Schmutztitel
Schmutztitel
IN BILD UND WORT.
Titelblatt
Vorwort zum zweiten Band
V
und ich noch einmal das in ihm Mitgetheilte überfehe, drängt lieh mir die
…
überholt, denn der Mann, der Aegypten mehrere Luftren beherrfchte und deffen Bildnifs wir an die
VI
und zuletzt zu Bankbruch und Sturz. Kaum lag, um im Bilde zu reden, der hochgepriefene
…
Müfsiggänger und wüfte Genufsmenfchen, den Schweifs ihres Volkes gewiffenlos verpraffend,
…
Gefagten zurückzunehmen; denn-auch in den Tagen des höchften Glanzes und Glückes ift der
…
Beihülfe wäre der Suezkanal unvollendet geblieben, zahlreiche Eifcnbahnen find von ihm gebaut und
…
ihn die Zwangsarbeit wenigftens im Prinzip aufgehoben und mit Mäfsigung angewendet, die
…
Ismail gewifs nicht ausfchliefslich in dem Beftreben, Grofses im Dienfte der Kulturentwicklung
VII
wie auf fo viele Thronfolger und junge Fürften vor ihm, gefetzt, und fie fcheinen auch keineswegs
…
Sultans die Thronfolge zuficherte. Aber diefs Schriftftück ward nicht für ernft und feine Wirkung
…
Eigenfchaften verlieren und für dieielben nichts eintaufchen als die Fähigkeit, neue Sprachen zu
…
ein prächtiges Schlofs für fich bauen zu laffen, und, abhold jener Haremswirthfchaft, der der
…
der Erziehung ihrer Kinder verftändnifsvoll annimmt, und foll mit ihr fehr glücklich leben. Es
…
Deckungsmittel für die fchwebende und fefte Schuld zu finden. Diejenigen, welche ihn kennen,
VIII
rühmen feinen redlichen und geraden Sinn, den er auch bei den letzten Minifterverwicklungen
…
Werk zu Papier bringt, und wenn er, nun fein «Aegypten» völlig vollendet vor ihm liegt, das
…
Auflage ausgegeben werden mufste, und von Franzofen und Engländern, Italienern und Spaniern
…
München ift mir beim Feftftcllen der Umfchrift arabifcher Namen und bei der Herftellung der
…
ich auch den zweiten und letzten Band unferes Prachtwerkes der Oeffentlichkcit.
Verzeichnis des Inhalts
XI
Sommerfchlofs Schubra (12 ff.). Charakter und Wirken Mohammed
…
Kairo und der Ezbekije-Platz (33 f.). Luftfchlofs Gezire (37 f.). Neue-
…
zifferung der Hieroglyphen (46). Champollion und feine Nachfolger
…
von Bulak bei Kairo (51). Plaftik (52). Kopffcheeren und Perrücken
…
Weg zur Mofchee (71). Bücher und Pantoffeln. Eingang in die
…
Bedeutung, Frequenz und Stiftungen der Univcrfitäts-Mofchee (83).
…
Unterhaltung und Bewirthung der männlichen Hochzeitsgäfte da-
…
(109); die Todtenklage, Beileidsbezeugungen, Einfegnung und Leichen-
…
(125 ff.). Die Zelte der Würdenträger und Minifter (128 f.). Die
…
Verfchiedene Arten zu reifen (149). Nilfahrt im eigenen Boot
…
Oafe Fajüm (172 f.). Das Labyrinth und der Mörisfee (173 f.). Fort-
XII
fetzung der Nilfahrt: Beni Suef und Gebel et-Ter. Zuckerplantagen
…
184—186); die Gräber felbft und ihre Darftellungen in ihnen (188).
…
birge und die gefährliche Stromfchnelle am Fufs des Abu-Föda-Berges
…
der Kult im Heiligthum des Ofiris (235). Die Königstafel von Abydos
…
von Kene nach dem rothen Meer (Kofer) für den Handel und die
…
barten Fellahhütten (267), das Gebiet des alten Theben (268). Die
…
Hor-em-Heb oder Horus (302). Die Ramefiden und der Reichstempel
…
(340). Die Sängerinnen und Tänzerinnen von Esne (343 f., 348). Die
Ägyptens Neugestaltung
3
heit zu vergelten und ihren Blick auf unerhörte
…
breitet, und Bonaparte gewann die Stimmen des Direktoriums für
4
gekrönte raftlofe und aufopfernde
…
an's Licht zogen und durch ihr
…
die der Forfchung neue Wege und
…
xandria und fchon neunzehn Tage
…
Pafcha und den Mamluken-Beis ausgefaugten Landes, deffen Bevölkerung, welche heute wieder
5
und durch ihr
…
neue Wege und
…
und Murad-Bei, und unter diefen befonders der Letztere, kämpften an der Spitze einer der
…
BEI OIZE: ZWISCHEN PYRAMIDEN UND NIL.
…
In Folge der Schlacht bei den Pyramiden fielen Kairo und die Herrfchaft über das Nilthal
…
und talentvoller Elfäfser, der fchönfte von allen Offizieren des ägyptifchen Corps, das Kommando
6
Strafse von Kairo Kleber's Heldenherz, und wenige Monate fpäter zwangen die Engländer feinen
…
Schickfale in neue Bahnen gelenkt und das Herr-
…
ward diefer feltene Mann 1769 geboren, und zwar
…
niemals genoffen, doch fand im Diwan feines
…
Im Jahre 1799 zog er mit dem von feinem väter-
…
liehen Freunde geftellten und von dem neunund-
…
fcharffiehtig die Schwächen feines Gebieters und die Unhaltbarkeit der wiederum von den Beis
8
Beamten der Pforte, morgen den nach Abzug der Franzofen mit der alten plünderungsfüchtigen
…
Herrfchaft über Unterägypten zu bemächtigen, fich Chosrew's und jedes anderen Rivalen völlig zu
…
Zahl, zu einem Feftc auf die Citadelle von Kairo, und die ritterliche Schaar erlchien auf ihren
…
und den albanefifchen Söldnern Mohammed Ali's das Zeichen gab, mit der Metzelei zu beginnen.
…
Reiter fpringen von den Pferden, reifsen die Säbel aus den Scheiden und die Piftolen aus den
…
Die Kairener glauben an diefen Harrasfprung und zeigen feinen Schauplatz. —
…
diefer Letztere aber antwortete ihm nicht, fondern verlangte zu trinken und trank in langen Zügen.
…
Mamluken (im Ganzen über 600) auf Befehl Mohammed Ali's niedergemacht. Die Gouverneure
11
biten, eine von einem gewiffen Abd cl-Wchhäb geftiftete und heute noch fortbeftchende Sekte,
…
und die Völker des Sudan gingen Viele von ihnen, dabei freilich auch einer der Söhne des
…
beizuftehen, und unterwarf Morea, das er nur in Folge der Einmifchung der europäifchen Diplomatie
12
und die Oberherrlichkeit der Pforte abzufchüttcln. Ein Vorwand zum Kriege ward vom Zaune
…
Mächte und befonders England wiederum dazwifchen getreten wären und Mohammed Ali
…
laffen hatte, ftarb er im Auguft 1849 au^ feinem
…
rener und den in der Pyramidenftadt weilenden Frem-
…
und Equipagen, die die berühmte Schubra-Allee
…
neben den Kutfchern und fchauen drohend auf die
…
Männer und Weiber Orangen und andere Erfrifchungen feil, Gärtnerburfchen mit einem Bouquet
…
das die Wand eines Saales fchmückende Porträt Mohammed Ali's ift nur mittelmäfsig und
15
feiner Hof- und Staatsdiener angefüllt war. Als ich durch diefe hindurchgedrungen, fall ich den
…
Geftalt nur durch eine faft kokett zu nennende Frifche und Reinlichkeit gefchmückt war; deffen
16
dafs ungeachtet des ftets humanen Betragens Mohammed Ali's und feines meift freundlich
…
zu einem grofsen Manne gehören ebenfo nothwendig dunkle und helle Seiten, als bei einem
…
zu bekleiden. Freilich wird Niemand dem grofsen Vicekönige die höchftc ftaatsmännifche und
…
duld verdorben. Bald nach der Saat wünfehte er die Ernte zu fehen, und bevor die Aehren
17
ännifche und
…
Fabrikherrn im
…
Mohammed Ali nicht nach und konnte üch fchliefslich wenigftens in den Militärfchulen einiger
…
Nilarme des Delta für die Sehifffahrt tauglich zu erhalten, den Strom zu überbrücken und durch
…
herein verkehrt angelegte Bau unvollendet bleiben und gegenwärtig führt er zwar über den Nil,
…
gefpart und namentlich der fchon von den alten Aegyptern vielfach verarbeitete gelbliche Alabafter
…
deren Wände mit Alabafterplatten, wenn der Ausdruck erlaubt ift, fournirt lind und in deren Mitte
18
Manches unvollendet, und wenn das Ganze auch grofsartig wirkt, fo befriedigt doch keiner feiner
…
Mit diefem Lieblingsworte des im Guten wie im Böfen grofsen Mannes nehmen wir von
20
w im \
21
gewaltige Willens- und Geifteskraft in crfter Reihe für Aegypten und nicht, wie diefs thatfächlich
…
feiner europäifchen Erziehung, die Vorzüge und Errungenfchaften der abendländifchen Kultur
…
rade bei feinen gröfsten Schöpfungen, und die Zahl derfelben ift wahrlich keine kleine, fcheint
22
bahnen, die er im Delta baute, und die Schienenwege, die er in Oberägypten und im Fajüm
…
erhob. Das indifche Rohr ift jetzt eine echt ägyptifche Pflanze, bei deren Ernte und Raffinerie
…
diefen Riefenbonbons durch Gröfse und Süfsigkcit
…
den find durch Ismail Kanäle und Schleufen in
…
fchen Goien, dem Ackerbau zurückgegeben, und
…
der Ferne theueres und ichleehtes Waffer mühevoll bezogen. Auch der grofse, mit den Wogen
23
im Fajüm
24
Aegypter find Aegypter geblieben, aber wenn im liebenten Jahrhundert vor der Geburt Chrifti die
…
zu diefem alten Wege des Schiffsverkehres gehört.
…
fchliefst. — Ein genial begabter und willensftarker
…
Suez in Angriff zu nehmen. Dafs und mit welchen
…
Leffeps zu kämpfen hatte, und wie freigebig fchon
…
mentlich der cnglifeh'en Staatslcnker und des Mifs-
…
worden ift. Taufendmal lind jene Tage der Fcftreden, Bälle, Illuminationen, Feuerwerke und
…
Verfchwenderftrcich oder eine That der Eitelkeit fondergleichen gehalten werden, und doch hat
…
n und
25
länder und
…
uerwerke und
…
und doch hat
…
Schiffe aller Nationen, und feitdem England den Löwenpart des Befitzes an fich gezogen, ficht
…
zeigt, fowic die Molen und Quais,
…
Städte flanden und reiche Saatfelder fich im Winde
…
wichtigen Grenz- und Ucbergangsplatz berührte im Altcrthum die von
…
dem fic gehörten, und welches vielleicht im Zufammenhang mit dem älteften Suezkanal geflanden
…
IM SCHILF DES UFERS.
26
Gemälde fehcn wir ihn als Sieger aus Syrien heimkehren und bei dem von Feftungen gefchützten
…
den Ingenieuren und Arbeitern die gröfste Schwierigkeit bereitet hat, denn während ihnen fonft
…
und diejenigen Händler und Wirthe beherbergte, welche unternehmenden Sinnes den Werkleuten
28
worden war, ein erfreuliches und zu den fchönften Hoffnungen berechtigendes Gefammtbild.
…
find, das langgeftreckte Becken der alten Bitterfeen nimmt uns auf, wir vcrlaffen es in fpätcr
…
Ba'al Zephon (Zapuna), Feuer entzündeten und
…
— und wie feiten bewölkt fich der Himmel in diefen
…
im Angefleht eines folchen Sonnenuntergangs in
…
ausfah, als bewegten fich fchwarze Schattenriffe an einer durchleuchteten, goldgelben und violetten
29
entzündeten und
…
an, und wenn ein
…
j und Amethjfl»
…
Morgen die Paflagiere eines grofsen Schiffes nach langer Seefahrt in den Hof und die Räume des
…
europäifchen Comptoiren, Läden und Kaffeehäufern, dann an leicht gebauten Herbergen des
…
und Backwerk, Holzkohlen und Dattelwürfte aus
…
gefärbten Fifchen und wohlfchmeckenden Seekrcbfen
…
fern, auf den Strafsen und im Hafen wird von den
…
leichten Schirmdach eine Menge von Waaren, und
…
Segel, und nach einer kurzen Fahrt betreten wir den Boden der Sinai-Halbinfel. Bald flehen
30
Errettung im Munde des Volkes nachklang und das im 2. Buche Mofe's im 15. Kapitel ver-
…
Das Schilfmeer der Bibel wurde bis vor Kurzem allgemein für das rothe Meer und die
…
wie die Alten berichten, fich hier
…
find mit Gcift und Eifer ver-
…
Wie Vieles wüfsten wir noch von der Gefchiehte der Sinai-Ffalbinfel und des rothen Meeres
32
Reifebefchreiber erzählen und die
…
fchnellftcn Reiter zu folgen, und
…
ftümmeltcn Brocken zuwerfen, die fie aus feiner Mutterfprache aufgelefen haben, und wer könnte
…
uns hin läuft der kleine Hafan, Ali oder Achmed, indem er mit munteren Rufen, Schlägen und
…
edle Grauthiere fahen wir auch nicht weniger hoch bezahlen als gute Pferde, und namentlich in
…
menten, und gern lallen wir uns von
…
fchen Anftrich und ift wunderbar fchnell
…
1 alten
33
und die
…
gen, und
…
:hlägen und
…
wurden, um Platz für neue und im modern europäischen Sinne fchönere zu gewinnen, dem Boden
34
Stil und unter ihnen die Theater, die gröfsten Hotels, die Börfe fowie mehrere Konfulate und
…
Bäumen einfam ergeht und fich an der Pracht der an den wohlgepflegten Wegen grünenden und
37
beobachten, in die künftlichen Grotten zu fchauen und das grofse Baffin in Mitten des Gartens
…
gekleideten Kopten, verfchleierten Weibern aus den Harems der Bürger, arabifchen und abend-
…
Diefer Garten ift dem Volke gewidmet; andere nicht minder fchöne und weit umfang-
…
wohnten und grofse Ballfefte alle Geladenen vereinten. Es gibt in diefem Palaft Onyxkamine, von
38
denen jeder ein Vermögen (60,000 Mark) koftete, und nichts Anmuthigeres läfst fich denken, als
…
wenn man den fogenannten Kiosk von Gezire befucht, der an Pracht, Anmuth und Eigenthüm-
…
wir einen klaren Teich, und vor uns eröffnet fich die luftigfte und leichterte aller Hallen im Stil
41
wird in einer Stunde erwartet. Noch ein Blick in die Halle, ein Gang zu den Löwen und Giraffen
…
auf einem Gebiete, und zwar einem der wichtigften, in jüngfter Zeit nach recht gefunden Grund-
…
rechtlichen Verkehr der am Nil weilenden Fremden untereinander und der Fremden mit Aegypten
…
als wir felbft gewefen ift, zur Darfteilung zu bringen. Gegenwärtig kann der fchändliche Handel
…
der Orientalen verwachfen war und zum Theil heute noch ift, der wird dem Manne, der ihre
42
den ihm eigenen raftlofen Fleifs, fowie durch den Eifer und Geift feines ausgezeichneten Minifters
…
eigene Münzen zu fchlagen, Anleihen aufzunehmen, Staatsverträge abzufchliefsen und die Armee
…
Ali's an dem Widerftand der curopäifchen Mächte wieder und wieder feheiternde Pläne, gelangte
…
den abeffinifchen Landfchaften Bogar und Galabat zu vergröfsern wufste. Durch die Eroberung
…
des Chediw werden nicht umhin können, ihn einen «Mehrcr feines Reichs» zu nennen, und
Auferstehung des aegyptischen Alterthums
45
erinnerte an den Pharao und feinen Hof, die Klaffiker erzählten
…
in den Raritätenkabinetten der Fürften und den Glasfehränken
…
Kircher aus Fulda und andere Gelehrte fie wiffenfehaftlich bear-
46
Nilftroms ftünden. Bald darauf unternahm Bonaparte feinen Feldzug nach Aegypten, und die
…
der alten Aegypter zu lefen und zu verftehen. Die Entzifferung der Hieroglyphen ift eine fo
…
aber in griechifcher Schrift und Sprache verfafst war. Diefe letztere enthielt ein priefterliches
…
und es lag
…
dafs die Hieroglyphenfchrift rein ideographifcher oder begriffsfehriftlicher Natur fei und von der
…
Volksfchrift gefchriebenen Thciles der Infkription ficher erwiefen, und als dann zu der Tafel von
47
n, und die
…
■egierte, und
…
gefallen, und
…
und von der
…
geniale Verfuche gewann, wurde von ihm auf methodifchem Wege erworben und mit folchem
…
Wege ift er zum Ziele gelangt: Die Namen ( q •£) (( 1 ] und ( [
…
heran und gelangte alfo nach und nach zu
…
und englifchen Forfchern gefeilten fich bald mit grofsem Erfolge deutfehe, italienifche und fkan-
…
denn diefes letztere ward früh in feiner Entwickclung gehemmt, ift eine arme Sprache und wimmelt
48
Determinativ- oder Klaflenzeichen zu Hülfe kämen. Oftmals und namentlich in den fchwieriger
…
zweifeln kann, was diefs Zeichen bedeutet, wird über feine Ausfprache fo lange im Dunkeln fein,
…
phifchen Zeichen, und man hielt bis in die römifche Kaiferzeit, in der man längft mit der
…
in des Wortes vollfter Bedeutung verwendet worden ift und die Bilderreihen der Infkriptionen
…
erfchwerte und alfo der Hieroglyphenfchrift den ihr eigenen myfteriöfen Charakter bewahrte.
