Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Eggers, Friedrich; Eggers, Karl
Christian Daniel Rauch (Band 4,2) — Berlin, 1887

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.43151#0091
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
SSoUenbung.

257

21m 7. ©ftob.er reifte er nad) ©reSben, Von Wo er ntcfjt wieber-
teuren füllte, ©ort Warb ba§ ©agebut not bi§ jum 14. Oltober
Weiter geführt. —
Staufs Srben traten in feinen Stontraft. Stad) bem SBunfctje
bes SrblafferS würbe ber Srjgufj üon Srüunettberg cifelirt unb bie
bodenbete Statue im SJtai 1859 abgeliefert. —
©ie fReliefpIatten am fßiebeftal — hier faft quabratifte mit
ibealen ©arftedungen unb unter biefen bier frieSartige mit ©arftellungen
au§ bem Sieben ©tjaer’S unb aus bem Sianbleben iiberfjauipt — finb
bon Spagen fomponirt unb au§gefüf)rt. Stand) bemerfte einmal, bafj
er eine Snfdjrifttafel unb brei 3telief§ ,,<5djafwäfdje, SrnteWagen
u. f. w." ffijgiren wollte, ©ann finben fit fpäter aber nur einige
^Briefe öon £>agcn bor, in Welchen er Sßorfdjläge ju ben SieliefS madjt;
unb gwar für bie oberen bie Snfdjrifttafel bon ber GcreS gepalten,
bann ©tjaer’S Uebergang bon ber SJtebigin jur ßanbroirtpftaft, feine
SBegiepung §um Slderbau, gur Sdjafgudjt. Sn bie frieSartigen Steliefä
ift allerbingS and) eine Sd)afwäfd)e unb Srntearbeiten auf bem gelbe
aufgenommen. Db biefe aber irgenbwie nad) einem Sßorbilbe ober
aud) nur nadj Eingaben 3iaud)’§ gemadjt finb, ift nidjt gu fugen, ba
feine Sfiggen bon 8taud)'3 fpanb borgefunben finb.
©a§ «Sdjlufjwerl; bon 3taud)’3 ftatuarifdjer Sßortraitplaftif ift,
Wie fdjon bemerft, ben größten feiner SKeifterWerfe ebenbürtig, eine
ber trefflidjften Stopfungen, Weite überhaupt ba§ Sebiet ber Söilbnifj-
ftatuen aufguWeifen pat. 2ll§ Sllejanber bon Jpumbolbt ba§ fertige
fDtobeU gefepen, ftrieb er bewunbernb an Staud), er pätte feine Sbee
babon, bafj ein folter 9taturaliSmu§ fo bie „Sßürbe be§ SltanneS
unb feiner Söeftäftigung mit ben äftpetiften Slnforberungen in ®in-
flang bringen fönnte"; unb fdjliefjt in feiner panegpriften ©Seife:
„Sin Eluartbanb tiefe fit fdjreiben über bie SUoglitfeit, bafj Sinern
Seifte gegeben war, bie SSiftorien, bie fdjlafenbe Königin, griebridj
ben Stoffen, WlofeS, Staut unb ©paer gu fdjaffen. Vous nous ex-
pliquerez tout cela, Mr. Schadow, Mr. Kugler, Mr. Giorgio Va-
sari!" —

17
 
Annotationen