Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Eckartshausen, Carl von; Diepold, Floridus [Oth.]; Lindauer, Johann [Oth.]
Der Prinz und sein Freund: ein Buch für Fürstenkinder — Pest und Ofen: bey Diepold und Lindauer, 1789 [VD18 90777689]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48461#0173
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
glücklich , der viel gute Bürger hat, denn er findet alles
in ihrem Herzen. — Thätigkeit fürs Gute, Aufrichtigkeit,
Wohlwollen, Beständigkeit und Treue.
Was nützt dem König seine Größe; was dem Fürsten
seine Gewalt, wenn nicht jedes Herz fürs Ganze denkt.
Gewalt und Macht erzeugen Sklaven, aber keine Unter-
khanen; und der Sklave und der Unterthan sind doch so
wesentlich verschieden!-diesen fesselt Liebe, und
jenen Furcht; der ist thätig, solang er die Fesseln trägt,
und sucht jede Minute sie zu zerbrechen; jener ist sich im-
mer gleich, keine Zeit verändert sein Herz, keine Umstän-
de seine Denkart; in seinem Schoose ruht der Fürst sanft,
denn tausend Augen wachen zu seiner Erhaltung, tausend
Arme sind bereit zu seinem Schutze.
Dort, mein Prinz! wo das Herz die Menschen leitet,
ist Thätigkeit und Muth, und was gleicht der Stärke der
Tugend und der Liebe.
Stellen Sie sich, mein Prinz! zwo Nationen vor,
die gegeneinander kriegen; die eine fechten für Freyheit,
fürs Vaterland; die zweyte aus Eroberungssucht; jene hat
die Macht über die Herzen; jene die Gewalt über die
Schwächer«. Betrachten Sie die Verschiedenheit der Ge-
mächer; den Unterschied des Muths: da wo, das Herz
und die Seele mitkämpft, und dort, wo zitternden Seelen
die Gewalt den Stahl in die Hand giebt.-
Nicht die Menge der Räder macht den Werth der
Maschine, sondern die gleich vertheilte innere Kraft zur
Wirkung im Ganzen. Glauben Sie gewis, mein Prinz!
daß ungeachtet der ungeheuren Armeen, die zur Erhal-
tung des Gleichgewichts der Staaten, wie sie sagen,
errichtet sind, doch die mächtigen Staaten Europas sin-
ken werden -- bgld sinken werden, wenn nicht auffei-.
mende
 
Annotationen