…
gefprochen wurde und mit griechifchen Lettern gefchrieben zu werden pflegte, zu denen zum
…
Infkriptionen zu fehlen, und fo kommt es, dafs wir gegenwärtig eine altägyptifche Literatur von
51
Denkmäler aus der Pharaonenzeit übergeben find und der die Ausgrabungen leitete, durch welche fo
…
Buchdruckerei, Eifengiefserei, Gewerbefchule und
…
nete fie durch die Art ihrer Aufftellung aus, und der
…
Plaftik keine andere gelten zu laffen und die ägyptifche Skulptur als barbarifch, manierirt und
52
zu würdigen und zu vergleichen. Gegenüber diefer langen Reihe von
…
unferem Befuch der Trümmerftätte des alten Memphis kennen lernten,
…
Arbeiter, die fie beim Graben fanden und zuerft zu fchen bekamen, erftaunt ausriefen: «Das ift
…
theil der gleichfalls zu Sakkära im Sande gefundenen
…
gefunden worden und unter König Sncfru entftanden,
…
Kunft als diefes, und dennoch wird auch derjenige,
…
und das von dem gemeinen Loofe des Vergeffenwerdens
53
frühen Zeit und unter dem konfervativften aller Völker weniger wechfelnd als in unferen Tagen.
…
von heute bringen fchon die kleinen Knaben zum Barbier, und folcher Kinderfchur zuzufehauen
…
Mancherlei Reliefdarftellungen aus dem alten Reiche haben wir fchon bei unferem Befuche
54
folchen, und es gilt von ihnen das Gleiche wie von den Statuen aus derfelben Zeit, denn auch
…
Brette aus alter Zeit gefunden hat, und eine,
…
erklärten und darum unverletzlichen Verhält-
…
. derung erfahren. Im alten Reiche ergab feine
…
eines Jeden, der den Kanon des Polyklct und die DürerTchen Arbeiten über die Verhältniffe des
55
Ziel im
…
und eine,
…
eigenere, im
…
gegeben zu werden, und durch die Anwendung des Pro-
…
und Beinlänge befitzen mufs. Darum find Diejenigen im
…
voraus geeilt waren und, ftolz auf das von ihnen Errungene,
…
dem Rückgang knebelten fie den Fortfehritt, und der Kanon
…
Bildung von Menfch und Thier die einzelnen Gliedmafsen
…
ihnen dargeftellten Menfchen mit voller Freiheit naturwahr und charakteriftifch zu formen. Diefem
…
uns geftatten, den Schnitt und Aus-
…
wackc, Diorit, Bafalt und andere felbft
56
ALT-ÄGYPTISCHE DARSTELLUNG DER ARBEITEN AN ZWEI STATUEN UND EINEM SPHINX.
…
überreich an Götterfiguren jeder Art und von jeder Gröfse aus edlem
…
zeichnen fich — und diefs bezieht lieh auch auf den Stil der an ihnen
…
Lebens -wahrnehmbar, während das Ideale, der Ausdruck von Seele und Empfindung den minder
…
Hykfoszeit fcheint diefes neue Element dem ägyptifchen Volksgeifte zugefloffen zu fein, und es macht
…
Empfindung und der mit der üppigften
58
fowic aus weichem Speckftein oder Holz gearbeitete. Die koloflalftcn und bekannteften unter
…
mit grofsen Architekturformen aufgcftcllt zu werden und ihre Wirkung zu üben. Von früh an war
…
Ruhe und Feierlichkeit, der lieh über ihre gefammte architck-
…
folgenden Epochen gelangen: 1) Die Werke aus dem alten Reich.
…
und vielleicht ein im Louvre befindliches Denkmal ausnehmen,
…
fchmiedekunft in grofser Zahl, von denen die meiften (im Ganzen
…
Form von goldenen Fliegen an einem Schmucke, da die ftilvolle Arbeit eines Dolches und Cere-
…
ihm niedergeworfenen femitifchen Völkern im weltlichen Afien diefe bis dahin unerhörte Pracht?
59
die Hykfos in's Feld zogen, -war der Amon von Theben gewefen, und fo fehen wir ihn in diefer
…
ihm vor allen anderen Göttern, und
60
dem reichen und üppigen Ramfes III. recht Gutes ge-
…
lich wegen des fchön gearbeiteten Kopfes und vieler
…
foll, und feine
…
feine weifen Verwaltungsmafsregeln und feine Freundfchaft
…
weder an Naturwahrheit und fchlichter Gröfse denen aus
…
früheren Epochen unerreichte Weichheit, Zierlichkeit und
61
und der Doppclfeder gcfchmückten Kopf fchützend über die Geftalt des verftorbenen Pfamtik neigt.
…
und in den Oafen gefun-
…
aus diefer Zeit im Nilthal
…
(Soter) vor feiner Thronbefteigung als Satrap dem Tempel von Buto erwiefen, und die zweite
…
Schrift- und Volks-
63
und fogenannte Schebtifiguren,
…
find und unter denen wohl
…
und das man nach dem Tode im Gefilde der
…
und Glaskäften. Wir zeigen das Bild eines
…
nächft als Mondgott verehrt worden, und weil
…
der Schreiber der Götter, welcher Palette und
64
Rohr in der Hand hält und auch beim Todtengerichte
…
Arbeiten der alten Aegypter bis auf uns gekommen ift.
…
Werth und grofser Wichtigkeit. Befonders zahlreich find
…
THOT UND SAFECH (DIE GOTTIN DER GESCHICHTE) DEN NAMEN RAMSES II. IN DIE
65
umhüllenden Binden und in Särgen kapitelwcis an Sarkophag- und Gruftwänden oder an dem
…
lieh zu Turin, das bemerkenswerthefte und intereffantefte Kapitel aber ift das 125., bei dem
…
Refultat und gibt dem Gerechten oder wahrhaftig Befundenen fein Herz zurück. Ofiris, als
…
Götter- und Unfterblichkeitslehre zu erfaffen.
…
am bellen mit den Sprüchen Salomonis vergleichen laffen, und denen Lebenskenntnifs, Würde
66
und Reinheit nicht abzufprechen ift. Eine andere Handfchrift von älterem Datum enthält einen
…
— Diefc letzteren gelangten namentlich in fpäterer Zeit zum häufigften Gebrauch und wurden
…
diefen Ausgeburten des Aberglaubens der alten Aegypter
…
und Klunzinger's vortreffliches Buch: «Bilder aus Ober-
…
gehört haben konnte, fchaute der Bube in die Tinte und figte: «Ein Bote ift gegangen und
Universitäts-Moschee El-Azahr
71
Feldherrn des Mu'izz, erzählt und diefe
…
gefärbte neue Viertel in der Nähe des Ezbekije-Platzes und
…
die Wagen, Reiter und Fufsgänger, die uns rings umdrängen, nehmen unfere Aufmcrkfamkeit ganz in
72
«werden gewöhnlich in rothes Leder gebunden und Pantoffeln find gewöhnlich von dcmfelben
…
Mofchee erreicht und nur
…
der Anftalt, und überfchreiten ihre Schwelle ernft geftimmt, denn wir haben die Infehrift gelefen,
73
IM
75
Jünglingen und Männern. Die Erfteren find im Halbkreife um den an eine Säule gelehnten
…
io bemerken wir auiser den uns aus anderen Mofcheen bekannten Kanzeln und Pulten zwei weit-
…
Kollegen laufchenden Jünger. Es ift der wegen feiner Gclehrfamkcit und asketifchen Lebensweife
…
den feine Kränklichkeit und fein
…
ORNAMENT VOM TITELBLATT EINER ALTEN IN DER VICEKONIGLICHEN °
…
auch als Freitagsprediger durch die Feinheit und den Glanz feiner Rede auszeichnete. Man hält
…
hätte. Andere und zwar konfeffionelle Gründe haben fich feiner Erhöhung in den Weg- gefleht;
76
verfammclt, und der von ihm zu interpretirende Text wird
…
den Profefforcn zu und bald
…
den, und auch die gröfsten unter
…
von beftimmten Texten und der
…
kenntlich. Hin und wieder.
…
«Haft Du verftanden?» und
…
nähern fich einzeln ihrem Lehrer, küffen ihm zum Abfchiede die Hand und le<ren ihr Heft in
79
fchaft werth gehalten, und unter den Anfchlägen, die mit Erlaubnifs der Auffeher an die Säulen
…
hin und her, flehen gruppenweife bei einander oder machen fich mit den Händlern oder Befuchern
…
Säulenhalle Taufende unter Leitung des Imäm ihr Gebet verrichten und der Predigt laufchen.
…
Mohammedaner ein wefentlicher Beftandtheil des Glaubens und der edleren Menfchennatur.
…
wiffenfehaft; aber diefe ift ein Baum mit vielen Acften, und bei der Tiefe, mit der fie A-on Anfang
80
recht deutlich, dafs die Gebetsftätte der Mofchee und der Hörfaal der Univerfität Eins find und
…
die Mofchee Werdäni, in der nur der fchöne Innenraum und das Minarct gut erhalten find,
…
anderen Schulen von Kairo kaum genannt zu werden, und in welcher Stadt auf Erden findet
…
ftattlichen Anzahl von Liegenfchaften inAegypten, Syrien und anderen Provinzen zur Verfügung.
…
Sekten oder beffer Rcligionsriten friedlich neben einander beten, und alle vier Syfteme, vertreten
83
ftark vertreten waren und gegenwärtig in Algier, den nordafrikanifchen Regentfchaften und
…
hanifitifchen Richtung an, und das Gleiche gilt auch von dem Mufti der Nilländer, delfen
…
Was Mekka und Medina für die gottesdienfllichen Gebräuche der Mohammedaner, das ift
…
und Studenten durch Gefchenke aus denjenigen Gegenden beftritten, deren Jugend die Univerfität
…
Stiftungsgeldcr konfiszirt und zu eigennützigen Zwecken verwandt habe, und doch kann kein
…
wefens, Dor-Bei, und des Herrn Baron Franz von Revay fchuldet.
85
des alten Geiftes, diefer Welt für fich, nicht zu theuer zu erkaufen. Und folches Verhältnifs
…
Anftalt mit freigebiger Hand, und auch das darf ihr als grofses Verdienft angerechnet werden,
…
fich das Beftätigungsreeht vor und hat ipäter die Ernannten aus dem dritten in den zweiten und
…
den Titel und Rang des Schech el-Gämi' (Rektors der Mofchee) führt und der angefehenfte und
…
d. i. «der recht Geleitete», ein intereffantes Epitheton, welches Konvertitenfamilien führen; und in
…
lebende Muftafa el-'Arüsi, ein tief unterrichteter und liebenswürdiger Greis, hat mehrere wiffen-
…
1730 ägyptifchen Pfunden (etwa 36,000 Mark) und macht ihn zum Bewohner eines herrlichen
…
nicht überfteigt; doch bietet lieh ihnen als Imäm, Prediger, Mufti und in der Verwaltung mancher
…
114,888.14 Piaftern hatte das Budget des Unterrichts-Minifteriums zu decken; dabei find die Koften, welche die Verwaltung der Mofchee im
87
hatte Gelegenheit, fich in ihren Behaufungen zu überzeugen, dafs diefe eifrigen und wahrhaft
…
Hörer der Mofchee ift im ftrengften Sinne das der landsmannfchaftlichen Collegia, verbunden mit
88
flügeln und Anbauten der Mofchee die fogenannten Riwäks oder Gezelte. In ihnen haben die
…
durch Fanatismus und wildes Betragen einen üblen Namen erworben haben. Ein befonderer
…
Die Urfache diefer Abnahme an Lehrkräften (94) und Lernenden (3400) liegt keineswegs
…
Blühende, der nur flüchtiges Halbwiffen, einleitige Befchränktheit und blinder Glaubenshafs die
Kairo. Aus dem Volksleben
91
Theil an ihren Beluftigungen und
…
eigenartige Sein und Handeln von orientalifchen
…
ift es geftattet, an ihnen Theil zu nehmen und
…
lei es als Mitarbeiter, ihre Thätigkeit theilt und volle
92
beamten die handfchriftlichen Schätze und gedruckten Werke der Bücherei von darb el-Gamämiz
…
eines wohlhabenden Arabers aus dem Handelsilande führen, und nehmen
…
thum, und wie reich das Innere deifelben auch ausgeftattet
…
gewaltthätigen Machthaber auf fich zu ziehen und ihre
…
hat, in diefen vom blauen Himmel überdachten und in
93
des Haufes zu fprechen, und werden nun, da es Som-
…
im erften Stock (oft freilich auch zu ebener Erde),
…
den Grufs des Hausherrn, indem wir ihm, Stirn, Mund und Bruft mit der Hand berührend,
…
OFFENE HALLE IN EINEM ALTEN MAMLUKENPALASTE ZU KAIRO.
94
ift vertieft, mit fchöner Marmormofaik ausgelegt und
…
auf dem weiche Diwans zur Ruhe laden, und freuen
…
gearbeitetes Geräth zu fehen ift, und dem ausge-
…
etwas «Verbotenes», «Unantaftbares», und das Haus
…
und Plage des gefchäftlichen Lebens folgen darf, wo
…
Wafferpfeife und nichtigen Vergnügungen gewidmetes
96
mag, Geh keineswegs als Gefangene fühlen und häufig ihren Bcfucherinnen aus unferen Gcfcllichatts-
…
genannten Vertiefung mit dem Springbrunnen wölbt fleh eine Kuppel, und ift das Haus an einer
97
zu fchmücken, zu denen vom Hofe und von den Gemächern des Hausherrn aus eigene Treppen
…
ausgeführten Geräthe find theuer, und fo ziehen es die Kairener vor, die alten ftilvollen Aus-
98
und er feinen Unterhalt zu verdienen verlieht, iich einen Haushalt gründet.
…
Das fülle Glück, das der Kairencr in feinem Harem fucht und auch zu finden pflegt,
…
Befuche bei den Familien, welche heirathsfähige Töchter befitzen, und es fehlt ihr dazu, auch
…
fie wufsten ja, was die Werberin wollte, und hätten fie heimgefandt, wenn ihnen ihr Antrag
99
des Oheims» für befonders günftig und ehrenvoll. Bei den Fellachen und Arbeitern, deren
…
Haben fich die beiden Familien im Allgemeinen geeinigt, fo beginnen die befonderen
…
Reif aber zurückbehält und ihr nur im Falle der Scheidung einhändigt. Von dem empfangenen
…
ift durchaus frei und unabhängig von der
…
rigkeit überwunden und der Ehekontrakt,
…
Zeugen und einem Fiki (Schriftkundigen)
…
Verlobte die feftgeietzte Höhe des Brautfchatzes. Hierauf kniecn er und fein Schwiegervater in
…
Hiermit wäre die Ehe rechtsgültig gefchloffen, und es bleibt nur noch übrig, die Braut
100
nehmen alle Freunde und Nachbarn Theil, und auch wir befinden uns unter den Gälten. -
…
leren Bürger- und Beamtenftand, der in feinen Anfprüchen befcheidener ift, in deffen Kreifen fich
…
Dort find die Luft und Freude fchon
…
Weife zu Fufs unternommen und die
…
Den Zug eröffnen arabifche Mufikanten mit kleinen Handtrommcln, Flöten und
…
ift fo feft und forgfam
…
getragen wird, von deren Spitzen geflickte Tücher im Winde wehen. Den Schlufs machen
102
und verfchwindet fchliefslich in dem für heute ganz gemietheten Bade, über deffen Thür nun,
…
lichften fehr hoch bezahlt werden, wieder begegnen und mehr von ihnen zu berichten haben.
…
Damen gewils nicht weniger Zeit und Sorgfalt in
…
die übrige Gefellfchaft, Frauen und Kinder, werden neben- und übereinander in andere Fuhrwerke
…
begleiten die Braut. Weithin hallend donnert die grofse Pauke dazwifchen und
…
Er trägt feinen mit Waffer und Sand gelullten, mehrere Centner fchweren Schlauch, den er lieh
103
und
…
Gefichtsausdruck vor-und rückwärts fchreitend, den langen Stab in feiner Hand wundervoll gefchickt
…
und
…
Endlich wird das Haus des Bräutigams erreicht, das die Damen und die von den Kamelen
104
ften und fchützte die verfolgte Unfchuld.
…
Gefpräche geführt werden, wie geiftreich und
…
wohlthätigen Bädern in erhitzter Luft und
…
pich nieder und langt munter mit den
…
wir uns im Ganzen mit zehn bis zwölf
…
rum munden der gute Kaffee und die arabisches metallgeräth.
107
und Hände mit Waffer und Seife, die uns in fchön geformten Gefäfsen gereicht werden, gründlich
…
klingenden Tönen des Kanün und dem Gcfang einer weiblichen Stimme, das bunte Zelttuch wird
108
mehrmals Halt, um den Worten eines Sängers zu laufchen, der das junge Paar im Liede preist.
…
Augen dagefeffen, denn fo verlangt es die Sitte. Ihre Freundinnen und Verwandten umgeben
…
fie, reden eifrig auf fie ein und ftcllen ihr vor, wie fie nun Vater und Mutter verlaffe, um ganz
109
über das Haupt des Mädchens, gibt ein Zeichen, die Thür öffnet fich und der Bräutigam tritt
…
Dich!» Zum erflen Male hat er fie ohne Schleier gefehen und es fragt lieh, ob man ihm ihre
…
Sohnes wie zum Gebete; feine Frauen und Kinder um-
…
und fchon ftimmten die Weiber mit entfetzlichem Ge-
110
rauften fie ihr Haar und ichlugen an ihre Brüfte, während ganz im Gegenfatz dazu die männlichen
…
Schmerz in leidenfehaftlicher Weife äufsert, aber diese warmblütigen und ganz unerzogenen
…
laffen, und fie fetzten nun auf der
…
Tüchern forglich zugedeckt, und,
…
guten Tröftesfpruch und Rath-
113
«Der Tod ift fehrecklich», «Was ift das Leben, was ift die Welt». Auch Koränfprüche und
…
Sie ift ein Schiff, und wer in ihr,
…
Indeffen geht der Sohn des Verdorbenen unter feinen Freunden umher und jeder drückt ihm die
114
Gefchäftsfreunde und Lieferanten, ihren Namen und ihre Forderungen in das ausgelegte Regifter
…
und fich bis auf die Strafse fortfetzt. Der Lärm
…
ihren Tüchern und mit einem rothen Kaichmir-
…
Propheten und Den, welcher fich über ihn fegnend neigt» (d. h. Gott). Es folgen Männer, die,
…
feierlichen Langfamkeit, fondern im rafcheften
…
betsnifche) geftellt, und das Gefolge ordnet fich,
…
Nach einer D.irftellung im Grabe des Nefer-Hotep :
115
von Todtengericht, das aber hier wie bei den alten Aegyptern zur blofsen Form herabgefunken ift.
