Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Durm, Josef
Handbuch der Architektur (Theil 2, Die Baustile ; Bd. 2): Die Baukunst der Etrusker, die Baukunst der Römer — Darmstadt, 1885

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2021#0211
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
204

Die Eindeckung mit eichenen Schindeln, deren Verwendung Vitruv (Lib. II, i)
den Galliern, Spaniern, Lufitaniern und Aquitaniern zufchreibt, geftattete einen ge-
ringeren Neigungswinkel der Dachflächen, und die Eindeckung mit Ziegeln ermög-
lichte bei dichtem Fugenfchlufs das flache Dach.

Der confervative Süden weist uns heute noch an der Capanna der römifchen
Hirten das fteile Strohdach, an den Bauernhäufern der Alpenabhänge das ftark
geneigte Schindel- und Steinplattendach, an den Stadthäufern das flache, nach dem
antiken Principe conftruirte Thonziegeldach.

Sattel- (Giebel-), Pult-, Zelt- und Walmdach waren bekannt; letzteres war auf
dem Lande das vorherrfchende, das erftere in der Stadt. Im Giebeldach des Tempels
fpiegelt fich die Geftalt des alterten italifchen ftädtifchen Haufes wieder102).

Fig. 179.

rrus.

Dach.
Conftruction.

Verfchiedene antike Reliefs, auf welchen Häufer dargeftellt, Afchenkiften,
welche Wohnhäufern nachgebildet find (vergl. Art. 50, S. 58), die phrygifchen
Felfengräber, ägyptifche Reliefs und Stab-Conftructionen, wie auch altchriftliche
Kirchendachftühle, auch folche des Mittelalters und der Neuzeit im Lande Italien,
fo wie Schilderungen alter Schriftfteller und erhaltene Bauverträge (Lex Puteolana)
geben uns Auffchlufs oder Anhaltspunkte für die Conftruction des entwickelten
antiken Daches.

Allenthalben treffen wir das Pfettendach mit durchgehenden Bundbalken, die
bei gröfseren Spannweiten zwifchen den Auflagerpunkten ein oder mehrere Male
direct unterftützt oder an das Zimmerwerk aufgehängt find. Deckenbalken, Pfetten,
Streben, Hängefäulen, Bruftriegel und Sparren find zu Hänge- und Sprengwerken
in heute noch üblicher Weife zufammengefügt, und die Hölzer zeigen auch in den
Abmeffungen keine ftarken Uebertreibungen gegenüber dem heutigen Gebrauch.

Ueberall treten uns rationelle Conftructionsweifen unter Berückfichtigung der
Materialeigenthümlichkeiten und daraus entfpringende Conftructions- und Decorations-

102) Für das Giebeldach des Privathaufes vergl. das in Capri gefundene Relief im National-Mufeum zu Neapel:
Icaro ed Erigone che fefleggiano Bacco htdiano — ferner: Nissen a. a. O, : Kap. XXIV.
 
Annotationen