Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Durm, Josef
Handbuch der Architektur (Theil 2, Die Baustile ; Bd. 2): Die Baukunst der Etrusker, die Baukunst der Römer — Darmstadt, 1885

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2021#0165
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Fig. 130.

(~onstwtionYon^ac|<sTtinböoerk,

"ö fs f r pa fafslt -TRpm^

i56-

Fries.

»57-
Hauptgefims.

Der Fries wurde bei Quaderbauten gewöhnlich mit dem Architrav aus einem
Stück gearbeitet (Tempel des Antonin, Saturn-Tempel, Goldfchmiedepforte, Vor-
halle des Pantheon in Rom, Tempel in Cori und Pompeji), mit lothrechten und
mit Keilfugen, gleichgiltig ob der Architrav frei gelagert oder vorgekragt war;
aber auch aus befonderen Stücken, die nach griechifchem Vorbilde auf den
Architrav gelegt find, finden wir denfelben hergeftellt (Conßantzn-Bogen, Fortuna
Virilis in Rom).

Bei Backfteinbauten wurde er aus den gleichen Steinen gefchichtet, wie das
Mauerwerk der Umfaffungswände {Deus Red., Amphith. cafi. in Rom, Fig. 131).

Das Hauptgefims mit feinen Untergliedern und der krönenden Sima wurde
bei Anwendung von Marmor meift aus einem Blocke herausgearbeitet; bei grofsen
und mittleren Dimenfionen treffen wir es auch gefchichtet an. So befteht das
Hauptgefims des Tempels des Antonin in Rom, das fich aus Sima, Hängeplatte und
doppelten Untergliederungen zufammenfetzt, der Höhe nach aus einem einzigen Block.
Am Triumphbogen des Sept. Severus find Architrav, Fries und das Untergefims bis
zu den Zahnfchnitten aus einem Stücke hergeftellt, während Zahnfchnitte, Karnies,
Hängeplatte und Sima wieder für fich aus einem Blocke gemeifselt wurden. An
der Vorhalle des Pantheon ift das grofse Confolen-Gefims in feinem ganzen Aufbau
der Höhe nach aus einem Stücke.

Das Beftreben, den ganzen conftructiven und formalen Apparat der griechi-
fchen Architektur aus möglichft grofsen Blöcken auf einmal herauszuhauen und
zu verfetzen, macht fich allenthalben geltend. Die kleine, oft kindliche Schich-
tung bei einzelnen Theilen der griechifchen Quaderbauten wurde verlaffen und
machte einer, trotz ihrer Maffigkeit, ökonomifcheren Platz. Der Materialverbrauch
war bei den grofsen Stücken ein geringerer, als bei den vielen kleineren, welche
alle die Zugabe des Werkzolles oder das umfchriebene Parallelepiped im Bruche
verlangten; die Arbeit wurde verringert, weil die vielen Lager- und Stofsflächen
wegfielen.

Bei Backftein-Rohbauten wurde das Gefims aus vorkragenden gewöhnlichen
Steinen mit Zuhilfenahme einfacher Formfteine hergeftellt {Amphith. Cafl. in Rom), oder
es wurden reich ornamentirte, befonders geformte Confol-Steine, Zwifchenftücke etc.
verwendet, welche die Formen des Haufteingefimfes bei mäfsiger Ausladung wieder-
holten. Der conftructive Unterfchied beftand dann hauptfächlich in der Kleinheit
 
Annotationen