…
STRASSE UND MOSCHEE.
…
niedrige, aus Ziegeln gebaute und wieder mit Erde bedeckte Wölbung in der Richtung von
116
kommt. Sobald die Grabesöffnung mit Sand und Steinen verfchloffen ift, bleibt nur noch übrig,
…
Verftorbene im Jcnieits gleichfam als Waffe oder Talisman zu bedienen hat!
…
und fiebenmal wiederholt fich die gleiche Folter. Die Phantafie der Orientalen hat fich dielen
…
die Fikis, die Träger und Klageweiber foglcich bezahlt und unter die inzwilchen zufammen-
119
Glut vom wolkenlofen Himmel herniederfcheint, als im Sommer. Heiteres
…
Fufse folgt. Lärmende und ichreiende Strafsenjungen umfehwärmen den
…
eine zweite der erften ähnliche Schaar, und immer dichter wird das Gedränge, ja in der Nähe
120
haules blicken. Endlich glückt es uns, einer abziehenden Schaar nachzurücken und uns der
…
Heiligen Abd el-gani, der als Oberhaupt der Baijümifckte durch feine Frömmigkeit und fein
…
nach kurzer Verhandlung fetzt man ein Protokoll auf, unterzeichnet es und begibt fich auf den
…
Ehren «des beften der Menfchcn, des auserwählten und gröfsten Propheten» begeht. Kein anderes
…
Mitte des Platzes pflanzt man hohe Maftbäumc auf, die untereinander und mit dem Boden
…
von Schaukeln und Carrou-
…
begonnen hat und freudige
121
und
123
ginnt, die Arbeiten und
…
und verödet; aber fchon
…
und dann — wahrlich ein
…
Hötel und fehen eine lange, mit Menfchen erfüllte, mit Buden umfäumte, von Lichtern und
124
der Druck läfst nach und wir fchieben uns zwifchen den Turbanen weiter. Die weiche, freundliche
…
Zwei Hauptkampfhähne fchnüren einander mit feilem Griffe die Kehlen zu und fchwören bei
…
Mufik und brennenden Pechpfannen zu ihren religiöfen Uebungen
…
arabifchen Sehorgane und Gaumen wirken mufs. Dem Gcrüfte gerade gegenüber flehen zwei
…
beluftigt fich die Schaar der grofsen und kleinen Kinder auf dem Carroufel, dort auf einer
…
einiger Athleten ein. Wir ftreifen die Rücken der Kindergruppe, die durch eine Lücke im
…
,' und des Vicel
…
und taktmäfs
…
K> und noch heute j
125
Vorhang das feltene Schaufpiel umfonft anfehcn möchte, und lallen uns vorwärts nach der
…
der Minifterien und des Vicekönigs ein, im Hintergrunde aber erheben lieh die der Privatleute
…
einer Mohammed preifenden Formel, fowie aus gleichmäfsigen, die Worte begleitenden, im Takt
…
— und das war die Mehrzahl — es als lautes Nennen des Namens «Allah» erklärten. So kam
…
zahlreicher religiöfer Vereine und Orden führte bald ein gemeinfames Erwähnen des Namens
126
aller feiner Sinne zu vergeffen und nur noch Eines zu fühlen und zu denken: «Allah». — Dazu
…
dafs die Sinne fchwinden, dafs man fchwindelig wird, die Nerven zu beben beginnen und man
127
eine alte Frau und ein junges, blühendes Mädchen befanden. Die Alte lockte durch Winke
…
fich, und mit den wie Kohlen glühenden Augen und dem geifterbleichen Gefichte glich fie einer
…
in ekftatifchem Zuftande fich die Wangen durchbohren, Skorpione und anderes ekles und giftiges
…
Wir trennen uns von dielen unerfreulichen Ausfchreitungen und blicken in ein Zelt, in
…
fie können auch im geiftlichen Sinne gedeutet werden und find darum bei der Uebung des Zikr
128
Märchenerzähler und Vorlefer vermögen uns heute nicht zu feffeln, aber wir treten auf
…
Jetzt haben wir die Zelte der ägyptifchen Würdenträger und Minifter erreicht. Den Anfang
…
ften Beamten und ange-
…
und an dem fich die Araber
…
endlich müde und doch
…
letzte Feuerwerk ift das glänzendfte von allen, ganz Kairo ift auf den Beinen und die Menfchen-
…
feiner Freude über die Sendung Mohammed's Ausdruck geben und fich dadurch fein Wohlgefallen
129
erlangt hat, und bei der grofsen Zahl von oberflächlichen Reifenden, die fie zu befebreiben ver-
…
während fie doch nur ein Auswuchs des Heiligenkultus und des Aberglaubens genannt werden
…
follen, ausnehmen, ablehnend verhalten. Solcher feltfame und vereinzelt daftehende Vorgang
130
keinen anderen Zweck wie den der Verherrlichung eines Derwifchordcns, und der Aberglaube
…
bleiben. Freilich geht es bezeugtermafsen, und obgleich fich das Wunder an Gerechten und
…
damen und Abendländern auf der einen Seite, während fich auf der anderen mehrere Zelte, und
…
gefchäftig auf der lebendigen Strafse hin und her, mit fanatifchen Rufen die Menge anfeuernd.
…
«Allah» der am Boden Liegenden zu uns herauf, das Volk betet und murmelt Koränfprüche um
132
im Sattel eine Minute lang gezwungen, Halt zu machen, denn das Pferd unter ihm fcheut fich,
…
nervös zitternde und todtcnblaffe Antlitze zum Vorfchein. Eines von ihnen ift in mitleid-
…
Man hat vielfach behauptet, dafs die religiöfe Exaltation und nervöfe Aufregung, deren
…
gehören heute noch Faflen und Beten unumgänglich zu den Obliegenheiten
134
^- Und i
136
Vorichrift, fich vom Aufgange bis zum Untergange der Sonne jeder Spcife und jeden Tranks zu
…
den Rauch. Nur wer krank ift, lieh auf Reifen oder im Felde befindet, ift von diefer Verpflichtung
…
fehen worden ift, und es werden da-
…
ädil) und in vielen Straisen ichaaren
…
gleitenden Soldaten und der Polizci-
…
Zeugnifs wird zu Protokoll genommen, und nun erft gibt der Kadi das ichriftliche Gutachten
…
.: und el-A;
…
?nd w im
137
Die Kaffeehäufer fallen kaum die Zahl der rauchenden und plaudernden Männer, und in den
…
wird der Koran gelefen oder ein Zikr recitirt. Hin Jeder ift munterer und gefprächiger als gewöhnlich,
…
ift, und alio anfängt: «Fürwahr, die Frommen
…
verlöfcht und die Thore verfchloffen; nur die
…
Satt und gähnend erwartet man nun den Augenblick, an dem nach den Worten des Koran der weifse
138
verleitet, als im «gefegneten Monat Ramadan». Langfam, viel zu langfam lenkt lieh die Sonne;
…
häufern und öffentlichen Brunnen flehen. Grofs und Klein erwartet mit Spannung den Augenblick,
…
von allen Lippen, fchnell wird die Wafferflafche an den Mund gefetzt und eine halbe Minute
140
die erquickenden Früchte im Korbe der Orangenverkäuferinnen, und der Kaffeewirth möchte die
…
als «Einleitung» einige trockene Früchte, Nüffe, Datteln und dergleichen, dann verrichtet man
…
die bis auf den letzten Platz befetzten Kaffeehäufer, in denen man den Sängern und Erzählern
…
beginnt die grofse Audienz im Citadellen-Palais fchon bald nach Sonnenaufgang. Er hat die
…
Empfanges der Mitglieder feines Haufes, der Minifter, der Ulamäs und gelehrten Würden-
…
denn nach dem Chediw wollen die Prinzen, die Minifter und vor Allen die von ihrem Sohne
…
gebacken und alle AVeit ift feftlich gekleidet, denn es ift Sitte, namentlich die Kinder und Diener
…
■Bande und
…
^alten,
141
ie arabifchen Gefchichtfchrcibcr erzählen von einer fchönen und klugen
…
fchenkte und fich wieder in die Stille des Harems zurückzog. Diefer
…
ausdrücklich die Beibehaltung diefes Gebrauchs zugeftanden, und fo hat er fich bis auf den jetzigen
…
Die Herftellung des Teppichs findet auf der Citadelle ftatt und feine Ueberführung in die
…
fchlingenden Bande und dem «Schleier», d. h. dem an die Kabathür zu befeftigenden Vorhange.
…
pflegt für die Kiswe einen rauhen, dicken Brokat von fchwarzer Farbe zu wählen und ihn mit
…
bei der Herftellung der Kiswe thätig waren oder noch fein werden, und endlich eine Anzahl
142
eifrigft zufammennäht und ausfüttert, fam-
…
und Zelte lind angefchafft worden, alle
…
und an allen Stellen, die der Zug pafiiren
…
Du immerdar gefund fein,» und empfängt
…
Paukenfchlägern auf hohen und ltolzen
143
en und Privathäufe-
…
;iiy> und empfän?
…
Höckerthieren, welche das nöthigfte Gepäck des Pilgerzuges nebft WaiTerfchläuchen, Zelten und
144
der Menge durch Rufe und Geberden entzündend. Immer lauter jubelt die Menge, denn nun
…
umgeben, der Polizeichef, und hinter ihm der Anführer des Pilgerzuges, der auf einem glänzend
…
ausgezeichneten Derwifchorden mit ihren Fahnen, fowie die Zünfte mit ihren Emblemen und
…
und fie durch diefe Berührung weihen foll. Unzählige Lippen fprechen Gebete, und in das eintönige,
…
ftilleren Seitenftrafscn, während der Zug dem Bab en-Nasr zuftrebt und fich aufserhalb dcffelben
…
fort, bis fie die heiligen Stätten erreichen, und mindeftens drei Monate werden vergehen,
146
Ja Drängen und
147
folgen den Pilgern, und auch wir werden einmal lebhaft an fie und die Ccremonieen erinnert, an
…
es und verzehrt es während der folgenden vier Fefttage. Für die Armen wird auch bei diefer
…
treffen und von den Mühfeligkeiten der
…
des Grabes des Propheten in Medina und
…
gar Vielen Gcfundheit und Leben gekoftet.
…
und die Epidemieen zeugende Vergiftung
…
Uferwache den Strand bevölkern, wenn es heilst, das Pilgerfchiff fei im Anzug.
Aufbruch nach Oberägypten
149
s ift fchwer, fich von Kairo zu trennen, und doch winken
…
fruchtbaren Aeckern, eigenartigen Dörfern und Städten zu
…
nur reist, um gefehen zu haben und allgemeine Eindrücke mit nach
…
Programm, wird er von einer Sehenswürdigkeit zur andern geführt und erreicht feinen Zweck
…
eröffneten Hotel ein und benutzen dann zur Heimfahrt den Dampfer. Wer als fein eigener
150
eines der Dahabije genannten Nilboote, die klein und grofs, billig und theucr, einfach oder mit
…
und Römern den Reifenden in mehr oder minder willkürlicher Weife zu erklären wufsten, kennen
…
Wir bedürfen keinen Dragoman, und von den Dahabijen miethen wir keine andere
153
einen Diener und Koch fuchen wir felbft aus und begeben uns noch einmal in die Stadt, um
…
befeelt. Unfere Dahabije foll eine grofse fchwarz-weifs-rothe Fahne und ein langer, fchmaler
…
hat, die einzelnen fich in diefem engen Raum zufammendrängenden Geftalten, wie fie im Laufe
…
Luft. In den Parifer Boulevards und auf der London-Bridge hatte ich nur den Schatten, in
154
Packträger um und um geftofsen, von einem mit Bruchfteinen, Kohlen und fogar mit Bauholz
…
feine Steine zu zerlegen, die Bedeutung, jedes einzelnen zu erkennen und endlich auch wahr-
…
menfchenleeren Strafse in die Töpfe der Kunden und rufen mit weitgeöffnetem Munde: «Milch!
…
und
…
-;emeln und Bürfte
…
im höher fteigt u
…
' und Orangen
155
kreisförmigen, grau-braunen Brodfladen aus Durrakorn. Arbeiter und Handwerker geben ihm
…
die Sonne höher fteigt und der
…
grofse Körbe voll Geflügel, Hühnern und Tauben, einen Truthahn oder Gemüfe auf dem Kopf.
156
zappelnden, vor wenigen Stunden im Nil gefangenen Waare. Die Efelreiter und Lohnkutfchen
…
Thierbändiger, der eine ganze gezähmte Affenfamilie auf der Schulter trägt und eine Ziege an
…
verfchiedenartig gekleideten Männern und Frauen wünfeht die Aufmcrkfamkeit der Vorübergehenden
…
Kennern des Kairener Volksdialekts find diefe Rufe verftändlich, und wie das Auge, fo findet
…
wogende Fläche von weifsen und bunten Turbanen bewegt fich unter uns auf und nieder, und
…
Hochzeits- und Leichenzüge mit Mufik und Gefang, Freudengejauchze und Klagegefchrei folgen
…
Hautfarben und Sprachen der ganzen Erde, fowie alle bunten Trachten, die wir aus Maskeraden
158
Händlern gekannt und angenommen. Nur minutenlang verweilt das Auge bei dem Zahltifche des
…
Perler, Inder, Griechen und
…
und weit fchneller als in un-
…
den Garküchen und Kaffee-
…
Schlupfwinkeln hervor und
…
gefchloffen und felbft die Thorhütcr, die ihre Betten von Palmenftäben vor die Pforte des von
159
die flinken Mäufefänger heilig gehalten wurden, und heute noch ift Aegypten das Eldorado der
…
gelangen, an dem der Moriftän des Kalaün (Bd. L, S. 290) und die Mofchee des Barkük gelegen
…
Käufern gedrängt, denn es ift Mittwoch, und Montag und Donnerstag find die Hauptmarkttage.
160
An diefen wimmelt es oft vor den Buden von Mcnfchcn, und mitten zwifchen den Käufern und
…
Vorräthe der in einem winzigen Räume fitzende Kaufmann vorlegen und in wenigen Minuten
…
und von Wächtern bewacht.
…
und ift ganz orientalifch gekleidet, flammt er
…
Chediw Ismail theilen fie alle Rechte und
…
auf unfer Nilboot fchicken, und ibmit wären unfere Beforgungen beendet und Alles zur Abfahrt
162
Uns trägt ein munterer Efel durch das Bab en-Nasr und an den Chalifengräbern vorbei;
…
keiten Aegyptens gehört; in erfter Reihe freilich für Mineralogen und Geologen, die den auf
…
Stein als der weiche Mokattamkalk entftanden ift. Sein Anblick ift für den Laien feffelnder und
…
nicht fcheut und den fogenannten «grofsen verfteinerten Wald» befucht, lieh fehr enttäufcht finden,
…
;:J: und auch
…
■■■ und Seeigel
163
berühmte Stätte nur mit einem mitteldeutfchen Braunkohlenflötz vergleichen, und wer ein folches
…
als faftiges Holz von laubreichen Baifambäumen (Nicolia aegyptiaca) auf waldigen Höhen im
…
wo fie will, zu erhalten weifs, und wäre es felbft
…
afrika über Aegypten und
…
älteften Ablagerungen der Tertiärzeit (zum Eocän) gehören und unmittelbar auf die Kreide folgen.
…
gröfsten Arten erreichen den Durchfchnitt unferer alten
…
dann und wann den Blick zu Boden
…
Mokattam bietet, mit Begeifterung gedenken. Malerifch und höchft
164
eines Zauberers, die einfame Mofchee auf dem nackten Gijüfchiberge und weiterhin wie Kryftalle
…
es, dafs nicht uns allein auf diefem nackten Kalkberg auch die Farben des Himmels und des die
…
Acthers noch prächtiger, mannigfaltiger und feiner erfchienen find, als auf der berühmten Platt-
167
Jahrhunderts fie zu gebrauchen; aber fo fehr hängt diefes Volk am Alten, dafs in feinem an
…
ift grofs, und fie liegen fo nahe an einander, dafs man fchwer begreift, wie die zur Abreife
…
foeben eine Ladung Zucker herbei und den fünften wird Mr. Mariette zu einer Fahrt nach
…
Sehattirungen der Haut zu fehen wünfeht, wenigftens haben wir nirgends fo viele und verfchieden-
…
der Wirthfchaft vorfteht und alle Arbeiten des Stubenmädchens, des Dieners, der Wafchfrau, der
168
flehen unter einem Schatten fpendenden Leinwandzelte gepolfterte Bänke und zwei Korbftühle.
…
Mittagsmahl befteht heute aus Linfen, morgen aus Erbfen und fo fort.
…
wie eine Katze die Raa hinauf, ein anderer Matrofe folgt ihm; mit Ruderftangen und Händen
…
einer «Fantasia» fich fehr ergötzen, in die Luft und fahren an einer plumpen nubifchen Dahabije
Oberaegypten bis zu den Grüften von Beni-Hasan
169
BIS ZU DEN GRÜFTEN VON BENI-HASAN UND
…
hören, und dennoch ift feit dem früheften Alterthum keiner
…
fpicgelt haben, und den fchon die älteften und edelften Schrift-
170
tragen zu laffen, empfinden und preifcn wir erft jetzt, da das Geräufch der Weltftadt weit hinter
…
wo er ein ebenes Landftück, und wäre es auch noch fo klein, berührt, beftellt der Landmann
…
fruchtbare Felder und erheben fich Dörfer. Die Aecker, die Weiler, die Felfenbildungen, die Infein
171
find auch die Geftalten und ift das Treiben der Menfchen in den Dörfern und Städten, die wir
…
Bauherren in ihnen verewigt, und die Gefchichte erzählt von den Staats- und Kriegsgefangenen,
172
den eine fo frifche und reine Wüftenluft umweht, dafs mancher von den heimiiehen Aerztcn
…
entdeckte, haben wir felbft unter feiner Führung gefehen und auflefen können.
