Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
mit dem gleichen Namen benannt, wie die Schlachtreihe der Krieger; «SafT» heifst die eine wie
die andere. Der Standort des Imäm, die Gebetsnifche, von der wir gefprochen haben, wird in
der mohammedanifchen Kirchenfprache michräb genannt, und die Theologen leiten diefes Wort
denn auch von einem andern ab, welches «harb» heilst und «Krieg» bedeutet. Das Gebet,
welches nach den vorgefchriebenen Wafchungen mit der Fätiha, der erften Sure des Koräns,
dem mohammedanifchen Vaterunfer, beginnt und mit Abfchiedsworten an die Gelcitsengel endigt,
mufs unter tiefen Neigungen bis zur Erde (rik'a), deren Zahl je nach den Tageszeiten wechfelt,
und von beftimmten Bewegungen begleitet, gefprochen werden. Oft wohl bleibt die Seele des
Beters unberührt bei der Erledigung diefer ftreng vorgefchriebenen Formeln, und doch find uns
nirgends fo tief in Andacht verfunkene Beter begegnet, als gerade hier. In Kairo wie anderwärts
wird leicht der fieiisigfte Befueher des Gotteshaufes für den frömmften Mann gehalten, und fo

DES BEDUINEN MORGENGEBET.

find es keineswegs immer die reinften Beweggründe, die den Muslim in die Mofchee ziehen;
aber der Gläubige betet nicht nur in diefer letzteren, und mehr als einmal ift unferem Auge in
der Einfamkeit der Wüfte ein Wanderer begegnet, der in der Ueberzeugung, ganz allein mit
feinem Gotte zu fein, in der Gebetsftunde auf feinem kleinen Tcppich kniete und fo andachts-
durchdrungen, fehnfuchtsvoll und entzückt in der vorgefchriebenen Weife die Arme hochhob, als
wäre es ihm vergönnt, in den geöffneten Himmel zu fchauen.

Wie der Chrift und der Israelit, fo findet der Muslim überall feinen Gott; ja feine Mofcheen
werden ohne jede feierliche Grundfteinlegung errichtet, fie haben keine Heiligkeit an lieh, und
ihrem Geftein und Gemäuer wird keinerlei Weihe zugefchrieben, denn zu enge wäre der Ort,
um den Allgewaltigen zu faffen, deffen Thron der Himmel ift und dem die Erde dient zum
Schemel feiner Füfse. «Mesgid» — (diefs ift die richtige Lautung unferes Wortes «Mofchee»)
— bedeutet einfach einen Ort der Verehrung des Herrn, aber gewöhnlich nennen die Araber ihre
 
Annotationen