412 Erzgießerei und Ciselirknnst, 1819 — 1835.
neu Versuch zum Geschenk: eiue uuch seinem Modell gegossene Goethm
büste. Als das eigene Atelier hergcstcllt war, trat auch der Ciseleur
Coüe mit dem Gesuch einer Anstellung für den Ciselir Unterricht
hervor nnd ward auf Nanch's Erachten, wonach er außer dem Un-
terricht in der Metallarbeit auch Zeichnen und Modelliren lehren
sollte, gleichfalls angestellt. Ende des Jahres l822 war man so
weit, daß mit der Ueberweisnng zweier Eleven die Schule in Wirk-
samkeit treten sollte, sobald Leguine ein Reglement ansgearbeitet ha
ben würde. Ranch billigte dessen Vorlage bis auf einen Punkt.
Er eiferte gegen die Zweckmäßigkeit des Zeichen- und Modellir Unter-
richts an die Former, da er ihn den Ciselenren Vorbehalten wissen
wollte. Statt gnter Handwerker würden die modellirenden Former
sofort schlechte Künstler, die den Bildner meistern möchten. Formen,
Gießen und Ciselireu wäre zu trennen, wenn man nicht schlechte For-
mer nnd mittelmäßige Ciselenre erziehen wollte. — Die Genehmigung
des revidirten Reglements erfolgte endlich im Jahre 1824. Der
Kursus war zweijährig, und ward den Zöglingen zu allen Arbeiten
des Meisters Zutritt zugestandeu, damit er nicht irgend welche Ge-
heimnisse für sich behielte. An Ranch wurde übertragen die Ober-
aussicht der Schule, die Bestimmung der Gegenstände, welche geformt
und welche von den geformten gegossen werden sollten, ferner die
Beurtheilnng des Kunst- und Geldwerthes der Produkte, der Fort-
schritte der Lehrlinge, die Disziplin in der Lehranstalt, wie endlich
die Revision der von dem Meister der Anstalt einzureichenden Rech
nnngen für Formmaterial, Formgeräth, Metall zum Guß, Feuer
material für den Schmelzofen u. s. w. Aehnlich ward die Ciselir
schule unter Coüe reglementirt und die Wirksamkeit beider Schulen
begann.
In den ersten drei Jahren ihres Bestandes, von l824 bis 1826,
ward von Leguine nnr ein einziger Gießer, Kastner*), auD
gebildet. Drei Zöglinge, Lucas, Kratzeuburg und Kalide, erlern-
*) Kastner erhielt später den Guß des Rauch'schen Löwen für das Grab-
denkmal Scharuhorst's in Auftrag und führte ihn zur Zufriedenheit aus.
neu Versuch zum Geschenk: eiue uuch seinem Modell gegossene Goethm
büste. Als das eigene Atelier hergcstcllt war, trat auch der Ciseleur
Coüe mit dem Gesuch einer Anstellung für den Ciselir Unterricht
hervor nnd ward auf Nanch's Erachten, wonach er außer dem Un-
terricht in der Metallarbeit auch Zeichnen und Modelliren lehren
sollte, gleichfalls angestellt. Ende des Jahres l822 war man so
weit, daß mit der Ueberweisnng zweier Eleven die Schule in Wirk-
samkeit treten sollte, sobald Leguine ein Reglement ansgearbeitet ha
ben würde. Ranch billigte dessen Vorlage bis auf einen Punkt.
Er eiferte gegen die Zweckmäßigkeit des Zeichen- und Modellir Unter-
richts an die Former, da er ihn den Ciselenren Vorbehalten wissen
wollte. Statt gnter Handwerker würden die modellirenden Former
sofort schlechte Künstler, die den Bildner meistern möchten. Formen,
Gießen und Ciselireu wäre zu trennen, wenn man nicht schlechte For-
mer nnd mittelmäßige Ciselenre erziehen wollte. — Die Genehmigung
des revidirten Reglements erfolgte endlich im Jahre 1824. Der
Kursus war zweijährig, und ward den Zöglingen zu allen Arbeiten
des Meisters Zutritt zugestandeu, damit er nicht irgend welche Ge-
heimnisse für sich behielte. An Ranch wurde übertragen die Ober-
aussicht der Schule, die Bestimmung der Gegenstände, welche geformt
und welche von den geformten gegossen werden sollten, ferner die
Beurtheilnng des Kunst- und Geldwerthes der Produkte, der Fort-
schritte der Lehrlinge, die Disziplin in der Lehranstalt, wie endlich
die Revision der von dem Meister der Anstalt einzureichenden Rech
nnngen für Formmaterial, Formgeräth, Metall zum Guß, Feuer
material für den Schmelzofen u. s. w. Aehnlich ward die Ciselir
schule unter Coüe reglementirt und die Wirksamkeit beider Schulen
begann.
In den ersten drei Jahren ihres Bestandes, von l824 bis 1826,
ward von Leguine nnr ein einziger Gießer, Kastner*), auD
gebildet. Drei Zöglinge, Lucas, Kratzeuburg und Kalide, erlern-
*) Kastner erhielt später den Guß des Rauch'schen Löwen für das Grab-
denkmal Scharuhorst's in Auftrag und führte ihn zur Zufriedenheit aus.