Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
115

Verwandter Tendenz waren politische Komödien: „Napoleon
und Fortuna“ — „Napoleon und der Drache.“ Dieser, die Revolution,
kriecht aus dem Ei des gallischen Hahnes.
Rückert’s Hauptwirksamkeit fiel in eine spätere Zeit. Sie ist
bei aller Bewunderung der errungenen sprachlichen Meisterschaft
eine kulturgeschichtlich nicht gleich erfreuliche gewesen. Sie führte
uns ohnehin zur Beschaulichkeit geneigte Deutsche in den beschau-
lichen Orient, der statt der T h a t den Genuss predigt, statt der
Freiheit die einseitige und daher abschwächende Liebe. Ein Import
von Reflexionen ist aber bei uns an sich schon höchst überflüssig!
Dann erst einer von solchen lähmenden! Zollschranken, in die Höhe!
Um so freudiger blicken wir auf die ganze Wirksamkeit —
Uhlands! Mit ihm zog die Romantik nach dem Süden; in ihm
gesundete sie!
Was auch Uhland später schuf, und wie weit er auch in unsere
Tage hereinragte, sein Wirken gehört doch ganz dieser Zeit an;
sie ist der Boden, aus der er seine Kraft zog; er stand unter uns
als der lebende Vertreter des Geistes der Befreiungszeit und zwar
in dessen doppelten Richtung — nach Aussen — und gegen die
heimischen Feinde der deutschen Sache.
In der zweiten, nicht lebhaft genug zu betonenden Richtung
findet Uhland’s politische Lyrik ihren sinnbildlichen Abschluss in dem
herrlichen Gedichte:

Die versunkene Krone.
Da droben auf dem Hügel,
Da steht ein kleines Haus,
Man sieht von seiner Schwelle
Ins schöne Land hinaus.
Dort sitzt ein freier Bauer
Am Abend auf der Bank.
Er dengelt seine Sense
Und singt dem Himmel Dank.
Da drunten in dem Grunde,
Da dämmert längst der Teich,
Es liegt in ihm versunken
Eine Krone stolz und reich :
 
Annotationen