Metadaten

Brüder Egger <Wien> [Hrsg.]
Sammlung Theodor Prowe, Moskau: griechische Münzen ; die öffentliche Versteigerung findet statt: 2. Mai 1912 und folgende Tage (Katalog Nr. 40) — Wien, 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18701#0061
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 59 -

1102 ca. 431—400 v. Ch. Drachme, Chimaera in Angriffsstellung. Ifc L fliegende
Taube in Olivenkranz. M 20 Mrn. 5.58 Gr. Vgl. BMC. 22. Schön.

1103 Drachme. J. — E Auffliegende Taube. ^ Links flieg. Taube wie vorher. M 20 Mm.
5.79 Gr. BMC. 27. S. g. e.

1104 Hemiobol. Löwe links unten : ^ wie vorher. — Löwe rechts. 1$ Rechts
flieg. Taube, i.F.:1. M9 Mm. 0 30, 0.24 Gr. BMC. 38, 42 var. S. schön. 2 Var.

1105 ca. 400—300 v. Ch. Drachme. Chimaera links gehend, unten 2E. $ Taube links
im Olivenkranz. M 22 Mm. 5.62 Gr. BMC. 66. Schön. (Tafel XX.)

1106 Triobolen vom gleichen Typus; Beizeichen: I, NO, & 15, 17 Mm. 2.78, 2.70,
2.71, 2.76, 2.66, 2.65 Gr. BMC. 68, 69, 111, 118, 124. S. g. e. 6 Var.

1107 Obol. Auffliegende Taube mit Band im Schnabel. ^ Taube links M 11 Mm.
0.67 Gr. BMC. 133. Schön. (Tafel XX.)

1108 Obolen. Typus wie vorher, mit 2 auf beiden Seiten. — Apollokopf ^ 21 Taube.
M 12 Mm. 0.87, 0.79 Gr. BMC. 125, 166. S. g. e. 2 Var.

1109 ca, 250—146 v. Ch. Triobolen. Links fliegende Taube. 1) I im Quadratum
incusum, i. F. OPA — ZY — KAHS; — 110 — AY — KPA ; Monogr. und Caduceus.
M 16 Mm. 2.06, 2.i9, 2.u Gr. BMC. 194, 199, 201. S. g. e. 3 Var.

1110 ca. 400—146 v. Ch. Sammlung von 14 verschiedenenBronzemünzen. M 11 —19 Mm.
BMC. 99, 140, 159, 181, 183 var., 184, 203, 203 var., 205, 206 var,, 213, 232,
234. Patinirt, zumeist schön und s. g. e. 14 Var.

Uli Elis vor ca. 471 v. Ch. Didrachme. Links fliegender Adler hält eine Schlange
im Schnabel; sechs Contremarken. ^ F — A Blitz mit Flügel an einem, und
Voluten am andern Ende, d. G. in rundem Incusum. M 19—22 Mm. 11.80 Gr.
BMC. 1. Von gutem archaischen Stil, schön. (Tafel XX.)

1112 ca. 471—370 v. Ch. Triobol. Adler mit offenen Flügeln, einen Hasen ver-
zehrend ; Contremarke. 1$ F — A Blitz mit Flügeln und Voluten in rundem
Incusum. M 14 Mm. 2.92 Gr. BMC. — Von feinem Stil, sehr selten und schön.
(Tafel XX)

1113 Obol. Adlerkopf links, darunter ein Blatt. I£ F — A. Blitz zwischen zwei Oel-
zweigen. M 11 Mm. 0.85 Gr. Imh. Tier- und Pflanzenbilder X. 32. Selten und
sehr schön. (Tafel XX.)

Aus Sammlung Imhoof-Blumer, dann Doubletten des Kgl. Münzkabinetts, Berlin.

1114 ca. 362—312 v. Ch. Didrachme. F — A. Kopf der Hera, mit aufgebundenem
Haar und mit Blumen gezierter Stephane. I£ Rechts stehender Adler, Kopf
nach links gewendet, d. G. i. Olivenkranz. M 25 Mm. 11.82 Gr. BMC. 94. Treff-
liches Exemplar von feinem Stil, selten und sehr schön. (Tafel XX )

1115 Hemidrachme. Avers wie vorher. 1$ Links stehender Adler, Kopf nach rechts
gewendet. M 16 Mm. 2.76 Gr. BMC. 105. Schön.

1116 Obolen. Adlerkopf. Ijb F — A, Blitz, — Kopf der Nymphe. ^ FA Links steh.
Adler, dahinter Weinblatt. M12,13 Mm. 0.88, 0.76 Gr. BMC. 49,109. Gütern. 2Var.

1117 ca. 271 v. Ch. Aristotimus. Didrachme, Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz.
3$ F — A | A — PI. Rechts stehender Adler mit geschlossenen Flügeln, i. F.
Kranz und Blitz. M 25 Mm. 12-11 Gr. Vgl. BMC. 120. Treffliches Exemplar,
selten und sehr schön.

1118 ca. 271 — 191 v. Ch. Didrachme. Aehnlicher Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz.
1$ F—A. Rechts stehender Adler mit geschlossenen Flügeln, vor ihm eine auf-
gerichtete Schlange, i. F.: Blitz und H. M 22 Mm. 11.S9 Gr. BMC. 132. Selten
und sehr schön. (Tafel XX.)

1119 Triobol. Zeuskopf wie vorher. Ijfc F—A Blitz, d. G. in e. Lorbeerkranz. 2R
15 Mm. 2.22 Gr. BMC. 139. S. g. e.

1120 Apollokopf. ^ F—A Blitzeschleudernder Zeus. — Zeuskopf. ^ FA—AEI—fiN
Kranz (2). — Büste Hadrians. ~% HAGI ü)N im Kranze. M 16—26 Mm.
BMC. 149, 150, 157. Mion. S. IV. 179, 42. Schön. 4 Var.
 
Annotationen