…
id. und 2
…
die in das Fajüm führende Eifenbahn ab, und vielfach lohnend ift die recht befchwerliche Reife durch
…
Schleufenwerk weftwärts geführt worden, und hat, indem er lieh, wie ein Blumenilengel in
173
falzigen See der Hörncr (Birket cl-Kurün) und der Sahara zu. Das grofse Refervoir, das im Alter-
…
unbefchreiblich und habe für fich mehr Arbeit und Koften verurfacht, als alle Prachtbauten der
174
Geftalt eines Hufeifens getragen hat, aber nichts weiter, denn der mittlere und linke Flügel des
…
der für die MeiTung der Flöhen des Nils, die Berichtigung feines Laufes und die Verwerthung
…
«der König meri» oder Ueberfchwemmungskönig genannt, und fo kommt es, dafs die Hellenen
…
(erpa-ro-hunt) erkannt, das «Tempel der Seemündung» bedeutet. Ehe der Möfis-See und die
…
würdige Alterthümer, befonders aus römifchcr und früher chriitlichcr Zeit, und jüngft auch werth-
176
im b:
177
Zu Wafta haben wir die Dahabije verfallen und fetzen nun unferc Nilfahrt fort. Aus der
…
Ein frifcher Nordwind hat fich erhoben, fchwellt das lateinifche Segel, und fchnell, als
…
Höhe ein Klofter liegen. Es heilst Gebcl ct-Ter oder Vogelberg, und feltfamerweife wimmelt es auf
178
erzählt, in feiner Nähe fammelten fieh an einem Fefttage die Bukirvögel und fleckten einer nach
…
als freie Tagelöhner, denn man hebt fie aus wie Soldaten. Verfchont bleiben — und damit
…
Bade, und in der Nähe des Gouvernementsgebäudes, der Refidenz des Mudir, wimmelt es von
…
die da gemuftert werden, fehen jämmerlich aus mit ihren zitternden Gliedern und bleichen Lippen;
180
Frauen, die dabei nicht feiten in recht theatralifchcr Weife ihre Körper neigen und ihre fchwarzen
…
fchauen in die Höfe der von Aufscn recht einfach ausfeilenden Häufer und fetzen unfere Fahrt
…
mit Bildwerk gefchmückte Gräber öffnen. Aber wir wollen den guten Fahrwind benützen und
…
Die Luft ift wunderbar frifeh und rein, das blofse Athmcn ein Vergnügen und das Schauen
…
fobald er einen Europäer, befonders einen Engländer, zu fehen bekomme. Das ift zutreffend und
181
Lande Geld erwerben und es müfsig durchfahren fleht. Sie halten fleh für die Lieblinge und
…
Grülse gönnen wollte. So wirft er in taufend Fällen, nur um nicht ganz zu fchweigen und oft
…
verdienen kann. Sein Vcrhältnifs zu dem Europäer und mit ihm die Aeufserungcn feiner Empfin-
…
Grüften führende Weg ift zwar nicht lang, aber fteil und fchlecht gehalten. Als vor etwa fünfzig
182
und darf ihr Entdecker genannt werden, denn wenn diele Grüfte auch fchon früher von Europäern
…
Thür und Thor
…
nen und Völkern
…
und mit wunder-
…
Gröfsere und kleinere Felfengrüfte befiehtigten wir fchon bei unferem Befuch der Todtenftadt
183
v. Chr. ihr Amt verwalteten. Eine lange Reihe von Jahrhunderten liegt zwifchen ihrer und der
…
Geftaltung ihrer einfachften und fchönften Säulenordnung empfangen. Aber obgleich es von
…
fei diefelbe nicht mit all' ihren Fafern und Zafern allein und ausfchliefslich aus dem griechifehen
184
und blödüchtig, und nach ihrer Heimkehr ftumm und blind geworden, wenn fie es nicht gethan
…
eigenen Schärfe überzeugend erwieien, dafs, während die Entftehung und Bedeutung aller Theile
…
nach Lepfius' Vorgang und indem wir feiner lichtvollen Darlegung folgen, ftreng von dem Quaderbau
…
nur durch die Pforte eindringende Licht auch der zweiten und dritten Grabkammer zuzuführen.
…
und wurde in feiner Kontinuität unmittelbar zum Architrav. Später führte das Bedürfniis nach
…
das Andenken an die ältere Form und erlangte ein durchaus fachgemäfses, daher bedeutungsvolles
…
fechzehn Seiten in vielen ftumpfen Winkeln fcharf und regelmäfsig zu verbinden, noch mehr
…
Die Pflanzenfäulen, denen wir fchon zu Sals und Tanis an Bauwerken aus fpäterer Zeit
185
der Zeit der Könige der zwölften Dynaftie und an keiner Stelle zufammen mit
…
Ordnung ihre Form verdankt, ift fie im
…
gerundeten und nach oben hin fich verjüngenden
…
eckigen Durchfchnitt haben, und dafs fie über der
186
Nicht immer find die Schäfte ausfkulptirt, vielmehr und durch-
…
feinen Haarpinfcl der Papyrusftaude und mancherlei Knospen- und
…
Zeit werden diefe und ähnliche Kapitale von Steinmetzen und Malern
…
enthält die intereffanteften Gräber, und von diefen find es wiederum zwei, welche die gröfste
188
die Grabkapelle und bemerken hier fogleich vier fauber kannelirte fechzehneckige Polygonalfäulen,
…
wie fie untereinander verwandt waren, was fie befeffen und woran fie fich vorzüglich erfreut
…
innere Wohlfahrt fich nach jeder Richtung hin durch die Sorgfalt und Weisheit feiner Nachfolger
…
welche den Nil mit dem rothen Meere verband und durch das heutige Wadi Hammamät von Koptos
…
e't und
189
Tanis gefunden und erregt nun im Berliner Mufeum die Bewunderung aller Kenner. Der Meifter,
…
fie den Pinfel rührten und wie charakteriftifch gebildete Geftalten es ihnen mit befcheidenen
190
einen Steinbock und eine Gazelle. Die Männer find verfchieden bewaffnet und zwar mit dem
…
Stamme anzugehören feheinen. Merkwürdigerweife gibt es unter den Israeliten im heutigen
…
Aegyptcn befonders viele mit hochblondem Haar, das unter den Arabern und Fellachen zu den
…
wird doch in dem uns befchäftigenden Zeitraum vielfach durchbrochen. Ein Papyrus im Berliner
…
"und das Kon
191
zum Weibe gewann und endlich, nach Aegypten heimkehrend, von dem Pharao mit Ehren
…
das Recht der Legitimität erworben zu haben. Von ihren Nachkommen ift wenig Grofses und
…
AUFHACKEN DES BODENS, PFLÜGEN UND ABSCHNEIDEN DER AEHREN MIT DER SICHEL.
…
politifchen und religiöfen Partikularismus und der Macht der Gaufürftcn dem Pharao fchwer
192
ben, führte man ficherer und
…
WEBENDE MÄGDE UND WÄSCHERIN MIT IHREN WÄCHTERN.
…
find die Freunde der Familie, Affen werden zum Scherz und Zwerge als Spafsmacher gehalten.
…
und Schiffsbaumeiftcr fällen
…
fie fehön zu drehen und zu
…
haben, zu fehen, doch ftanden in der Webe- und Färbe-
193
Kunft, fcheinbar einfarbige Kleider in Flüfiigkeiten zu tauchen und fie, mit Muftern verlehen,
…
wird in unwiderleglicher Weife Semper's Behauptung, dafs in der Weberei (und Töpferei) bei
…
brachten, heute noch zu Stoffmuftern verwendbaren Wand- und Decken-
…
als man fie mit Stift und
…
Palafte des alten Orients
…
denen wir reden, mit den Vorlagen unferer heutigen Weber und frage fich, ob die Aegypter
194
umrankenden Stöcken fchneiden! Der Moft wird ausgetreten und geprefst, in Krüge gefüllt und
…
Grenzsteinen im Norden und Süden (im Osten und Weiten
…
Den Hungrigen zu fpeifen, den Dürftigen zu tränken und den Nackten zu kleiden war
…
wir zu Zeugen der Bestattung und Ueberführung der Leiche zum Ofirisgrabe von Abydos gemacht.
…
es ihm gelingen, daraus die Wahl zu treffen und nur das zufammenzufaffen, was die Monumente
Bis Theben
197
Schiffers, und heute noch pflegt bis in die Mitte
…
erreichen, weilen wir viel und gern auf dem Deck
198
des Nils zu überwinden, und auf der Fahrt bis zum Katarakt gibt es keine gefährlichere Stelle
…
werde, aber Hab und Gut Ichmählich verlor;
…
erfafst, an den Felfen gefchleudert und zertrümmert. Mit dem Bettelftabe zog der zu Grunde
200
im Geftein des Gipfels einer nackten Höhe bleiben wir flehen, die uns begleitenden Fellachen
…
Thiergerippen, Todtengebein, zerriflenen Mumienbinden und Pechklumpen. Jetzt erkennen wir
…
von ihren beibrgten Nachkommen in diefem unnahbaren und
…
das Krokodil, durch befondere Dienfte geehrt, befänftigt und koftbar
…
des Abu-Föda-Berges zu fehen. Noch im Jahre 1871 erlegte hier
…
wedeln gekrönt wird, unter denen fich die Blüten- und mächtigen Fruchtbüfchel entwickeln,
201
verwendet. Nach Süden zu erftreckt Geh die Zone diefes Baumes, der im äquatorialen Afrika in
…
bei der das eigentliche Sa'id oder Oberägypten beginnt, und die hinter ihm fich erhebenden
…
zu liegen fcheint. Endlich find wir am Ziele. Zwifchen zwei Dampfern und vielen Nilbooten
202
hinaus in's Freie ftreben. Manches neue Gebäude zieht unferen Blick auf üch, und wir fehen
…
folgen dann einem die ganze Strafse füllenden Leichenzuge und verlaffen mit ihm die Stadt, um
…
fänge und tiefere Bafsftimmen
…
wir eben verliefsen, und in der
…
und die unter der dreizehnten
…
entftanden find. Grofs und prächtig wurden fie angelegt, aber keine ward mehr als zur Hälfte
205
ausgeraubt, und unter den Mamluken ward hier Vieles mutnwillig befchädigt. Mit den Fürften
…
einen Wolf und nannten
…
funden, und es gibt heute
…
o-leichen Namens. Der Zoolog nennt fie canis lupaster, der Fellah «Dib», und fie fcheinen die
…
auch durch chriftliche Symbole und kleine koptifche Infchriften kenntliche Höhlen, die jenen
206
Kehren wir zur Stadt zurück und fuchen wir in ihr noch einmal nach Spuren des alten
…
und laufchten vor einem Cafe einem trefflichen Märchenerzähler, unter deffen Zuhörern iich
…
«Nur einen Tag und eine Nacht
…
und erzählt uns, für wie unglaublich hohe Summen die Palmengärten und Felder in der Nähe
…
das Segel mufs gerefft werden und die Matrofen begeben fleh nun an die mühevolle Arbeit, die
208
finnreich angelegten Wafferwerke auf den Gütern der grofsen Grundbefitzer und des malerifchen
…
Dennoch fchafft fie der Landmann nicht ab, denn Niemand trennt fich fchwerer als er von alten
210
, Dattel- im
211
Die Weizen-, Gerden- und Kleeäcker
…
ab von der dunkleren Farbe der Zuckerrohrfelder und dem Schwarz des Bodens. Die Durrah-
…
Lebach-Baum, dem wir fchon im Delta
…
den häfslichen Bäumen, und es läfst
…
beiten fingend verrichten. Auge und Ohr
…
hübfehes Geficht; aber den erfreulichften Anblick gewähren hier wie im ganzen Nilthal die
212
Säuglinge, welche die Mütter auf der Schulter in's Freie zu tragen pflegen und die leiten
…
Männern, Weibern und Kindern, Büffeln und Kamelen, Efeln und Hunden verleiht in diefer
213
und ift das Antacopolis der Alten, von deffen ftattlichem Tempel, der noch vor wenigen Jahr-
…
und ift der Schauplatz einer Tragödie von blutigem
…
trieb fie zu Paaren und verhängte das furchtbarfte
…
fei noch am Leben und habe fich nach Abeffinien
…
von Neuem gegen den Strom und widrigen Wind
…
und zahmem Geflügel. Rindfleifch ift felbft in den gröfseren Nilftädten feiten zu finden und es
…
bei völliger Windftille an's Land treten, ift Wochenmarkt, und wir beforgen dort mit Vergnügen
215
und -Mädchen feilgeboten werden, und von denen die bellen Stücke nicht mehr als vier bis fünf
…
pflegen. Die Kopten behaupten, die Kirche des weifsen, mehr füdlich gelegenen Klofters fei im
…
getragen, unter denen die meiften aus Granit beftehen, die Tribuna tritt in das Innere vor und
216
wenn auch mehrere unter den fechsundachtzig, die Makrizi aufzählt, zu Grunde gegangen und von
…
und das Kloftcr felbft im vierten Jahrhundert n. Chr. gegründet worden fei.
…
und dem heiligen Antonius, deffen Lcbensbefchreibung dem Athanafius zugefchrieben wird,
…
Antonius, obgleich es nur noch 40 Mönche beherbergt, fehr angefehen ift und üch thatfächlich
…
beide Stiftungen, die jüngft von dem Afrikareifenden Schweinfurth befucht und genau befchrieben
219
Jedes von ihnen befitzt einen feften Thurm (hur) und Mauern, und oft genug mufsten fich die
…
zu Zweien und Dreien herumtrieben, ein der Welt abgewandtes Dafein in asketifcher Lebens-
…
Antonius und Hilarion, den beiden Macarius, Arfcnius, Ammon und ihresgleichen hören, zeigt
…
von dem «Schimmer des Ueberweltlichen» zehren, welchen die Kirche im Mittelalter der Wiffenfchaft
…
Anachoretenklaufen und Klöftern des Nilthals die Tage der jugendlichen Uebertreibungen und
…
Grenzen und glaubte der neuen Religion fein Leben in einem Sinne widmen zu muffen, welcher
220
Serapion und Anderen geflirtet, und unter grober Handarbeit und Gebet verrann fern von jeder
…
Mono"phyfitengeblieben,und
…
findet, und Theben, be-
…
gehört, ein von einem Empfehlungsfchreiben begleitetes Gefchenk mitgegeben, und wir finden ihn
223
im Gouvernementsgebäude in feiner Schreibftube, aus deren Fenfter wir den Nil und die hier
…
führern und theilt uns mit, dafs viele unter feinen Kollegen, den Aktuaren und Steuereinnehmern,
224
werk, das dem an den Mafchrebijefenftern gleicht, von dem andern Gefchlechte gefondert, und
…
Heiligenbildern das Knie und bleibt neben
…
fo laut geplaudert und gezankt, dafs man
…
gut ausfeilender alter Mann, tritt aus dem Hekel hervor und geht, ein Weihrauchfafs fchwingend,
…
Kopte die Kirche, denn das heilige Abendmahl wird vertheilt, und zwar in einer Weife, an die
225
und Brod auf einmal, indem er das letztere in den erfteren brockt und den alfo entfliehenden
…
und auch von uns gefordert und gefpendet. An dem das Ganze befchliefsenden, in den älteften
…
als der Name, und wenn fich ihre Mitglieder auch fchwerem Faften gewiffenhaft unterwerfen und
…
evangelifche Bekenntnifs zu gewinnen, Gemeinden zu bilden und Schulen zu gründen. Zu Küs,
…
wenigen Mönchen, welche der lateinifchen Kirche angehören. In Ncgäde, zwifchen Kene und
…
ergötzliches Bild aus dem Volksleben zu fehen gab, in fein gut eingerichtetes Haus und lud
…
Auf den Tafeln der reichen Kopten, und folche find nicht nur in
…
fich die Kopten im Ganzen den Arabern an. In ihren Wohnungen
226
des alten Abydos, und
…
fchönen Tage — und es regnet faft niemals in diefen Breiten — durch das wohlbeftcllte Frucht-
…
fchulzen (Schujüch cl-bdcd) in ftattlichen Häufern wohnen und es
…
haufen und Unrath, aber wenn wir hier uns von der Sorglofigkeit
…
vor dem Fleifse, der Gefehicklichkeit und Ausdauer diefer ohne
…
Rinnen und der Schöpfräder und Eimer in den gröfseren Kanälen
…
eines reichen Kopten, deffen Pferde, Kamele, Büffel, Efel und
228
und
229
Fellahburfchen gehütet und von Weibern in den Nil getrieben wurden, die Ueberproduktion an
…
Nach einem Ritt von kaum zwei Stunden nähern wir uns der Wüftc und dem Dorfe Arabat
…
uns Männer und Weiber und Kinder,
…
fie von den Trümmern des alten
…
und befuchen dann die Stätte, auf
…
then) über Arabien und die Strafse
…
und in deffen Angefleht fich doch nach
…
bereits in Afrika heimliche Bewohner, unterwarfen fie und nahmen, fobald fie feiten Fufs gefafst,
230
Weife die alten Aegyptcr als ein in Afrika heimifches Volk darzuftellen verflicht, in anderer Weile
…
Bis zum Süden des Delta hin wurde zunächft das gefammte Nilthal und feine Bevölkerung
…
diefer alten Stadt Denkmäler zu Tage gefördert, denen ein eben fo hohes Alter zukommt, wie
…
Thebens fo reich ausgebildeten Unfterblichkeitslehre der Aegypter, und er blieb es bis in die Zeit
…
feine Gefetze und lehrte die Welt, die er durchwanderte, alle Künfte des Friedens. Nach feiner
231
und vernieteten und fie mit ihrem königlichen Inhalt in die tanitifche Mündung des Nils warfen,
…
über fie und fuhr mit ihr zu Schiffe davon. Sobald fie nach Aegypten und in die Einfamkeit
…
follte, gehalten worden. — Während Ifis ihren Gatten beklagte und
232
Vorbildlich {teilte die mythifche und von den Denkmälern beftätigte Gefchichte diefer
…
Er liegt bei dem Dorfe Arabat el-Madfüne, und Ff. Mariette unternahm es 1859 mit fchweren
…
Vorhöfe und Pylonen (1), welche zu feiner Haupteingangspforte führten, find zerftört, der Innenraum
234
mufs, bilden den Kern und Mittelpunkt des Bauwerks. Wie die grofsen Steinfarkophage mit an
…
tuarien von Abydos mit fchön gerundeten, aus den Quadern gefehnittenen Bogen überdacht. Im
…
(e—g) der heliopolitanifche Harmachis, der Ptah von Memphis und der König als irdifehe Erfchei-
…
und der Wallfahrer, die aus dem oberen und unteren Aegypten kamen, um das berühmtefte unter
…
wünfehte, der fand zu feiner Rechten und Linken und wohin auch fonft
…
was nicht auf den Beherrfcher der Unterwelt Bezug genommen hätte, und
…
Nur die höchften Priefter und der König durften die Sanctuarien betreten, während die Prozeffionen
…
um hier bei dem Gotte, mit dem feine Seele vereint war, von den Nachgeborenen Opfer und
235
Götterbilder verhüllenden Schleier zu lüften, fic mit Binden, Kronen und Gewändern zu bekleiden
…
Antlitz als Porträt gebildet und die Aehnlichkeit feines Profils mit dem feines Sohnes Ramfes IL
…
die vielen in dem erftenSaal und
…
einzelnen Quadern zu fleigern beftimmt waren und fämmtlich feinen Namen tragen. Dagegen
…
herrfchten. Wie das Haupt eines grofsen Haufes in unferer Zeit im Ahnenfaale feines Schloffes
237
gebürtige, des Griechifchen und Aegyptifchen gleich kundige priefterliche Gelehrte Manethon für
…
blieben aber durch chriftliche Vcrfaffer von Zeittafeln erhalten und konnten nun mit Hülfe der
…
65,000 fruchttragende Dattelpalmen), Natron und grofse aus einem Stück gedrechfelte Schüffeln,
…
Noch vor Kurzem war nur wenig und Ungenügendes über die Oafen bekannt, die fich
…
ihm getrennt, von Norden nach Süden hinziehen. In jüngfter Zeit haben uns G. Rohlfs und die
…
Die Alterthümer cl-Chargc's wurden auf einer fpätern Reife durch H. Brugfch gcfammelt und
…
,Oafis' entftand. Früh fchon bemächtigten fleh die Könige Aegyptens der Wüfteninfeln und liefsen
…
von dem Sohn des Hyftaspes gegründeten Götterwohnungen, und bis zur Zeit des Trajan trug
239
Bewohner der Oafen fall ohne Ausnahme zur Religion des Mohammed, und der in ihrer Mitte
…
jetzt nur noch wegen feiner efsbaren Trauben gezogen, und diefe reiche Vegetation wird auf der
…
Kinder der Sonne, Schu und Tefnut, von This verehrt. Man feierte hier aufserdem in den mil-
…
'Theil der Sahara von Oafe zu Oafe führen wollten, und obwohl es auch in diefer Einöde nicht
240
Morgana genannten Luftfpiegelung gemalt worden, und muthige Reifende, vor allen der treffliche
…
Auf dem Wege von Siüt nach Farafra, der G. Rohlfs und feine Begleiter auch zu einer Tropf-
241
Höhenzüge, malerifche Gebirgspäffe, einzelne Felsgruppen, Dünenhügel und Abhänge, an denen
…
an Mühfalen ift eine Fahrt durch die Sahara, aber die Luft der Wüfte ift fo leicht und rein, dafs
…
Naturgenuffes und der wohligen Raft ausgekoftet, die wir zu den genufsreichften unferes Lebens
…
mit ihren Kamelen oder als Treiber und Diener begleiten, armfelige und keineswegs wilde Leute.
