Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ebers, Georg
Ägypten in Bild und Wort: dargestellt von unseren ersten Künstlern (Band 1) — Stuttgart, Leipzig, 1879

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4991#0060
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
44

DAS NEUE ALEXANDRIA.

Armee hier landete, als Bonapartc bei den Pyramiden den glänzenden Sieg, der ihm Aegypten
zu eigen gab, erfocht, und an dem Alexandria benachbarten Oftgeftade von Abukir der britifche
Held Nelfon die franzöfifche Flotte vernichtete.

Die kurze Zeit der franzöfifchen Herrfchaft über das Nilthal und den unglücklichen
Ausgang des von Bonaparte mit bewunderungswürdiger Umficht iri's Werk gefetzten Aben-
teuers zu befchreiben, ift hier nicht der Ort. Nur Eines darf fchon an diefer Stelle
hervorgehoben werden. In folge der franzöfifchen Invalion wurde nicht nur das politifche
Gefchick Aegyptens in neue Bahnen, fondern auch die Aufmerkiamkeit der eufopäifchen Ge-
lehrten auf das alte Wunderland der Pharaonen und die ungeheuren Denkmäler gelenkt, welche

ALTER HAFEN IN ALEXANDRIA.

die Jahrtaufende überdauert hatten, und mit deren Hülfe es möglich werden füllte, eine der
merkwürdigften und älteften Kulturepochen des Menfchengefchlechts in all' ihren Anfchauungen,
Regungen und Leiftungen zu erforfchen und wie einen lebendig Begrabenen zu neuem Leben
zu erwecken.

Als einer der von den Türken gegen die Pranzofen ausgefandten Unterbefehlshaber
betrat im Jahr 1802 derjenige Mann den ägyptiiehen Boden, deffen rückfichtslöfer Thatkraft und
ftaatsmännifcher Begabung es gelingen follte, einen Umfehwüng aller Yerhältniffe im Nilthale
herbeizuführen. Mohammed Ali's Name gehört zu den berühmteren diefes Jahrhunderts, und
Jedermann kennt ihn als den Begründer des Herrfcherhaufes, dem der Vicekönig Ismail-Pafcha
angehört, und als fiegreichen Helden, dem der Thron der Sultane von Konftantinopel ohne
 
Annotationen