Metadaten

Brüder Egger <Wien> [Editor]
Auktions-Catalog einer alten Sammlung griechischer Münzen: hauptsächlich von Sicilien ; die öffentliche Versteigerung findet statt: 10. December 1906 und folgenden Tages — Wien, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18703#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 12 —

ausläuft; umher vier Delphine. Bj Quadriga rechts, schweb. Nike bekränzt
das Gespann; i. Abschn.: ein Lorbeerzweig. 26 Mm. 16.91 Gr. Du Ch. 55 diff.
Selten u. schön.

165 M, Tetradrachme. Weibl. Kopf wie vorher, am Sakkos eine Doppelbordüre

(Zickzack u. ein Mäandermuster). An der Halskette Löwenkopf mit vor-
gestreckter Zunge. B? Quadriga mit bärtigem Lenker rechts, der von der
Nike bekränzt wird. 25 Mm. 17.20 Gr. Du Gh. 57. Sehr feiner Stil, selten u.
schön. Abgebildet Tafel V.

166 M Tetradrachme. 2YPAK02I0N Weibl. Kopf wie vorher, an der Spitze des

Sakkos zwei Schnurendei], Halsband mit e. Kugel i. der Mitte; umher vier
Delphine. Br Quadriga rechts, schweb. Nike das Gespann bekränzend. 26 Mm.
17.1? Gr. Vgl. Du Ch. 57—59. Feiner Stil, selten u. sehr schön. Abgebildet
Tafel V.

167 M Tetradrachme, mit grossem Kopf, ähnlich wie vorher. 25—29 Mm. 16.92 Gr.

Du Ch. 58. Selten u. schön.

168 M Litra mit der Künstlersignatur H Weibl. Kopf mit Band im gewellten.

hinten hinaufgebund. Haar, dahinter H, davor Lorbeerblatt mit Frucht.
Pe (2YP)A Tintenfisch. 13 Mm. 0.g2 Gr. Vgl. Forrer p. 157. Anscheinend
unedirt. Prächtiger Stil, sehr schön. Abgebildet Tafel VII.

169 Periode des feinsten Stils. I. ca. 412—406 v. Ch. Gold. SYPA Kopf des jungen

Herakles links in der Löwenhaut. B; Vierteiliges quadratum incusum, ohne
Schrift, in der Mitte weibl. Kopf links. M 11 Mm. l.ig Gr. Vgl. B. M. 137.
Sehr selten, s. g. Abgebildet Tafel IV.

170 M Desgl. 2YPA Kopf des jungen Herakles in der Löwenhaut links. Br 2 Y P A

in den vier Abteilungen eines quadratum incusum, in dessen Mitte weibl.
Kopf links in runder Vertiefung. N 11 Mm. l.ie Gr. B. M. 1B4. Pracht-
exemplar von feinstem Stil, sehr schön. Abgebildet Tafel IV.

171 M Desgl. Kopf des jungen Herakles links, ohne Schrift. R? E Y (P) A in den

vier Abteilungen eines quadratum incusum, sonst wie vorher. AT 10.5 Mm.
1.13 Gr. Vgl. B. M. 137. Sehr selten u. sehr schön.

172 AT ATYS Kopf der Pallas im corinth. Helm links. Bj Schlangenumrahmte Aegis

mit Gorgoneion. M 9.5 Mm. 0.63 Gr. B. M. 138. Head III. 10. Feinster Stil,
selten u. vorzüglich. Abgebildet Tafel IV.

173 Ein zweites Exemplar. AT 10 Mm, 0.66 Gr. Feinster Stil, selten u. sehr schön.

174 II. ca. 405—345 v. Ch. Gold. 50 Litrae. SYPAKO Jugendl. männlicher Kopf

links mit kurzem gelocktem Haar. R . . . AKOSI. . (auf der Abschnittsleiste).
Rechts galoppirendes Pferd. AT 11 Mm. 2.90 Gr. Head IV. 2. B. M. 169. Vor-
zügliches Exemplar feinsten Stils in sehr hohem Relief. Abgebildet Tafel IV.

175 M Dekadrachme oder Medaillon des Euainetos. EY PA K OS ION Kopf der

Arethusa links mit Perlenhalsband u. dreifachen Ohrgehängen, im gelockten
u. frei flatternden Haar Schilf blätter, herum vier Delphine, unten die Künstler-
signatur EYAINE Unter dem Kinn A ( = Dekadrachme). Br Quadriga im
Galopp links; der nach vorn gebeugte Lenker hält die Zügel in der L. u.
die Peitsche in der Rechten u. wird von der schwebenden Nike bekränzt.
Unter der Abschnittslinie eine Leiste, darauf ein Schild u. ein Helm mit
Busch, in der Mitte ein Harnisch zwischen zwei Beinschienen angelehnt,
darunter: A0AA 38 Mm. 43.31 Gr. Head IV. 3. Du Ch. 147. B. M. 173.
Forrer 115.32. Holm V. 9. Prachtexemplar von der Hand dieses anerkannten
Meisters, auf breitem Flan, von herrlichem Stil, aus der Blütezeit
griechischer Kleinplastik. Abgebildet Tafel VI.
 
Annotationen