Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Brüder Egger <Wien> [Hrsg.]
Griechische und römische Münzen aus verschiedenem Besitz; die öffentliche Versteigerung findet statt: 12. November 1913 und folgende Tage (Katalog Nr. 45) — Wien, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19036#0032
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 28 —

528 CRETA. Hierapytna 200—67 v. Gh. Didrachme. Weibl. Kopf mit Mauerkrone.
R- lEPAfTTTNIftN SAMArOPA^, Monogramm, Dattelpalme und schreitender Adler.
M 24 Mm. 7.30 Gr. BMC. 7. Treffliches Exemplar, sehr selten (Tafel XVI.)

s% Aus Sammlung Montagu.

529 Hierapytna und Usus, l1/« Obol. YP. Delphin links. R- Links fliegende Taube,
das Ganze im Kranz. M 14 Mm. 1.20 Gr. Svor. 10. Sehr selten und vorzüglich
erhalten. (Tafel XVI.)

530 ItanIis V.—IV. Jahrhundert v. Gh. Obol. Kopf der Athena in verziertem Helm
links und rechts. R- Achtstrahliger Stern. M 11 — 12 Mm S. g. e. 3 Var.

531 Lyttus V—Z/7. Jahrhundert v. Gh. Didrachme. Adler links fliegend. 1$ Eberkopf'
im vertieften Viereck. M 23 Mm. 10.67 Gr. Vgl. BMC. 11. Trefflich erhalten,
selten.

532 Phaestus 131—300 v. Gh. Didrachme. Stehender Herakles auf Keule gestützt;
i. F.: Löwenfell und ein Baum. 1$ Stier links in einem Kranz. M 22 Mm.
11.77 Gr. Svor. XXIII. 13. Sehr gut erhalten. (Tafel XVI.)

533 Praesus 400—200 v. Gh. Triobol. Kopf der Demeter links. R^ Biene, i. F.: links
eine Kose. M 15 Mm. 2.57 Gr. BMC. 13. Sehr gut erhalten.

534 Lot von 15 Silbermünzen; eine Tetradrachme bis Diobol: Byzantium, Lete,
Alexander III. (3), Larissa, Dyrrhachium, Phocis (7), Histiaea. 53.80 Gr. Zumeist
gut erhalten. 15 Var.

535 Lot von 15 Bronzemünzen, Corcyra (4), Dyrrhachium (2), Leucas (3), Ambracia,
Phocis, Boeotia, Thespiae, Histiaea, Athenae. Patin., meist sehr gut erh. 15 Var.

536 Lot von 14 Bronzemünzen, Megara (5), Corinthus (2), Sicyon (3), Patrae (4).
Patin., gut und sehr gut erh. 14 Var.

537 Lot von 13 Silbermünzen, Didrachmen von Aegina, Corinth, Anactorium, kleinere
Münzen von Athenae, Sicyon (2), Elis, Argos, Arcadia. 48.90 Gr. Gut erhalten. 13 Var.

538 Lot von 13 Bronzemünzen, Lacedaemon (3), Messene (2), Argos (3), Arcadia (3),
Allaria (2). Patin , gut erhalten. 13 Var.

Asia.

539 Incert ca. V. Jahrhundert v. Gh. Drachme. Löwe rechts im Aufsprung. 1$ Un-
regelmässiges vierteiliges Quadratum incusum. M> 15 Mm. 4.82 Gr. Sehr selten
und schön. (Tafel XVI.)

540 PAPHLAGÖNIA. Sinope 115—390 v. Gh. Drachme. Kopf der Sinope links,
Haar in Sphendone. R- Seeadler auf Delphin links. M 18 Mm. 5.99 Gr.
BMC. 7. Von feinem Stil, sehr schön. (Tafel XVI.)

541 BITHYNIA. Cius ca. V.—TF. Jahrhundert v. Gh. Didrachme. Zwei auf den Hinter-
beinen stehende Ziegenböcke mit den Rücken gegeneinander gekehrt, die Köpfe
zurückgewendet; zwischen ihnen eine Pflanze. R* Sternartiges Ornament im
Quadratum incusum. M 25 Mm. 7.97 Gr. Kabinettstück ersten Ranges in vor-
züglicher Erhaltung, anscheinend unediert. (Tafel XVI.)

542 Nicomedes II. König. 140—95 v. Gh. Kopf des Königs mit Diadem. R- BAU
AEftZ EPI(j)ANOY NIKOMHAOY. Links stehender Zeus mit Lorbeerkranz und
Zepter, i. F.: Adler auf Blitz, Monogramm und Jahreszahl: BOP (= 172).
M 34 Mm. 16.66 Gr. Vgl. BMC. 4. Treffliches Porträt, breiter Flan, sehr schön.
(Tafel XVI.)

543 MYSIA. Cyzicas 500—450 v. Gh. Elektrum Hekte. Kopf einer Löwin links,
dahinter Thunfisch aufwärts. R- Vierteiliges Incusum. El. 11 Mm. 2.70 Gr.
BMC. nicht. Sehr selten und schön. (Tafel XVI.)

544 ca. 450—400 v. Gh. Gefütterte Elektron Hekte. Sphinx links auf Thunfisch, hält
in d. rechten Tatze Kranz mit Band. R- wie vorher. 12 Mm. 1.85 Gr. Selten
und schön. (Tafel XVI.)
 
Annotationen