Alexander von Humboldt.
237
lcdigung des Beschlusses betraut. Lcvezvw's Ideen, nach welchen
dem Bilduiß des Gefeierten eine allegorische Andeutung seiner Wirk-
samkeit hinzugefügt werden sollte, sanden den Beifall der aussühren-
den Künstler Ti eck und Rauch. Es sollte ausgesprochen werden
nach Leopold von Buch's Worten —, daß Humboldt zuerst Geist
iu die Weltansicht gebracht, und einen Einfluß über den ganzen Erd-
boden ansgeübt hatte, wie kein Sterblicher vor ihm, wohlthätig, un
sterblich, einen ganzen Welttheil entdeckend, den andern enthüllend.
Die von Ti eck gearbeitete Schanseite zeigt in geistreicher Auf-
fassung und Darstellung den Profilkopf mit der Umschrift: DUUXDX-
DU UUNU0UDT, — die Kehrseite die von Rauch ausgeführte
Allegorie: Apollo, strahlennmflossen, kommt mit seinem Viergespann
aus dem Hintergründe dem Beschauer entgegengefahren; unter den
Rossen wölbt sich der Thierkreis mit seinen Zeichen; in dem verblei-
benden unteren Abschnitte ist das Wasser nnd das Land der Erdober-
fläche versinnbildlicht durch zwei gegeneinander hingestrcckt ruhende
Figuren: rechts (heraldisch gerechnet) ein bärtiger Mann mit der
Wasserarme und Ruder, neben ihm der Kopf eines Seegethiers; links
eine weibliche Figur mit Füllhorn, neben welcher ein Löwe ruht.
Das schmale Kreissegment unter diesen Figuren hat die Inschrift:
LUUOUIdU NUUUUXXVII. Der Strahlenkreis über Apollo wird
umsäumt von der Inschrift: IUUU8UUDX8 T0TUN UDDII8 UUll-
UUXTIUU8 OUUblLI (den ganzen Erdkreis durch glänzende Strah-
len erleuchtend). - Geschnitten und geschlagen ist die Denkmünze
von Brandt.
Humboldt spricht seinen Dank gegen Rauch schriftlich ans.
'Nach so einer Vergleichung bleibt nichts übrig als zu sterben
fügt er hinzu —. Der Triumph des Apollo, das Arrangement des
Thierkreises und der Figuren sind großartig antik, weich nnd in kla-
ren Umrissen, wie man es von Ihrer Meisterschaft erwarten durfte.
Pracht, Ernst nnd Würde sind aus das herrlichste in dieser Denk-
münze gepaart. Der Kopf ist anch sehr schön, aber gewiß in sol-
chem Relief sehr schwer zn prägen?
237
lcdigung des Beschlusses betraut. Lcvezvw's Ideen, nach welchen
dem Bilduiß des Gefeierten eine allegorische Andeutung seiner Wirk-
samkeit hinzugefügt werden sollte, sanden den Beifall der aussühren-
den Künstler Ti eck und Rauch. Es sollte ausgesprochen werden
nach Leopold von Buch's Worten —, daß Humboldt zuerst Geist
iu die Weltansicht gebracht, und einen Einfluß über den ganzen Erd-
boden ansgeübt hatte, wie kein Sterblicher vor ihm, wohlthätig, un
sterblich, einen ganzen Welttheil entdeckend, den andern enthüllend.
Die von Ti eck gearbeitete Schanseite zeigt in geistreicher Auf-
fassung und Darstellung den Profilkopf mit der Umschrift: DUUXDX-
DU UUNU0UDT, — die Kehrseite die von Rauch ausgeführte
Allegorie: Apollo, strahlennmflossen, kommt mit seinem Viergespann
aus dem Hintergründe dem Beschauer entgegengefahren; unter den
Rossen wölbt sich der Thierkreis mit seinen Zeichen; in dem verblei-
benden unteren Abschnitte ist das Wasser nnd das Land der Erdober-
fläche versinnbildlicht durch zwei gegeneinander hingestrcckt ruhende
Figuren: rechts (heraldisch gerechnet) ein bärtiger Mann mit der
Wasserarme und Ruder, neben ihm der Kopf eines Seegethiers; links
eine weibliche Figur mit Füllhorn, neben welcher ein Löwe ruht.
Das schmale Kreissegment unter diesen Figuren hat die Inschrift:
LUUOUIdU NUUUUXXVII. Der Strahlenkreis über Apollo wird
umsäumt von der Inschrift: IUUU8UUDX8 T0TUN UDDII8 UUll-
UUXTIUU8 OUUblLI (den ganzen Erdkreis durch glänzende Strah-
len erleuchtend). - Geschnitten und geschlagen ist die Denkmünze
von Brandt.
Humboldt spricht seinen Dank gegen Rauch schriftlich ans.
'Nach so einer Vergleichung bleibt nichts übrig als zu sterben
fügt er hinzu —. Der Triumph des Apollo, das Arrangement des
Thierkreises und der Figuren sind großartig antik, weich nnd in kla-
ren Umrissen, wie man es von Ihrer Meisterschaft erwarten durfte.
Pracht, Ernst nnd Würde sind aus das herrlichste in dieser Denk-
münze gepaart. Der Kopf ist anch sehr schön, aber gewiß in sol-
chem Relief sehr schwer zn prägen?