Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Duëz, Nathanaël
Grammaire Choisie: Das ist: Neu-vermehrte, und nach der heutigen Ortographe und Schreib-Art verbesserte Grammatica, Oder Sprach-Lehr: Darinnen erstlich mit einer kurtzen und leichten Methode gezeiget wird, wie man gar bald zu einer vollkommenen Pronunciation, und Außsprechung, auch im Fall der Noth, ohne Lehrmeister, gelangen kan ... — Colmar, 1729 [VD18 14314940]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26520#0105
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
*00it bett Conjugatiomn.

99

tirs*

Verbm c est, eS tjty ce sont, eS ftnb. $llso sttîb
virb& impersonatia, neniltd)/ mie ste bie Lateiner nennen :
Afyv£ vous, tmb Paßiva vom, ®ie ImperfonalUAftiv* vom
stnb Dteienige / ben welchen man in ber brüten ÿersort
baS^Mein il gebrauchet/ gleich mie im ^cutscben
fca$^Boitlein/ ®SJ §llS/ïl arrive, eôgescbid)t; Uavient,
eSttàgtftchju; il coûte, esfojïet; il ennuye, esoer#
langt einen/ ober es i|ï einem bie geit lang ; il convient,
es gebühret; H iîêd bien, es stelyet mol)l ; Il iîêd mal,
a jiebet ûbel ; il fait ma!, es tbüt einem wehe / unb es
taue« ober jammert einen*
®te imperfonaiia Paßiva vom stnb biejenige / ba bie
^articsel ON unb l-on gebrauchet werben/ gleîdb mie
î im^eutsd^cn DasSBôctlein man: alS/On dit, man sagt;
On parle, manrebct; On sait, man tl)Ut ; On croit,
1 man glaubt; Je sai que l-on espére, ich weif baf man
WM-
j On n’a pas tout ce qu on veut, man befommt nicht
I alles tMS man gern moite.
3a/aug ben^b être, Csepn) unb sembler (bünefen)
- merben breperleo impersomha gemacht/ mttii, mit on,
Unb mit ce, nemltcb il semble, es bûnefet ; on semble,
tuanscWnet; ce semble, es seheinet; liest, es ijl; on est,
' mis!/ unbcest,esiss
)w U stnb aber auch etliche rechte pure unb lautere
:tiP ^i>(rfonalta,\x)M)i oon seinen anbern verUs herfommen/
unbanberj!nichts/alsiwperfonaiiter,tàain Der britteti
s^jm\mbt$ftnguians gebrauchet merben; 2US/H pleut,
P »regnet ; H neige, es sehneoet i II grêle, es hagelt ; H
p tonne, es borniert ; il gèle, es frieret ; il importe, es ijl
(^angelegen; il faut, man mu§/ unb nimmermehr on
a bieses Verbum nimmt biese Partie?el am
 
Annotationen