242
hängigkeitsfinn von den Fellachen und fehen auch mit Stolz auf diefe herab, nennen fich in
…
Gefchenk zu überbringen, befuchcn einige alte Grüfte bei Kafr es-Sa'iäd im libyfchen Gebirge,
…
der Griechen, ein. Umfangreiche Lager von irdenen Gefäfsen in jeder Gröfse und eine Menge
…
verfehenes Holzgeftell zufammengehalten und dann mit einer Menge von Gefäfsen belaftet werden.
243
e und eine m
244
man fehr gefchickt aus freier Hand zu drehen und zu ornamentiren verfteht, werden feit der
…
Viertelftunde erreichen wir vom Hafen aus die Stadt, die aufscr Siüt der gröfste und hübfehefte
…
Fantafias oder Gefangs- und Tanzvorftellungen für feine Gäftc, und Kene ift auch befonders reich
…
der Wallfahrt nach Mekka, denn viele oberägpytifchc, nubifche, aus dem Sudan und den moham-
245
und Kofer. Von der letztgenannten Hafenftadt am rothen Meere aus wird auf Segelbooten oder
…
mäfsig zu leben, hält fleh nicht länger als nöthig in Kene auf und wird in feiner Heimat von
…
nannten fle die Aegypter und Tentyris die Griechen) ift von der Erde gefchwunden, der
248
^im und Thel
249
Ausschmückung mit Infchriften und Bildern trugen dann die letzten Ptolemäer und die römifchen
…
Pharaonenzeit zum gleichen Zwecke überall bediente, und einige architektonische Glieder, welche
…
zu Gute, bei der der Pharao aus edlen Metallen und koftbarem Geftein verfertigte Ziegel darzubringen
…
des TempelhauSes. Dabei hat der Pharao mit Seiner Rechten eine Hand voll Natron- und Weihrauch-
…
und Arbeiters, fondern zierlicher und leicht zu handhabender Nachbildungen dcrSelben, die man
250
Seite auch häufig Obelisken und Koloffe aufgeftellt wurden, führten die
…
liefsen Domitian und Trajan einen heute
…
und ihn mit vier hohen hölzernen Mafien
…
Himmel». Ob wir es hier, wie Brugfch und
…
ziegeln, welche einft den ganzen weiten Tempelbezirk von Dendera (er mafs 300 Meter im
…
geweihte Stätte zu verfchliefsen. Es ifl lchwer zu glauben, und doch wird es durch zahlreiche
253
unzugänglich waren. Diefem Letzteren war es nur geftattet, an den Prozcffionsftrafsen vor den im
…
Himmelsfaal» nennen, geftattet werden, und man hatte geforgt, dafs auch der dem hohen Haupt-
…
wahr, deren Verhältniffe die feiner täglichen Umgebungswelt weit überboten, und konnte fie weder
…
Ofiris empfängt und ihm die Bedingungen des Wachsthums verleiht, fo ift es Hathor, die ihn
254
nimmt und auf den Armen fchaukelt, fo dafs fie ohne Raft in neue und immer neue Formen
…
zu dreien (gewöhnlich als Sohn, Vater und mütterliche Gattin) flehen die Himmlifchen bei
…
und fünf des Horus, dazu kommen Ahi, der grofse Sohn der Hathor, das liebliche Kind mit der
…
von Dendera, und wenn man fie zufammen in's Auge fafst, fo geht aus ihnen hervor, dafs wohl
…
leicht erkennbaren Wegen ift in fpäterer Zeit die alte Himmels- und Liebesgöttin zur Aphrodite,
…
Hathoren, welche als Feen neben den Wiegen der Kinder flehen und ihnen das Gefchick ihres
…
dem Tempel, und hier ward der feftliche Augenblick, an dem Horus das Licht der Welt erblickt
255
zu thun. — Champollion erkannte fchon ihre wahre Bedeutung, und wir wiffen jetzt, dafs der
…
und der Abacus zeigte die Geftalt einer Kapelle. Die Decke, an der in forgfältiger Reliefarbeit
…
zog den Blick des Beters nach oben, und die Sinne berückend drang aus den inneren Räumen
…
dagegen waren der heiteren Göttin heitere Dienfte geweiht, und wenn bei grofsen Feften die
…
Weit wird Allem das Herz, was auf Erden lebt, die Hathoren führen das Tamburin und die
256
können mit Recht eine grofse und reichgegliederte, den füllen Raum des Allerheiligften umgebende
…
fonderen Zweck gewidmet, ftanden in Beziehung zu den Göttern des Tempels, und die Infchriften
…
worden find, gerade fie weit mehr zu unferer Kenntnifs der ägyptifchen Religion und Mythologie
…
Frommen niedergelegt wurden, der den nun folgenden Saal (1), das Gemach der Mitte, und der
…
priefterlichen Gewänder und Binden. In zwei Zimmern rechts vom Sanctuarium (I.) hütete man
257
Gemächern hiefs das Laboratorium und diente zur Bereitung von Rauchwerk und EfTenzen für
…
und aulserdem waren viele Zimmer wie die Seitenkapellen in katholifchen Kirchen gewiffen
…
begehen war und an die nächtliche Ofirisfeier zu Sa'is erinnert, von der Hcrodot
…
nahmen die Priefter mit ihren Götterbildern, heiligen Barken und Emblemen
…
Wir erinnern daran, dafs der Gott zerftückclt worden war; und jeder Gau, allb auch
…
Hellenifches in diefem Tempel, und dennoch finden wir in ihm fo mafsvoll gewählte Verhältniffe
258
und die Ausfchmückung des Hathorheiligthums mufs von echt morgenländifchcr Pracht gewefen
…
feine Wände mit bunten Farben verziert, die Pfoften und Schlöffer an den mit Gold ausgelegten
…
plannen und Rauchfäffern auffliegen, und fo jfijjjj§jjj§jjp
…
an Traubenmoft und Wein, dafs fich durch
…
gröfste Wichtigkeit gewonnen haben, und die auf die berühmte Kleopatra und ihren und Cäfar's
…
bildete, daneben eine griechifche Silbermünze mit ihrem Kopf, und endlich Meifter Makart's
260
gjet und
261
an feuchten Niederfchlägen reicheren Unterägypten zuerft gebildet worden und von dort in die
…
diefs Bauwerk von Innen und Aufscn wie ein jeden Stein überfpannendes Netz bedeckenden
…
kennt, der findet fich leicht in allen anderen zurecht, und aus
…
der Ptolemäerzeit und auch zu Dendera eine andere Gruppe
…
und religiöfe Eintheilung des Pharaonenlandes in eigenartiger
…
(oft auch mit feiner Gemahlin) voranfehreitet und dem ihnen entgegenfehauenden Bilde der
…
artigen Träger und dem Thiere oder Dinge, das dem einzuführenden Gau als Wappenzeichen
…
diefem beftatteten Glieder des Gatten der Ifis, der Schlangen, Bäume und Barken, die den Göttern
Theben. Die Glanzzeit des alten Theben
265
ALTEN AEGYPTEN.
…
Lukfor vor Anker, und unfere Flagge
…
lodrus, flattert. Der Re'is und die Matrofen haben gute
…
uns unter den Grüften im libyfchen Gebirge auf der Weft-
…
zur Seite, des Konfuls unweit unferes Grabes wohnender, reich bemittelter und überaus gefälliger
266
nöthigen Kamele, und bald fühlten wir uns heimifch in dem neuen nicht ungeräumigen Quartier.
…
und unfer Speife- und Arbeitszimmer konnte
…
Lichter hielten und mit wunderbarem Gefchick unferen kopirenden Augen und fchreibenden
…
derten und erzählten einander Gefchichten. Sie erwiefen fich ftets artig und
267
g und hausten
…
Staubig, aber nicht fchmutzig find die Wohnungen diefer Leute, die wir befrachten, und
…
beften Stücke an die Händler in Lukfor verkaufen, als Nebenerwerb. Viele vermiethen im Winter
…
Theben in zwei oder drei Tagen berichtigen und Andenken «aus der Zeit des Pharao» mit in
…
zurecht gemacht, und obgleich mehrere kleine Gefeilen freilich in der Hoffnung auf ein fpäteres
268
Bibel die Amonsftadt und Homer das Hundertthorige nennt. Wohl deuten heute noch flattliche
…
und zwar fowohl das linke Ufer
…
fruchtbare, gut bewäfferte und
…
zwifchen den dürren und nackten
…
der Lebenden mit Gaffen, Strafsen und Plätzen, Königsfchlöffern und Tempeln. Von dielen allen
…
Namen des ihm benachbarten elenden Dorfes Karnak trägt, und deffen ungeheure Gebäudemaffe
270
ift mit einem Kork, einem Bimsftein, einem Schwamm und einer Honigwabe verglichen worden,
…
und fo kommt es, dafs griechifche Reifende den Eindruck gewannen, als beftünde Theben aus
…
und zu Karnak jenfeits des Nils haben fich unweit des ehrwürdigen Sanctuariums einige Werk-
…
gelaffen, und Infchriften und Darftellungen an feinen Wänden zeigen uns manche hervorragende
…
Die Hykfos hatten das alte Pharaonengefchlecht aus Unterägypten verdrängt. Ruhm- und
271
W d-ÜTttma und
…
ld im libyfchen
…
im Weniges alt«
…
freilich die weniger vorgefchrittenen Eindringlinge eng anfchliefsen muffen, und es unterliegt
…
fei, und die Grabfchrift eines Schiffsoberften Aahmes
…
Ptah und zu Heliopolis Ra, fo war feit früher Zeit
…
landes, gegen die Fremden im Norden zu Felde zu
…
fchen Nilarm, nach einer langwierigen Belagerung zu Waffer und
…
Kriegsfchiffe tapfer gegen den Feind führte, und fo oft er fleh durch
272
Die Art und Weife, wie man dort die einzelnen Blöcke auf Ochfenkarren zum Nil befördert,
…
Befreiers des Landes und als Stammmutter eines der ruhmreichften Hcrrfchergefchlechter, welches
…
Ra und vergeiftigte fein Wefen nach und nach,
…
fetzt wird. Als den Einzigen, der allein lei und
…
fich das Wefen und Wirken der übrigen Himm-
273
und%n2;
…
und des Aahmes
…
lieh bildete. Sein Wort gab der Welt ihre mannigfaltigen Formen, und indem er fie «benannte»,
…
Ifis) und die jugendliche Geftalt
…
DAS ROSS IM KRIEGERISCHEN ANSTURM.
274
Rache zu kühlen gelüftete, verliehen hatte. Bis nach Mefopotamien führte er fein Heer, und
…
dort aufs Befte und die priefterlichen Künftler lernten es bald, feine fchöne Geftalt nicht nur in
…
aber die fyrifchen und phönizifchen
…
der, eine Tochter Hataju *) und zwei
…
ten und Statuen zu
…
dem Kriegswagen und
275
und phönizifchen
…
fern von Theben und zwar zu Buto, einem Orte in den Marfchdiftrikten des Delta, zurück.
…
Granit diefes Denkmals gefchnitten find, und
…
beute nach einer alten Mönchsniederlaffung, von
…
und die fämmtlich dem gleichen Zwecke gewidmet waren. Der ganze Abhang des libyfchen
…
Verfchieden in Bezug auf ihre Gröfse und den Reichthum der Wanddekorationen gleichen fie
276
Hinterbliebenen zufammenkamen, um mit Opfer und Gebet der Verftorbenen freundlich zu gedenken.
…
Formen, Männer und Frauen fehen wir an dem eemeinfamen Vergnügen Theil nehmen, zu den
279
Todtenfeier die Harfe zu fchlagen und das
…
chenfchiffe, und Priefter, Anverwandte,
…
Harze und Effenzen, die aus dem neu er-
…
den konnte, und niemals ift in ihnen, wie in
…
aber doch im gleichen Grabe, wird alfo in
280
und finden, dafs fich jede Hieroglyphe und jede Darftellung in ihnen mit kaum nennenswerthen
…
zwifchen dem Nil und dem «Sargberge», und diefe find es, die die Aegypter in ihrer Sprache
…
Familie, Berufsthätigkeit, die Erholung nach ihr und das Verhältnifs des einzelnen Mannes zu feinem
281
der Ahnen und Kinder des zu feiernden Herrfchcrs und der Götter, denen er opfert, von denen er
…
ein fchön geformtes Halbrund von gelblich fchimmernden Kalkfelfen im Nordweften der Nekropole
…
(Nach E. Brune's Aufnahme [1S66] und Wiederherltellung.)
…
Richtung. Am jenfeitigen Ufer trat der Fürft mit feinem priefterlichen Geleit aus den Schiffen und
282
herzuftellen, und zwar mit Glück und Gefchick, aber eine wie willkommene Stütze diefe
…
Meifterwerken der Steinmetzkunft gefchmückt, und unter diefen verdient die Hathorkuh, aus deren
…
zu betrachten, mit denen Hatafu die Rückwände der Säulenhallen und vornehmlich derjenigen
283
t> und dem
…
und Rechten
…
grofse Königin, bedacht auf die Erweiterung der Handelsbeziehungen und die Mehrung ihres
…
ihrer Schiffe, die am rothen Afeer gezimmert worden fein muffen, und der verfchiedenen Güter,
…
,n und an *
…
Holz (?), Chcfit (Caffia-Rinde?), Ahem und heiliges Rauchwerk (neter sentcr), Stibium (Augen-
…
früheren Herrfcher, heifst es, fei Gleiches nach Aegyptcn gebracht worden, und doch lehrt die Bauart
…
gebildet, und andere Gemälde zei-
284
Züge der Männer von Pun-t und
…
Byblos mitgetheilt, und die Schrei-
…
fo oft und gern wiederholten, dafs
…
und ihnen darum verwerflich er-
…
die Grüfte des alten Reichs kennen
…
Zeit ihre Feffeln, politifche Grenzfteine werden niedergeworfen, Meere und Ströme, deren Namen
285
un-t und
…
unter den Pharaonen genannt worden, und mit Recht, denn in den dreizehn
…
werfen, fie feiner Heimat tributpflichtig zu machen und Acgypten zur gröfsten
…
Reichsheiligthum nach der entgegengefetzten Richtung hin, und zwar durch einen
…
Umkehr des Glockenkapitäls ift unfehön und fand darum auch an keiner andern Stelle Nachahmer.
