Metadaten

Brüder Egger <Wien> [Editor]
Auctions-Catalog der Sammlung des Herrn Franz Trau in Wien: Münzen und Medaillen fast aller Länder, vorzüglich von Oesterreich, der geistlichen und weltlichen Herren, griechische und römische Münzen ; Medaillen der Stadt Wien ; italienische u. deutsche Kunstmedaillen ; Plaketten ; numismatische Bücher ; die öffentliche Versteigerung findet statt: 11. Jänner 1904 und folgende Tage — Wien, 1904

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19059#0055
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
45

960 Bronzemedaille v. Andrieu 1805, Friedens-Dankgottesdienst in Wien. B An-
sicht des Stefansdomes. 40 Mm. Mill. 34.114. Vorztigl. erh.
961 Medaille v. Droz u. Brenet 1806, Eroberung Istriens. B Der Tempel des
Augustus in Pola. 40 Mm. 37.7 Gr. Mill. Av. 34.103. B 35.u^. Stglz.
962 Einseitige Medaille von Droz u. Denon 1806. NAPOLEON EMP-ET KOI-
Belorb. Kopf. Modellir-Thon. 40 Mm. S. g. e.
963 Bronzemedaille v. Dubois u. Denon 1809. Auffliegender Adler mit Lorbeerkranz
i. d. Fängen, ohne Umschrift. B Liegender Flussgott, im Abschnitt: LES
AIGLES FBANCAISES AU DELA DU BAAB- 41 Mm. Mill. nicht. Stglz.
964 Bronzemed. 1809 v. Andrieu. Belorb. Kopf. B JMPBIMEEIE | JMPEBIALE |
DECKET DU XXIV-MABS | M-DCCC-IX- | in e. Kranze. 32 Mm. Mill.
nicht. Stglz.
965 Goldene Medaille v. Harnisch u. Zeichner 1810, Vermählung mit Maria Louise.
Die beiden Brustbilder einander gegenüber. B FELICIBVS NVPTIIS-
Vindobona u. Amor, zwei Fackeln etc., im Abschnitt: VINDOB-XI-MAB
TII MDCCCX • 48 Mm. 70 Gr. (c. 20 Dukaten). Well. 8423. Mill. 47.260.
Prachtstück von schönster Erhaltung.
Abgebildet Tafel IV.
966 Die gleiche Medaille in Zinn. Stglz.
967 Medaille v. Guillemard 1810 auf gleich. Anlass. Die beiden Brustbilder einander
gegenüber. B Hymen bekränzt das an einer Säule befindliche Wappen.
47 Mm. 32 Gr. Mill. 47.261. Well. 1027. Stglz.
968 Grosser Goldjeton 1810 auf gleich. Anlass. Zwei durch ein Band verbundene
Fackeln. B VOTA PVBLICA in e. Kranze. 28 Mm. 10.5 Gr. (3 Dukaten).
Mill. 47.263. Well. 8425. Stglz.
969 Bronzemed. v. Stuckhart 1810, auf gleich. Anlass. Die Brustbilder des österr.
u. französ. Kaiserpaares einander gegenüber. B CONCOBDIA- Sitz. Göttin
mit zwei Füllhörnern. 34 Mm. Mill. 47.262. Well. 1030. S. g. e.
970 Medaille v. Brenet 1810. Napoleon u. Maria Louise neben einem Altar. B Ein-
graviertes Monogr. M M in e. Kranze. 32 Mm. 17.o Gr. Mill. Avers 46.256.
Vorzügl.
971 Bronzemedaille v. Andrieu 1811 auf die Taufe seines Sohnes. Belorb. Kopf
Napoleons links. B Der Kaiser hält den Neugeborenen über das Taufbecken.
68 Mm. Mill. Av. 50.269. Beyers 49.271. Vorzügl. erh.
972 Medaille v. Andrieu ohne Jahr. Kopf seiner Schwester Prinzessin Paulina
Borghese. B Die drei Grazien. Griech. Umschriften. 23 Mm. 9.5 Gr.
Mill. 53.294. Vorzügl.
973 Napoleon II. Medaille v. Brenet 1815. Kindliches Brustbild mit Stirnbinde
links. B Napoleon übergibt seinen Sohn der Gallia. 40 Mm. 38 Gr. Nicht
gleichzeitiger Abschlag. Stglz.
974 Louis XVIII. Einseitige Messingmedaille v. Detler. Brustbild in Uniform
rechts u. deutsche Umschrift. 56 Mm. Vorzügl. erh.
975 Henri V. Prätendent. Einseitige Bronzegussmedaille. HENBI DE FBANCE
Sein Kopf rechts am Halsabschnitt: Gayrard Sculp. Prague. 180 Mm.
Sehr schön.
976 5 Francs 1832. Brustbild links. B Wappen. Sch. 1466 Anm. Vorzgl.
977 Franc 1831, Typus wie vorher. Vorzügl. erh.

978 Medaille 1835 v. Barre, Eisenbahn von Paris nach St. Germain. Lokomotive
u. Adler. B Industrie u. Wissenschaft. 45 Mm. 39.6 Gr. Vorzügl. erh.
 
Annotationen