschaft-
licher Hintergrund. In der Mitte unten ein Stein mit den Ini-
tialen HD und der Jahreszahl 1515.
Linker Flügel: Zebedäus und Maria Salome mit ihren beiden
Kindern Johannes Ev. und Jacobus major. Rechter Flügel:
Alphäus und Maria Cleophae mit ihren vier Kindern Jacobus
minor, Joseph, Simon und Judas Thaddäus. In den oberen
Zwickeln Pinselzeichnungen mit Braun auf Goldgrund: Mittel-
bild, links: Herkules und der Nemäische Löwe; rechts: Her-
kules tötet die Schlange am Flusse Sangarius; linker Flügel:
Herkules und Nessus; rechter Flügel: flötender Satyr und
schlafende Nymphe.
Holztafelbild mit unbearbeiteter Rückseite. Mittelbild: 1,21m
hoch, 0,82m breit. Flügel: 1,21m hoch, 0,35 m breit.
Eigentümer: Marcel von Nemes, München, ehemals Chr. Sedel-
meyer, Paris.
Die Bestimmung des Altares auf Hans Dürer wird dadurch gestützt, daß er
insbesondere in koloristischer Hinsicht den Innenflügeln des Heller-Altares

77
 
Annotationen