…
.QNEN UND DER HEILIGE SEE VON KARNAK.
286
See des Tempels umgeben, in dem heute noch Waller fleht, und auf dem in alter Zeit die Statue
…
und wurden von eigenen Fürften regiert, die fich unter einander, gewöhnlich im Anfchlufs an die
…
der in's Feld geführten Landeskinder bei mancher Bau- und Feldarbeit zu erfetzen hatten, als
287
Katers und
…
:ns und der
…
und zui .,
…
Es ift hicr nicht der Ort, eingehend mitzutheilen, wie grofse Mengen an Sklaven und Sklavinnen,
…
zeug und Waffen, Gegenftände für die Ausftattung des Zeltes und Haufes in feiner ausgelegter Arbeit
…
stellung von ichönen Gefäfsen und, wenn wir das Wort Afchmara (Hafchmal und affyrifch Ifchmaru)
…
aber im Nilthal bewahren glückliche natür-
…
ift. Aegyptifchen Infchriften und folchen
…
halten haben : Finger- und Ohrringe in
288
hochausgebildeten Kulturlebens, und wer fich dem Reichsheiligthum von Karnak nähert, dem
…
Theben, feinem Tempel, den Thutmes in jeder Weife auszufchmücken beftrebt war, und feinen
…
lieh durch perfönliche Tapferkeit vor dem Feinde und auf der Jagd aus und wurde nach jeder
…
noch lange nach feinem Tode göttliche Verehrung zu Theil ward und dafs viele Aegvpter feinen
…
Erhebungsverfuch der unterworfenen fyrifchen Städte zog auch ihn nach Allen, und eine Infehrift
…
ihm folches zu gebieten, im Traume erfchienen fei. Von bedeutenden Leiftungen diefes Fürften
291
aber als Krieger dem Letzteren gleichzukommen und als Bauherr ihn zu überbieten beftrebt war.
…
er auf den Gipfel führte und abfchlofs: Ein ftarker Arm, ein muthiger Sinn, ein der Geliebten
…
Denkmäler theilen mit, dafs er Tii, die Tochter des Juaa und der Tuaa, zum Weibe gewonnen.
292
Südpylonen von Karnak (Bd. IL, S. 285) lehrt, dafs der Königspalaft und die eigentliche Stadt
…
und entlang feiner örtlichen und weltlichen Aufsen-
…
wünfehten Königinnen und bilden für diefc ver-
…
Bau und einem anderen, den er im äufserften
…
Götterfitze hiefs in alter Zeit der grofse Amonstempel, und aus diefem mit dem weiblichen Artikel
…
einem arabifchen Worte verderbt, das die «Schlöffer» bedeutet (al-kufür) und zur Bezeichnung des
295
durch leine mit Wohnhäufern, Hütten und felbft einer Kirche angefüllten Innenräumc ein Bild
…
von Lukfor nach Paris zu befördern hatten, beherbergte. Den alten Profekos, welcher zwifchen
…
zwifchen neu hcrgeftcllten, der korinthifchen Ordnung verwandten Säulen den Altar aufftelltc und
296
tragen fchwarze Sammetfchuhe, mehr links war ein Gemälde mit Rotten und Reitern zu lehen.
…
gleichfalls von Amenophis III. erbauter Vorhof, der im Offen und Wellen von einer doppelten,
…
DER CHRISTLICHE BETRAUM IM TEMPEL VON LUKSOR.
297
lern im
…
von Lukfor von unbefchreiblich zarten Farben umhüllt, der feuchte Hauch des Abends und der
…
heidnifche Götter von Mauern, Pfeilern und Säulen dem Koränvorlefer, um den fich an manchem
…
Hühner verlaffen in dem heifsen Aegypten gern ihre Eier, und fo zieht man es vor, die Küchlein
298
und Hemden, wie fie eben mögen und können.
…
weit überboten. Wo es geftanden, fchauen mancherlei Refte von Werkftücken und Bildfäulen aus
…
würfelförmigen Thronen, an deren Seiten die Bilder der Mutter und Gattin Amenophis III. zu
…
folchen Koloffes beträgt 6 M. 17 Cm., die Länge eines Fufscs 3 M. 20 Cm., und man hat
…
der Frühe, und Memnon begrüfse dann dankbar die Mutter mit leilem Gefang. — Der Thron,
300
und Kri
301
Ruht in Troja und Theffalien ewig ftumm und ewig fehweigend.»
…
diefer Breiten von ihren Strahlen fcharf getroffen worden fei, und dafs dann Kiefelftücke von dem
…
find, und durch Infchriften erfahren wir, dafs der höchfte
…
denn an zahlreichen Orten und felbft im fernen Süden am
…
vielen Infchriften mit dem Meifscl entfernen liefs und fich
…
Abfalle führte, war es feine Abneigung gegen die befonders in Theben mehr und mehr fort-
…
Tagesgeftirns flehen, und fowohl fein ungefund gebildeter Körper wie feine Züge laffen in ihm
302
ihm feine Beamten und Diener zu beugen, aber er überfchüttete fie dafür mit Gefchenken und
…
gerufene religiöfe Spaltung, die Thronftreitigkeiten und inneren Unruhen in Aegyten, an denen
303
■ und
305
Ramfes I. Adern fiofs und dafs er aus Tanis im Delta flammte. Von feinen eigenen Thaten
…
wufste auch ihre Geifter und Herzen für fich zu gewinnen,
…
Seti I. zum gröfseren Theil und fein Sohn Ramfes IL völlig
…
gekrönt und niedriger waren als die zwölf Mittelfäulen. Die
…
aber an dem von Knospen und Blüten getragenen fteinernen Himmel zu leinen Häupten erblickte
306
ihm zu überfchaucn. — Als hier noch dem Amon Loblieder gelungen und duftende Harze für ihn
…
Hauptftadt und Feftung der Cheta, einnahm, am Libanon Cedern für fein holzarmes Land fällen
…
er von Neuem unterworfen, mit dem Chetafürften Mautanar einen Vertrag gefchloffen und io viele
…
acht gewifs als Perfonifikationen der Nilarme des Delta zu betrachten lind und denen mehr links
…
Nil in die Nekropole geführt ward, damit er dort feinen Ahnen im Jenfeits opfere. Die Priefter-
…
und ihnen opfern. Die junge Sonne vergafs der untergegangenen nicht und gab durch ihre Fahrt
308
und Infchriften von denfelben Künftlern ausgeführt worden zu fein icheinen, deren Meifterwerke
…
die am gleichen Tage mit ihm geboren waren, unterrichten und an Geift und Körper zu ernfter
…
genofs, Infchriften lehren, dafs er fchon im zehnten Jahre «Feldhaupt-
…
Trümmer find hervorragende Zierden des weitlichen Theben und
…
abgefchnitten worden und hatte fich ftarken Armes gegen eine grofse Uebermacht vertheidigt,
…
mehrfach wiederkehrende Schlagwort zu lefen: «Ich befand mich allein und kein Anderer -war bei mir»,
309
und ^
…
bilder, die die Kämpfe vor Kadefch, das Lager der Aegypter, die Flucht der Cheta und ihrer
…
das Entfetzen und die Eile der Gefchlagencn und Verfolgten zur Darfteilung gebracht. — In dem
…
durch die ihn auf allen vier Seiten umgebenden Kolonnaden, deren Decken rechts und links von
…
lebendiges Bild der Niederlage der Cheta und auf feinem höchften Theile Darftellungen der beim
310
Seiten und diefelbe Weife des Ausgleichs der verfchiedenen Säulenhöhen, fowie die nämliche Art,
…
mit ihrem Präfidenten zufammen und fprachen
…
Halle, und in dem Vorhofe, aus dem wir in fie
311
,en und ty*
…
daher, wie wild ift der Kampf vor der Feftung entbrannt, die man auf Leitern erfteigt und von
…
in den hinteren Zimmern und
…
Hörfälen und Wohnungen für die
…
den, und zahlreiche Papyrusrollen
…
Bek-en-Ptah und andere. In feinem Roman «Uarda» hat es der Schreiber diefer Zeilen verflicht,
312
Treue zu zeichnen, und er wählte dazu das Seti-Haus, welches vor dem crft nach der Schlacht
…
Mauer umgeben und erweiterte es nach Norden hin mit ftattlichen Bauten. Den von Amenophis III.
…
find mit Schlacht- und Lagerbildcrn, die denen im Ra-
…
Reiches und der feinen ftaatsrechtlichen Bildung der
…
Weibe gab, und in den letzten Jahrzehnten feiner fieben-
…
meifselt. Diefelbe Wirkung, welche man zu Karnak im Freibau erzielte, fuchte man hier durch
314
Ramfes IL, neben ihm feine Gattin Nefert-ari und zwifchen feinen Füfscn in kleinem Mafsftabe
…
uns und die Lichter in der Hand unferer Führer befcheinen in den Stein gehauene, mit dünnem
…
fehen auch hier den Löwen des Königs mit ihm in den Kampf gegen die Cheta ftürmen, und
…
befonderem Eifer thätig erwiefen, oftmals von Theben nach Tanis im Delta über und fchlug dort
…
unfehwer zu finden, welcher weifs, dafs zu feiner Zeit die libyfchen Völkerfchaften im Weften des
…
bald nach demfelben erfchütterten Unruhen und Erhebungen der Gaufürften im Delta, das eine
…
eröffnet eine neue Herrfcherreihe, die fo traurig enden füllte, als fic grofs und glücklich be-
…
Felder zu düngen. Die alle Wände bedeckenden Darftellungen und Inlchriften machen den auch
317
Palaft des Pharao gehalten und von den Franzofen der Pavillon genannt worden ift; aber fo wenig
…
werke mit vielen Zimmern und Kammern gcthcilt, an deren Wänden
…
leben in den Grabkapellen der Privatleute zu vergleichen, und wahr-
…
" I dienen. — Wer fich in die Durchfahrt diefes Gebäudes ftellt und
…
■wJL^^^f ^^1 I Pylonen blickt nun aus einem weiten Hof in den andern und
…
nach Norden zu abfchliefst. Wer dann die Durchfahrt im Pa-
…
Kirche befinden, und hinter diefem zeigen fich die gebrochenen
318
Räume und Glieder diefes Tempels bedeckenden Darftellungen und Infchriften noch anziehender
…
ten auffuchen und deren Tracht,
…
Truppen in's Feld. Die alten
…
nach Abend und Mittag gedrängt
320
und aus den erhaltenen Namen der von Ramfes III. bcfiegten Stämme geht hervor, dafs fein Heer
…
fchaft fanden und, vielleicht mit allegorifcher Nebenbedeutung, — Ramfes III. als Löwenbefieger.
…
reicher Ausbeute lohnenden Tempel von Medinet Habu, und unter diefen verdient die Gemäldereihe,
…
bedeckt, und diefer Hülle haben wir es zu danken, dafs auch die Farben der Bilder, von denen
…
Seine Leibwache, Wedelträgcr und Prinzen feines Haufes begleiten ihn, Mufiker fteigern mit
…
der Lieblingsgattin des Königs und dem Feftredner. Dem heiligen Rinde geht ein langer Zug
…
Floruskinder führen, fliegen läfst, damit fie dem Süden und Norden, dem Often und Weiten die
…
nach einem Bilde im Rameffeum fchon von früheren Pharaonen verrichteten Handlungen bei,
…
") H. Brugfch will in den meiden von ihnen kolchitifch-kaukafifche Stämme erkennen, aber, wie wir glauben, im Ganzen mit
…
Vernichtung ihrer Flotte in Afrika fitzengebliebener Zweig der alten Pulafatha zu halten, welche fich den Aegyptern gegenüber felbft
322
Kindern, — iS Söhnen und 14 Töchtern, die fämmtlich durch eine Schnur mit ihrem Vater
…
Ramfes III. war gewifs der prachtliebendftc und wahrfcheinlich der reichfte unter den Pharaonen.
…
wurden, welche diefer freigebige Fürft dem Amon in feinem Memnonium darbrachte. Und nicht
…
mehr erhalten blieb als einige Ergänzungsbauten am Chunfu-Tempel im Reichsheiligthum und
…
Medinet Habu. Wir reiten in nördlicher Richtung dem Fufse des Sargberges entlang und an
323
Pferdchen und von einem Gehülfen begleitet feinem Beruf als Bettler nachgehen.
…
Schachten unterbrochenen Gängen und Kammern in den fehönen weifsen Kalkftein
…
und die Erforfchung diefes Grabes
…
abu '1-Negga, der die älteften Gräber von Theben birgt und in dem die zu Paris und London
326
» Gruft und dan
327
Und dennoch fehlt es auch ihm nicht völlig an lebenden Bewohnern, denn dann und wann lieht
…
Klippen hocken und am frühen Morgen
…
es zu unferer Rechten liegen und fehen
…
Jetzt fpringen wir aus dem Sattel, denn wir fehen von fern die Zahl 17, und wir wiffen, dafs
328
dem Haufe des reichen Gründers von Medinet Habu find längft aufgefunden und geöffnet worden.
…
ihnen die Tuat oder Tiefe, die Unterwelt, und das reiche fie bevölkernde Leben zur Darstellung
…
durchfehifft, wird von den Göttern der Unterwelt gezogen, von ihren Anbetern gefeiert und von
…
thor, Isis und Nephthys ge-
…
deffen Name der Name Gottes ift, der völlig Eins ift mit den Göttern im Himmel, fo dafs er
…
und vortrefflich behandelt worden und enthält fünfundfiebenzig Anrufungen, welche fich an ebenfo-
…
trien getragen, und
329
en und geöffnet,
…
aale und einer;.
…
\nbetern gefeiert und v
…
in üch fchliefst. Aufser ihm exiftirt nichts, und
…
gewidmet und der Yerftorbene mufste ihren
…
fo ift die Ewigkeit feine Zeit und es ift ihm
…
Eine fteile Treppe führt zu ihr hinab und der Plan
…
ftilvoll und fchön ausgeführt wie in diefer.
…
zumuthete, die diefe Gänge und Kam-
…
und fichere Hand ihres Schöpfers erregt heute
330
noch die Bewunderung aller Kenner. — Das Grab Menephtah's, des Pharao des Auszugs und
…
der im Setigrabe meffen. Eigenthüm-
…
Ernte, des Segens und Ueberfluffes ge-
…
el-Mulük vereinzelt da und zeigen,
…
ftifehen Bildern und Infchriften bedeckt
…
Seelenwanderung» zu nennen; und in der That bringt es zur Darftellung, wie eine verdammte
…
SARKOPHAG IM GRABE RAMSES VI.
…
fette und einna
…
:4en Heimat und
331
n> mehr und
…
is und Ueberf
…
■reinzelt da und
…
Die Grüfte der anderen Könige aus dem zwanzigften und leider auch die der Pharaonen
…
des Amon, welche die Rameffidcn vom Throne drängten und als befondere Dynaftie (die einund-
…
der Priefterherrfchaft ein Ende gemacht, und vielleicht waren es die in die Verbannung getriebenen
…
des Salomo, zu Hülfe kam, das Reich Juda bekriegte und
…
im Reichshciligthum von Karnak, und zwar an einem fich
…
Auch andere Darftellungen und Infchriften aus derfelben
…
und wenige Jahrzehnte nach ihrem Sturze fällt das gefchwächte Pharaonenreich, in deffen Nord-
…
Aethiopen verlorenen Vafallenftaats zu bemächtigen und fich in feinem Befitz zu behaupten, bis
332
karifchen Söldnern gelingt, das Joch der Afiaten abzufchüttcln und das befreite Aegypten von
…
Theil von Medinet Habu (VII), den kleinen Tempel von Der el-Medinet (Bd. IL, S. 301) und
335
Ptolemäus Epiphanes die Bewohner von Theben das macedonifche Joch abgefchüttelt und fich
…
nur venig gethan, und als das Chriften-
…
cinft Paläfte erhoben, ihre Schafe, und
…
und Säulen zu Mühlftcinen zerfchnitten
…
Theben zu meffen vermöchte, und wenn
…
Hundert hat fie der Thor', und es ziehen zweihundert aus jedem
336
mächtigen Pylonen hat Geh erhalten und der höchfte von allen ift derjenige, von dem aus wir
…
Die beiden Südpforten waren mit dem Tempel von Lukfor durch Sphinxreihen verbunden und
…
Kolonnaden begrenzen feine Oft- und Weftfeite und in feiner Mitte find einige der Säulenriefen
…
Riefenbaus, mag es bei Tage, wenn der Granit funkelt, oder im Mondfchein, wenn das dämmernde
Von der Amonsstadt zum Katarakt
337
Pvlonen und fpiegtkl
…
ftädte gehörten und eine gute Stunde von
…
Paris und als Vorgänger und Erbe des letz-
…
Freunden Todros und Aloharreb, die uns zum Abfchiede fchönes frifches Waizcnbrod und als An-
338
zu erweifen gedenken, und fetzen auf dem fchon beträchtlich kleiner gewordenen Strom unfere
…
länger. Wir haben es vor Sonnenuntergang erreicht, find in der Stadt und ihrem kleinen
…
und in Gegenwart der berühm-
…
Cälar's und der Kleopatra, an-
…
Stier des Kriegsgottes Menth, der mit gefenktem Haupt und erhobenem Schwanz in den Kampf
…
lichen Refte der alten Stadt diefes Namens zu erreichen. In den Dörfern, die wir berühren, haben
…
-Meisen die alten
339
des alten X;
…
mit Stift und U.
…
far's und derße
…
Zwifchcn Erment und Esnc, dem wir uns bald auf unfercr weiteren Fahrt nach Süden nahern
…
Felfenpaar hiefsen die alten
…
alten Stadt Necheb, aus
…
Esne geworden ift, und welcher «Ueberc;an2;
…
begreifen, dafs die alten Aegypter Esne auch
…
Form der Neith von Sa'is, und ihrem Sohne Kahi
340
Allcrhciligftcs und die es umgebenden Räume, deffen Vorhöfe und Pylonen völlig in Sand,
…
eingebettet in Schutt und Erde. Alan nähert lieh ihm durch eine fchmale zu dem Steueramt der
…
Jetzt flehen wir in feinem völlig unbefchädigten Inneren und ftaunen über die Gröfse diefer
…
find von verfchiedener Höhe, und doch wird hierdurch das Auge nicht beunruhigt, denn alle
…
begonnen und von römiiehen Imperatoren vollendet.
…
grofse im Innern leiner Vorderieite angebrachte Kalen-
…
verfchleiert, und dieler Gebrauch erinnert an die In-
…
IM BAZAR VON ESNE.
341
und die aWI*
342
>n, und wä
343
hier, fondern auch am Sanctuarium von Karnak und in anderen Tempeln. Der Feftkalendcr von
…
lieber den Markt und durch den Bazar von Esne begeben wir uns in das von Ghawäzi's
…
vielleicht felbft in den Trümmern von Karnak in Gefellfchaft von vornehmen und nach wunderlichen
…
und Männer durch Tanz und Lieder erheitern, fondern die Mitglieder einer alten Zunft, zu
344
der auch die Märchenerzähler gehören, und in deren Mitte allmälig die fo fchwierigen und für
…
vallen, die mit näfelnder Stimme ausgeftofsen wird und jedesmal mit einer langen Kadenz endigt.
347
laufen unter dielen bevorzugten Sterblichen die Frauen den Männern an Zahl und Anfehen den
…
und mit dem fie immer noch ein
…
niefsen, und ziehen fich, wenn
…
und Bequemlichkeit ihre Tage be-
…
fingen und von den Beiträgen der
…
gegeben und deren von unferem Landsmann Lorie für den Vicekönig gemaltes Bildnils wir unferen
…
Farbenkünftlers Bericht lang fie bei einer Geiellfchaft im Haufe eines reichen Kaireners, von einem
348
,0 Du iufse Taube,' ruft ein Dritter, ,Dein Girren beraufche uns länger!' Und wirklich glaubte
…
,Ich kofete, girrte und lockte wie eine Taube, Dein Ohr aber war taub', entftand eine fo grofse
…
im Orient, dem Lande der Freigebigkeit, gezollt wird. Eine würdige Rheinländerin, der es ver-
…
Frauenftimme. Dagegen übt in diefen Tonlagen der Vortrag von Knaben und Jünglingen einen
…
Lukfor unvergefslich, der fein kleines Inftrument mit iolcher Kraft und folchem Gefchick bemei-
350
Vergnügen, das fie Geh gönnen, und ielbft den
…
finden. Gewöhnlich treten fie zu zweien auf, und
…
im Lauf der Zeiten, und gegenwärtig haben die
…
laufchen, oder uns vor die Stadt zu begleiten und
…
auf den Feftplatz zieht, wo namentlich die Kinder in Schaukeln und Carouffels einen ergötzlichen
…
fchönen Garten, der das Schlofs des Vicekönigs umgibt, in die Bazare, die koptifche Kirche und
…
drängt uns, in der Frühe des folgenden Morgens die Denkmäler des alten Necheb und heutigen
…
(und zwar auf dem rechten Nilufer) an's Land und befuchen
…
Seiten mifst 640 Meter in der Länge und in der Dicke 11,50;
…
Tempel und wohl auch die Paläfte der Könige vor jedem
…
der Pyramidenerbauer beftand und als Stätte der Verehrung
…
Werth und
…
: verwendet und an
351
önnen, und
…
■, Sef-el-Jezen und£
…
ten Necheb und henffi
…
wir an keiner Stelle des Nilthals auf dem Boden der Wüfte liegen, und auf wenigen anderen
…
wieder verwendet und an den
…
drücke verfertigten, und aus denen
…
werfen wir einen Blick in den derfelben Göttin von dem dritten Ramfes geweihten und
…
als Offizier die Belagerung der Hykfosvefte Abaris mitmachte und fich in dem weiteren Verlauf des
352
Hungersnoth heimgefucht, und H. Brugfch hat mit lchwerwiegenden Gründen zu beweiien geflieht,
…
der alten Aegypter und unter den fie begleitenden Infchriften neben einem Erntebilde das Lied,
…
Schweine, die doch feit der früheften Zeit im Pharaonenreiche als höchft unreine Thiere ver-
…
finfterung ausgefetzt ift, zu überfallen und zu verfchlingen. Das Tödten der Schweine in Voll-
355
denn wie der Sonnengott von Theben (Amon), fo hatte die Mondgöttin das Befreiungsheer und
…
fehen. Mit ihren ausgebreiteten Schwingen fchützt fie den König, und auch den anderen Sterb-
…
Wie Buto die Schutzherrin des Nordlandes, fo ift fie die des Südlandes; und während jene für
…
entfernte Edfu, das unter anderen Dörfern und Flecken, von reichem, wohlbeftelltem Fruchtlande
…
und Sälen, ja felbft auf feinem Dache
356
worden find, und hätten fie auch in ihrem langen Schlafe die Bcftimmung der einzelnen Räume
…
das Heiligthum von Edfu gewidmet, und der Ort, zu dem es gehörte, ward darum von den
…
haben, Könige der XII. Dynaftie und Thutmes III. (Bd. IL, S. 284)
…
Plane eines vorzüglichen ägyptifchen Architekten und hohen priefterlichen
…
Dionyfus oder Auletes, dem Vater der letzten Kleopatra, im Jahre 57
…
und
…
den Säulengänge auf drei Seiten umgaben und in deffen Hintergrund fich der hohe Hypoftyl (III)
…
*) Aus Uhu, Durchbohrung, ward das koptifche albo und aus diefem das arabifche Edfu.
359
Bildfäulen von Granit, dort als gefchmücktes Göttergemälde in Relief und überall als Schriftzeichen
…
Dem Hypoftyl, welcher zu Edfu die grofse Vorhalle heifst und deffen Decke von achtzehn
…
nationalägyptifchen Gegenkönige Nectanebos I. nach Edfu gebracht worden ift und an die gleichfalls
…
dem gröfseren gelegene Allerheiligfte hiefs das Mcfen und
…
In anderen follten gewiffe Ceremonien vorgenommen und
…
und des kleinen Bibliothekzimmers, welches letztere mit
…
räume des Tempels betrat, mit Weihwaffer und Rauchwerk
…
nicht die kleinfte Stelle unbedeckt von Darftellungen und Infchriften, unter denen die Befchreibung
…
Typhon zu Felde zieht und ihn in vielen Schlachten an verfchiedenen Stellen Aegyptens, ja
360
dieler Geftalt erfochtenen Thaten und Siege
…
wie z. B. an den Sarkophagen und in den
…
einiger der Lande, und der
…
und Umzügen inne zu hal-
…
Rindern und Gänfen, den
…
zerhackt werden, und in Folge einer ähnlichen Anfchauung ward hier bei einer befonderen Feier
…
■Feftkalender im .
…
*ckt und
361
Plenen Thaten und S
…
l Sarkophagen und in.
…
hielt. Ein Gott von Edfu, und zwar der «Vereiniger beider Lande» genannte Horus, erwiederte
…
Kräuter gepflückt und von den Frommen verzehrt, und wieder an anderen gewiffe feierliche
362
zu Monate und Jahre langen Studien ladet, fo fchnell zu verlaffen, und dankbar fei noch einmal
…
wieder den alten Göttern. Die Nekropole von Edfu ift noch nicht aufgefunden worden; fie lag
…
dem Kamel eines Ababde der alten zum rothen Meere führenden Wüftenftrafse zu folgen und
364
fchmückenden Infchriften gibt Kunde von dem glücklichen Erfolge diefcs Unternehmens und
…
kann und fich, mit Rücklicht auf die arabifche Erklärung ihres Namens, an fie die Sage fchlofs,
…
Granatäpfeln gleichen, aus denen man zahllofe Kerne nahm und andere in unermefslicher Menge
…
erfcheinen fo glatt und eben, als hätte man es in alter Zeit verftanden, den fpröden Sandftein zu
…
und war mit feinem Hafen, in dem fich Laftfchiff an Laftfchiff gedrängt haben mufs, am öftlichen
…
noch drei merkwürdige Schrifttafeln, in welche verfchiedene Pharaonen an Form und Inhalt nur
365
rempel Sand- und
…
mit dem die eine wie die andere bedeckt ift. Als Vater der Götter, als Fülle, Segen und Nahrung
366
an feinem poctifchen Gehalt wichtigen Auffchlufs über die Zeit des Steigens und Fallens der Nilflut
…
fleifsigen Arbeitern, Schiffern, Prieftern und Wallfahrern gewimmelt haben mufs, völlig menfehen-
…
fchen Wüfte aufgegeben haben, in Aegypten feft angefiedelt find und jetzt ftatt der Sprache ihres
…
denn die Gebirge und Thäler und Küftenftrichc zwifchen dem Nil und rothen Meere, die er
…
hängt diefer Stock mit dem abefflnifchen Alpenlande zufammen; im Often wurde er aber durch
…
von 2000 Metern erreichen. Er ift reich an Naturfchönheiten, malerifchen Gebirgsbildungen und
367
11 und fpäter n
368
Berghäupter dunkle Regen- und Gewitterwolken zufammen, und bald ergiefst lieh aus ihnen mit
…
in der Wüfte ift kurz, und wenige Tage, nachdem der
…
ziehen in die füllen Thäler der freien Einöde und jene herrlich
…
und Kräuter zu dornigem Heu zulammen, und nur Sträucher und
…
Weil und Nord hell fchimmernde, gefchichtete, neptunifche Ge-
371
den meiften Stücken gleich lieht. Und lie darf ja auch eine durch das Nilthal unterbrochene
…
des arabifchen Gebirges zum Strande des rothen Meeres abfallt, ziehen Geh über und zwiiehen
…
enthaltenen Reite von Thicren, die fämmtlich denjenigen gleichen, welche heute noch im rothen
…
Die arabifche Wüfte ilt bei ihrer Wafferarmuth, Oede und Pfadlofigkeit falt überall für
…
von queren und fchrägen Thälern durchbrochen wird, die von Welt nach Oft ftreichen und
…
Gebirges folgt und von Kairo nach Kofer und noch weiter nach Süden führt. Unter Mohammed
…
ihre Standhaftigkeit mit vielfachen Qualen, Erfchöpfung und Tod büfsen mufsten. Befonders
372
Werk, für welchen Pharao und unter Führung welches Beamten hier in einer gewiffen Zeit und
…
eines Koloffes in einer Gruft zu el-Berfche, welches wir hier unferen Leiern zeigen und aufser
…
5000 Soldaten, 2000 dienende Leute, die Zieher und Schlepper der auf Schlitten fortbewegten
374
DAS KAMEL UND SEIN
…
gefunden zu haben meint, und er verftand es als Maler, diefe Wahrnehmung
…
(Bd. L, S. 65). Und doch lockten noch kräftigere Anziehungsmittcl, als
…
und der Grieche Agatharchides, der in der erften Hälfte des zweiten Jahrhunderts v. Chr. blühte,
…
wiedergefunden; wenigftens gibt es dort verlaffene und völlig erfchöpfte Goldbergwerke, welche
…
und auch unter dem Chediw Ismail wurde noch vor wenigen Jahren das Wadi Hammämät eifrig
…
Spuren einfügen Verkehrs, befonders an den Hauptftrafsen, Quellen, Cifterncn, und alte Minen
…
der Berge und befonders häufig an folehen Stellen, wo Strafsen fich fpalten oder einander kreuzen,
375
im S'
376
einzelnen Schutzdach, aus zwei, drei und höchftens fechs Zelten oder elenden Hütten beliehen
…
mung wie diefe, und
…
und rothem Meer bis
…
ababde. und folehe Feinheit und
…
u und Eiger
…
Hausgeräthe und ei
…
leiten zu und be:
…
*'und als das Ta
377
und rothem Mea
…
für lein Leben und Eigenthum zu ziehen vermag. Mohammed Ali war es, der lie zähmte, indem
…
Wirkung des Hungers zu überfehen, den fie ielbft und ihr mageres Vieh zu leiden haben, und
…
und Holz, aus dem fie auch Kohlen bren-
…
Fifchen und anderen Thieren, die die Wo-
…
lind, fehen freundlich und erftaunt unfe-
…
Immer öder und gelber werden die "
…
Krokodile, und als das Tagesgeftirn fich neigt, bemalt das glühende Abend-
378
und kleine Ackerftücke von ihm getrennt, zu unferer Rechten und Linken. Lange fchauen
…
ganz übergoffen. Die Nacht bricht herein und bei geftürzten Blöcken und Säulen, über die
…
in der von keinem Laut unterbrochenen Stille der Nacht und vom bleichen Lichte des wach-
381
längft ift er zwei furchtbaren Feinden, der Wüfte und dem Strom, zum Opfer gefallen. Kein
…
der Wüfte feine Kammern und Säle wieder und wieder anfüllt, reifst der Strom einen Theil der
…
kam mir vor wie ein koftbarer, vor feiner nahen Beftattung ausgeftellter Sarkophag; Mond und
…
Bald nach Sonnenaufgang fteigen wir an's Land und fchon aus der Ferne macht fich die
…
verfchiedenc Gottheiten in ihm verehrt worden find, und diefs war thatfächlich der Fall, denn
…
krokodilköpfigen Sebek angebetet ward. Der Letztere herrichte im Dunkeln wie Horus im Lichte.
…
*) Von dem fünften Ptolemäus, Epiphanes (204—181 v. Chr.) bis zum dreizehnten, Neos Dionyfos (81 — 51 v. Chr.) und feiner
382
griechifche Infchrift, welche «die im ombitifchen Gau ftationirten Fufsgänger, Reiter und andere
…
fie zu Ehren des ptolemäifchcn Königspaares» (Auletes und Kleo-
…
Köm-Ombu über den Fforus einen dauernden Sieg erfochten, und als hindere hier eine geheimnifs-
384
und
385
Freie, befteigen das bohe Hinterdeck und, indem wir rund umher fchauen, meinen wir, ein Zauber
…
dieier Gegend, braunroth fchimmern, denn wir befinden uns ja im Hafen des alten Svene, der
…
unfercr Linken gelegene Afuän umgeben und feinen unteren Theil,
…
Kaifer oder erften Chalifen, in den Strom hinein und der Infel Ele-
…
und paffend gewählt erfcheint fein altägyptifcher Name Sun, welcher «die den Eingang Gewährende»
…
nannten, lief der Garnifonsort auf dem öftlichen Nilufer dem auf der Infel den Rang ab und ift
386
von Sun gezogen wurde, find bis auf die letzte Spur verfchwunden und gleiches Schickfal erfuhr der
…
Methode der Erdmeffung, welche heute noch befolgt wird*) und deren genaues Refultat nur
…
er mit Recht daraus, dafs der Abftand zwifchen Syene und Alexandria den 50. Theil eines Mittagskreifes oder 7° 12' betrafen muffe.
387
dadurch erklärt werden kann, dafs die Abftände der Markfteine an den Nord- und Südgrenzen
…
wohl begründet zu fein, dafs ihn die Aegypter fchon im Jahre 700 v. Chr., als der nördliche
…
wohl unter den Aegyptern und hat ihren Aberglauben, befonders aber ihren Thierdienft, in fchnei-
388
Heute zeichnet Geh Afuän, die Erbin des alten Svene, durch nichts von den anderen Nil-
…
fobald wir die Dahabije verlaffen und an's Land zu treten
…
fucht, indem er, feine Hüften fchüttelnd und Schild und
…
die meiften von ihnen fprechen nur einen der drei nubifchen Dialekte des Kenüs, Mahls und
…
nur die Städter, die gereisten Leute oder die Schegije und andere
…
nennen, denn wie diefe verlaffen fie häufig und zwar gewöhnlich
…
nern, Thürhütern, Köchen und Kutfchern. Der kleine Säis, den
390
werden, und lie halten in der Fremde io feft zufammen, dafs es ihnen eines-
…
trockneten Datteln und anderen Gütern des Sudan einen fchwungvollen
…
Niedlichere und zierlichere Gefchöpfe als die dunkelbraunen Kinder
…
göttinnen Sati und Anke verehrt wurden, die dem
…
man aus ehrwürdigen Monumenten entfernte und
…
zeit fetzte er neue und übergab das ehrwürdige
…
3 Wildheit und
391
rkoch und Lob-
…
diefem Meffer 24 Ellen und 3 Zoll
…
füdlichen, mit Schutt und Scherben
…
dem fegensreichen Strome auf Elephantine gefeiert und griechifche Berichterftatter erzählten, dafs
…
Kaffeehäufer erwarten, und reiten durch die Strafsen der Stadt in's Freie. Unterwegs bieten uns
…
Israeliten auszeichnet, und die Palmen, welche der Landfchaft ein freundliches Anfehen s;eben,
392
hinter uns, denn die abeffinifchen Efel der Afuäner find fchnell und feurig. Ein neues Gemälde
…
kufifchen Schrift und flammen aus dem neunten und zehnten Jahrhundert unferer Zeitrechnung.
…
fleht eine Reihe von mehr oder minder ftattlichen Maufoleen und Grabmofcheen, die zum gröfsten
…
beutet worden lind, als von den Vertreibern der Hyklos, den Ramefliden, Saiten, Ptolemäern und
…
in den alten C
393
und zwar, wie uns unfer vortrefflicher Kollege Zirkel mittheilte, in Folge eines eigenthümlichen
…
d. h. eine ganz andere Befchaffenheit zeige wie die Felfen im Plauen'fchen Grunde. Als Roziere
…
Fi den alten Granitbrüchen finden fleh heute noch einige bemerkenswerthe Spuren des
…
erhalten und *
…
Fleifses und Gefchicks der für die Pharaonen thätigen Steinmetzen, hier ein gewaltiger Block,
…
weit weniger grofsartig erfcheinen, als die zu Turra und Gebel Silfile, weil man den Granit von
394
des Meifters erkennen, welcher es zu einer Deckplatte und zwei Pfeilern oder Tragebalken beftimmt
…
Auf unferem weiteren Wege nach Philae begegnen uns Kamelreiter, nubifche Männer und
…
und aus
…
*und hohe,
…
:?'*n, und m
395
heimkehrende und ausziehende Fürften, Krieger und Beamte aus allen Epochen des ägyptifchen
…
zum Schutz der ägyptifchen Grenze gegen die Einfälle der räuberifchen Blemmycr und Nobaten
…
viele Verbrecher in die Wüfte geftofsen hätten, damit fie dort den Löwen und ihresgleichen
396
wind treibt uns brennenden Staub enteeffen und Menfch und Thier lechzen nach Waffer. Jetzt
…
ab und mündet in der Nähe
…
und der Gelang der Nubier, welche bei niedrigem Wafferftande zu Hunderten ein gröfseres
…
IN DER WÜSTE ZWISCHEN ASUAN UND PHILAE.
398
,n, und hat_ es
399
ein hoffnungsvoller junger Engländer, der es dennoch verruchte, kam dabei um's Leben, und feine
…
zutreiben, und hat es wenige Stunden nach feinem glücklichen Verlauf in einem Briefe an die
…
Steuer. Hinter dem Dorfe Schelläl läfst fich das Braufen des Stromes hören und wird lauter mit
…
und vor mir, zu meiner Rechten und Linken, unter und über mir fah ich nichts als Fellen,
…
des Retters aus fchncll hereinbrechenden Gefahren, zu ermuntern und zu ermuthigen iuehte.
…
Sechziger, der feinen braunen Hals, fo lange wir in Gefahr fchwebten, weit vorftreckte und mit
…
*) Diefen emailleartigen Ueberzug des Granits hat A. v. Humboldt auch bei den Katarakten des Orinoko gefunden, und nach
400
nur ein Mann und ein Knabe, auf der rechten zwei Männer. Als wir von der zweiten Schnelle
…
wohnen, Schelläl und Mahäda, find ausserordentlich freundlich unter Palmen, Sykomoren und
…
bei einem wandernden Händler, der die ver-
…
lefen und das Bild des Fürften Bismarck zu
401
im C3
402
Zurück nun aus der Mitte der wirbelnden Stromfchnelle und des brennenden Gefteins zum
…
und Vorrathskammer eingerichtet und ift mit den Bewohnern der im Welten von Philae gelegenen
…
fein Ufer fchmückt und in dem gröfsten Gartenkünftler
…
das es von der Wüfte trennt und es rings umflutet? Ift es
…
t und Wa
…
Mgt und
403
1 und Geflügel vet-
…
landlchaftlichen Reize zufammenfinden und zum abgerundeten, einheitlichen, durch die hiftorifchen
…
der Ofiris und Horus gehörte und an die
…
pel trug und Wallfahrern zum Ziele .Jfl
…
von ptolemäifchen Fürften errichtet und
…
wildeften und gefährliehften Nachbarn die Erlaubnifs gaben, fich an den Opfern der Ifis zu
404
Heidenthum gegen das Chriftenthum und diefes letztere fpäter gegen die Annahme des Islam
…
verehrten Göttin. Zwifchen dem erften und zweiten Katarakt erheben Geh viele Tempel in Freibau
…
Abu-Simbel, deffen wir fchon oben (Bd. IL, S. 312) gedachten und das Heiligthum von Girfche
…
zuführen hatten, und die Könige, auf deren Geheiis lie hergeftellt wurden, bei ihrem Befuch
406
Rom und in den verfchiedenften Theilen des Weltreichs in Aufnahme kam, verminderte Geh
…
Befuchern auf unferer Infel ein Zeugnifs für ihr Verweilen auf ihr zurückzulaffen wünfehten, und
…
dale zeigt, wird mit feftem, fehön gefügtem und faft
…
und in dem die Prieftcr die reich gefchmüekten Feftboote
…
des einen erhalten, und die letzteren wurden umgeftürzt
…
hart am Strom und wurde von Tiberius angelegt, von Caligula, .Claudius und Nero vollendet.
…
aus unbeftimmbaren Gründen nicht gleichlaufend mit dem erfteren angelegt werden und blieb
408
i und in der
409
der Pylonen (III) zeigt wie überall fo auch hier eine kriegerifche Darftellung, und zwar den feine
…
«im üebcnten Jahre der Republik» (am
…
man fie wieder hergeftellt und mit
…
beftehende Gebäude ab: im Welten eine in vier Räume getheiltc und von Säulengängen nur
…
Ifis dem Könige Ptolemäus Philometor und feiner
410
wie der Knabe Horus von Hathor im
…
das Sälech als Vorrathskammer und der
…
man ihnen geftattete, den Hypoftyl und
…
feiner Thür und in feinem Innern als
…
zeichnen. Eine Nifche in feiner Nordfeite, unter der der heilige Hundskopfaffe und über der
…
viermal drei Säulen mit fchön bemalten Pflanzenkapitälen und wird, da er
…
Geht man aftronomifche Darftellungen, und in die fteinernen Wände gemeifselte Kreuze, fowie
412
öffnenden Räume, welche in dem Sanctuarium und feinen beiden Nebengemächern ihren Abfchlufs
…
Ofiriszimmcr, in dem der Gott, aus deffen Mumie Pflanzen erblühen und neben dem die anderen
…
(X), den Tibcrius erbauen liefs, und der fo fehlank und luftig in die reine fonnige Luft ragt,
415
Palmen und unter einem nie bewölkten Himmel feinen rechten Platz gefunden. In dem füdlicher
…
Bige gegenüber, ein felfiges Eiland, das die alten Aegypter Senem nannten, und das fchon, wie
…
gereicht diefem Katarakteneilande zur befonderen Zier. Wie eigenthümlich und in feiner Weife
…
Spuren wir in einem Märchen der «Taufend und eine Nacht» wiedergefunden zu haben meinen.
Verzeichnis der Bilder
417
und von einander getrennt:
…
Bei Gize: Zwifchen Pyramiden und Nil.....................
…
Pavillon im Schlofsgarten von Schubra.....................
…
Im Schilf des Ufers.............................
…
Efeljungen und Fremde............................
418
Francois Champollion. Nach feinem Porträt im Louvrc.............. » Guflav Kühn 47
…
Altägyptifche Darfteilung der Arbeiten an zwei Statuen und einem Sphinx...... „ Weidenbach 56
…
Dolcli und Beil der Königin Aah-hotep..................... „ Weidenbach 58
…
Thot und Safech, den Namen Ramfes II. in die Frucht des Perfeabaumes einfehreibend „ B. Straßberger 64
…
Porträt-Statue und Reliefbild des Fanatikers Amenophis IV. Schlufsbild zu «Auferftehung
…
alten in der viceköniglichen Bibliothek zu Kairo konfervirten Koränhandfchrift . „ H. F. Baidinger 71
…
Ornament vom Titelblatt einer alten in der viceköniglichen Bibliothek zu Kairo konfer-
419
Schlufsvignette zu «Univeriitäts-Mofchee el-Azhar». Aus einer alten Koränhandfchnft von
…
Verzierung zur Kapitel-Abtheilung «Das Haus» und Initiale W.........
…
Offene Halle in einem alten Mamlukenpalafte zu Kairo.............
…
Verzierung zur Kapitel-Abtheilung «Heirath» und Initiale E...........
…
Verzierung zur Kapitel-Abtheilung «Begräbnifs» und Initiale U........ .
…
Klagende Weiber. Nach einer Darftcllung im Grabe des Nefer-Hotep zu Theben .
…
Verzierung zur Kapitel-Abtheilung «Das Gcburtsfeft des Propheten» und Initiale W
…
Vater und Sohn........................
…
Verzierung zur Kapitel-Abtheilung «Ramadan und Beiram» und Initiale V
…
Verzierung zur Kapitel-Abtheilung «Die Fcfte der Pilgerfahrt» und Initiale D . . . •
420
Verzierung und Initiale E zu «Aufbruch nach Oberägypten»........... von Adolf Gnauth
…
Herumziehende Händler........................... „ Wilhelm Hecht
…
Trümmer des Labyrinthes und feiner Pyramide................. „ B. Strafsberger
…
Aufhacken des Bodens, Pflügen und Abfchneiden der Aehren mit der Sichel .... „ Weidenbach
…
Adler und Schakale. Initiale L zu «Bis Theben»................ ,, F. C. Welfch
…
Dattel- und Dümpalme........................... „ Ernfl Körner
421
Palme und Sykomore, die fchlanken und breiten unter den Bäumen des Nilthals . . .
…
Ofiris, Ins und Horus................
…
Seti L, ein Weihrauchopfer und eine Libation darbringend
…
Fellahfähre zwifchen Kene und Dendera . . .
…
Nilufer bei Theben. Kopfleifte zu «Theben. Die Glanzzeit des alten Aegypten»
422
Sanctuarium im Reichsheiligthum zu Karnak..................
…
Die Obelisken im alterten Theile von Karnak..................
…
Die Südpylonen und der heilige See von Karnak................
…
Die Franzofenburg im Tempel von Lukfor...................
…
Vorhalle und Eingang des Seti-Haufes (Tempel von Kurna) ...........
…
Pylonen und Obelisk Ramfes IL zu Lukfor..................
…
Innenfeite des fogenannten Pavillons im Tempel von Medinet Habu........
…
Vorftellung eines Schlangenbändigers im zweiten Hofe des Tempels von Medinet Habu
…
Lehnfeffel. Darceflellt im Grabe Ramfes III...................
…
im Gr^e &
…
«■Wer im heidni
Alphabetisches Sachregister
—**%
VON DER AMONSSTADT ZUM KATARAKT.
385
Seil unfere Dahabije mit dem Landungsplatze diefer Stadt verbindet. Ungefäumt treten wir in's
Freie, befteigen das bohe Hinterdeck und, indem wir rund umher fchauen, meinen wir, ein Zauber
habe uns in eine ganz neue Welt verfetzt, und geben uns widerftandslos den wechfelnden
Empfindungen der Ueberrafchung, Bewunderung und Freude hin. Der Nil fcheint hier fein Ende
erreicht zu haben und die Dahabije in einem fchön abgerundeten Landfee zu liegen. Gerade
vor uns erheben fich übereinandergehäufte Felsklippen aus dem Strome, die, wie alles Geftein
dieier Gegend, braunroth fchimmern, denn wir befinden uns ja im Hafen des alten Svene, der
Heimat des Syenits, inmitten des granitenen Riegels, den das arabifche
Gebirge nach Weftcn zu in jüngere Gefteinmaffen einfehiebt, um den
Lauf des Nils zu unterbrechen. Aber der ftarke Flufs hat es vermocht,
beim erften Katarakt, deffen Raufchen wir bald vernehmen werden,
diele Schranken von Urgeftein zu durchbrechen. Wie fchön hebt lieh
von dem röthlichen Ton diefer Felfen das Grün der köftlichen, gerade
jetzt ihre Blütenbülchel entfaltenden Palmen ab, welche auch das zu
unfercr Linken gelegene Afuän umgeben und feinen unteren Theil,
nicht aber die grauen Häufer des höher gelegenen Viertels der Stadt
unleren Blicken entziehen. Von dem öftlichen Nilufer aus, auf dem
fic liegt, ragt gerade vor uns ein ftattliches Mauerftück, vielleicht die
letzte Spur eines zerftörten Bades aus der Zeit der byzantinifchen
Kaifer oder erften Chalifen, in den Strom hinein und der Infel Ele-
phantine entgegen, deren wie ein Oleanderblatt geftaltete Fläche freund-
liches Grün auf Aeckern, Sträuchern und Palmcnbäumen trägt. Hinter
diefem Eiland erhebt fich, die Landfehaft nach Weiten hin abfchliefsend,
ein Hügelzug des libyfchen Gebirges, den ein verfallener arabifcher
Burgbau krönt. Das dunkle Gemäuer diefer Ruine flicht malerifch ab
von dem gelben Wüftenfande, der uns die Frage nahe legt, was diefes
reichlich mit Grün gefchmückte Thal fein würde ohne den Flufs, der
hier feinen Einzug hält in Aegypten, nachdem er den erften Katarakt, ein ftarkes von der Natur
errichtetes Feftungswerk, überwunden. Afuän liegt recht eigentlich an der Schwelle Aegyptens,
und paffend gewählt erfcheint fein altägyptifcher Name Sun, welcher «die den Eingang Gewährende»
bedeutet. Aus diefem Sun ward dann das griechifche Syene und das aus dem koptifchen Suan
entftandenc A-fuän*). In ältefter Zeit ftand der Hauptort des Gaues, zu dem er gehörte, auf der
ihm gegenüberliegenden Infel und hiefs wie diefe felbft Ab, die Elephanten- oder Elfenbeinftätte,
wahrfcheinlich wegen des in feinen Hafen maffenweis einftrömenden wichtigften Handelsartikels
des Sudan. Schon unter den Griechen, welche das fchöne Eiland zu unferer Rechten «Elephantine»
nannten, lief der Garnifonsort auf dem öftlichen Nilufer dem auf der Infel den Rang ab und ift
trotz der mancherlei Anfechtungen, die er durch die Blemmycr und ihre Nachkommen zu erfahren
hatte, eine blühende Stadt geblieben, während Elephantine gänzlich zu Grunde ging. Freilich ift
auch von demjenigen, was Suan-Syene im Alterthume berühmt machte, nur noch wenig zu finden.
Die Granitbrüche, die wir mehrfach erwähnten und zu befuchen gedenken, blieben fehon feit Jahr-
hunderten unbenutzt, denn wir wiffen ja, wie fern es den Völkern des Islam liegt, Werke für die
Ewigkeit zu errichten. Die Weingärten, in denen der in der Pharaonenzeit hoch gefehätzte Rebenfaft
BLUTENBUSCHEL DER
DATTELPALME.
*) Viele fremde Namen, welche mit einem Konfonanten beginnen, machen fich die Araber gefchickt zur Ausfprache durch Prosthefis
eines a; fo wird auch aus Siüt Afiüt.
Ebers, Aegypten. II.
97
VON DER AMONSSTADT ZUM KATARAKT.
385
Seil unfere Dahabije mit dem Landungsplatze diefer Stadt verbindet. Ungefäumt treten wir in's
Freie, befteigen das bohe Hinterdeck und, indem wir rund umher fchauen, meinen wir, ein Zauber
habe uns in eine ganz neue Welt verfetzt, und geben uns widerftandslos den wechfelnden
Empfindungen der Ueberrafchung, Bewunderung und Freude hin. Der Nil fcheint hier fein Ende
erreicht zu haben und die Dahabije in einem fchön abgerundeten Landfee zu liegen. Gerade
vor uns erheben fich übereinandergehäufte Felsklippen aus dem Strome, die, wie alles Geftein
dieier Gegend, braunroth fchimmern, denn wir befinden uns ja im Hafen des alten Svene, der
Heimat des Syenits, inmitten des granitenen Riegels, den das arabifche
Gebirge nach Weftcn zu in jüngere Gefteinmaffen einfehiebt, um den
Lauf des Nils zu unterbrechen. Aber der ftarke Flufs hat es vermocht,
beim erften Katarakt, deffen Raufchen wir bald vernehmen werden,
diele Schranken von Urgeftein zu durchbrechen. Wie fchön hebt lieh
von dem röthlichen Ton diefer Felfen das Grün der köftlichen, gerade
jetzt ihre Blütenbülchel entfaltenden Palmen ab, welche auch das zu
unfercr Linken gelegene Afuän umgeben und feinen unteren Theil,
nicht aber die grauen Häufer des höher gelegenen Viertels der Stadt
unleren Blicken entziehen. Von dem öftlichen Nilufer aus, auf dem
fic liegt, ragt gerade vor uns ein ftattliches Mauerftück, vielleicht die
letzte Spur eines zerftörten Bades aus der Zeit der byzantinifchen
Kaifer oder erften Chalifen, in den Strom hinein und der Infel Ele-
phantine entgegen, deren wie ein Oleanderblatt geftaltete Fläche freund-
liches Grün auf Aeckern, Sträuchern und Palmcnbäumen trägt. Hinter
diefem Eiland erhebt fich, die Landfehaft nach Weiten hin abfchliefsend,
ein Hügelzug des libyfchen Gebirges, den ein verfallener arabifcher
Burgbau krönt. Das dunkle Gemäuer diefer Ruine flicht malerifch ab
von dem gelben Wüftenfande, der uns die Frage nahe legt, was diefes
reichlich mit Grün gefchmückte Thal fein würde ohne den Flufs, der
hier feinen Einzug hält in Aegypten, nachdem er den erften Katarakt, ein ftarkes von der Natur
errichtetes Feftungswerk, überwunden. Afuän liegt recht eigentlich an der Schwelle Aegyptens,
und paffend gewählt erfcheint fein altägyptifcher Name Sun, welcher «die den Eingang Gewährende»
bedeutet. Aus diefem Sun ward dann das griechifche Syene und das aus dem koptifchen Suan
entftandenc A-fuän*). In ältefter Zeit ftand der Hauptort des Gaues, zu dem er gehörte, auf der
ihm gegenüberliegenden Infel und hiefs wie diefe felbft Ab, die Elephanten- oder Elfenbeinftätte,
wahrfcheinlich wegen des in feinen Hafen maffenweis einftrömenden wichtigften Handelsartikels
des Sudan. Schon unter den Griechen, welche das fchöne Eiland zu unferer Rechten «Elephantine»
nannten, lief der Garnifonsort auf dem öftlichen Nilufer dem auf der Infel den Rang ab und ift
trotz der mancherlei Anfechtungen, die er durch die Blemmycr und ihre Nachkommen zu erfahren
hatte, eine blühende Stadt geblieben, während Elephantine gänzlich zu Grunde ging. Freilich ift
auch von demjenigen, was Suan-Syene im Alterthume berühmt machte, nur noch wenig zu finden.
Die Granitbrüche, die wir mehrfach erwähnten und zu befuchen gedenken, blieben fehon feit Jahr-
hunderten unbenutzt, denn wir wiffen ja, wie fern es den Völkern des Islam liegt, Werke für die
Ewigkeit zu errichten. Die Weingärten, in denen der in der Pharaonenzeit hoch gefehätzte Rebenfaft
BLUTENBUSCHEL DER
DATTELPALME.
*) Viele fremde Namen, welche mit einem Konfonanten beginnen, machen fich die Araber gefchickt zur Ausfprache durch Prosthefis
eines a; fo wird auch aus Siüt Afiüt.
Ebers, Aegypten. II.
97