292
Sie lepten iiebeiiajaljre, 1855—1857.
Sontmerfip mit beit lieben Steinigen bergnügt in ßparlottenburg
tierlebt."
Stoep faft ein Sierteljaprpunbert ptnburcp nacp Siaucp'ä Sobe
fap man bie SiUa, Welcfje im Sefipe feiner jüngsten Socpter ©orte
geblieben war, unter beren pietätbollen gürforge faft unberänbert in
iprer ganzen ©nrieptung fo, wie fRancf) fie IjergefteHt unb au§ge-
fdjmücft patte. Heber allen Spüren be§ SorflurS, Wie im Snnern
ber Biwmer bilbeten auf Äonfolen rupenbe Sorte bie Supraporten,
Welcpe mit Safen, Statuetten unb ©ipSabgüffen bon SBerfen plafti-
feper Äleintunft befept Waren. Unter bem plaftifcpen Söanbfcpmnd
be§ rotp gemalten glur§ traten bie Steliefffi^en jum griebricp§-
©enfmal perbor, foWie gleicp linte an ber Spür ein in Sronje ge-
goffenee, Sßrofilbilb Staucpte mit barettartiger Stiipe, 1837 bon ©rate
mobellirt, im anftofjenben ^interflur ping baö toloffale grau in grau
bon ®uftab Sticpter jur @ntpüllungs>feier beg $riebricp§=®entmate
gemalte StebaiHonbilbnip Siaucpte. Sm tpeegrünen Biwmer linf§
fdjmücEte ben $Iap über bem Soppa ein Delbilb Staucp’S in beffen
lepten ßeben§japren bon ber betannten, bon Sllesanber bon $umbolbt
fepr gefcpäpten sßortraitwalerin Emma ®aggiotti (fpäteren fjrau
SticparbS) gemalt*); bie §auptwänbe bagegen Waren bebedt mit ben
treffliepften Sitpograppieen nacp ber Soifferee’fcpen Sammlung. Sw
reepte gelegenen blauen Biwmer war bie Jpauptwaub mit ßupferftiepen
unb Sitpograppieen au§ allen Beiten unb Scpulen bepängt, ber ®röpe
unb ben (Segenftänben nacp fpmmetrifd) georbnet; auf einem ©dfeprant
ftanb Staucp’3 bon ipm felbft mobellirte Süfte, auf einem Scpreib-
tifepe bie Süfte Slaucpte bon Sied; im anftopenben tpinterftübdjen
ein bemerfenSWertpeS Sruftbilb Staucpte, in ben Stautet gepüllt,
gejeiepnet 1827 boit Stietfcpel, unb eine bortreffliepe Sleiftift-
jeiepnung beg ßuifen=®entmal§ in ißotebam.**) — Sin Heiner Sor-
garten, bon weldjem au§ man ba§ $au§ burep einen borgelegten
*) gut Söeft^e bc§ §ernt ®uibo b’3IIton=8tau(i) tn ©jarlottenburg.
**) 2>nt Söefipe ber grau Sitgcnie Sdjaboiu geborene b’SlltomSRaudj.
Sie lepten iiebeiiajaljre, 1855—1857.
Sontmerfip mit beit lieben Steinigen bergnügt in ßparlottenburg
tierlebt."
Stoep faft ein Sierteljaprpunbert ptnburcp nacp Siaucp'ä Sobe
fap man bie SiUa, Welcfje im Sefipe feiner jüngsten Socpter ©orte
geblieben war, unter beren pietätbollen gürforge faft unberänbert in
iprer ganzen ©nrieptung fo, wie fRancf) fie IjergefteHt unb au§ge-
fdjmücft patte. Heber allen Spüren be§ SorflurS, Wie im Snnern
ber Biwmer bilbeten auf Äonfolen rupenbe Sorte bie Supraporten,
Welcpe mit Safen, Statuetten unb ©ipSabgüffen bon SBerfen plafti-
feper Äleintunft befept Waren. Unter bem plaftifcpen Söanbfcpmnd
be§ rotp gemalten glur§ traten bie Steliefffi^en jum griebricp§-
©enfmal perbor, foWie gleicp linte an ber Spür ein in Sronje ge-
goffenee, Sßrofilbilb Staucpte mit barettartiger Stiipe, 1837 bon ©rate
mobellirt, im anftofjenben ^interflur ping baö toloffale grau in grau
bon ®uftab Sticpter jur @ntpüllungs>feier beg $riebricp§=®entmate
gemalte StebaiHonbilbnip Siaucpte. Sm tpeegrünen Biwmer linf§
fdjmücEte ben $Iap über bem Soppa ein Delbilb Staucp’S in beffen
lepten ßeben§japren bon ber betannten, bon Sllesanber bon $umbolbt
fepr gefcpäpten sßortraitwalerin Emma ®aggiotti (fpäteren fjrau
SticparbS) gemalt*); bie §auptwänbe bagegen Waren bebedt mit ben
treffliepften Sitpograppieen nacp ber Soifferee’fcpen Sammlung. Sw
reepte gelegenen blauen Biwmer war bie Jpauptwaub mit ßupferftiepen
unb Sitpograppieen au§ allen Beiten unb Scpulen bepängt, ber ®röpe
unb ben (Segenftänben nacp fpmmetrifd) georbnet; auf einem ©dfeprant
ftanb Staucp’3 bon ipm felbft mobellirte Süfte, auf einem Scpreib-
tifepe bie Süfte Slaucpte bon Sied; im anftopenben tpinterftübdjen
ein bemerfenSWertpeS Sruftbilb Staucpte, in ben Stautet gepüllt,
gejeiepnet 1827 boit Stietfcpel, unb eine bortreffliepe Sleiftift-
jeiepnung beg ßuifen=®entmal§ in ißotebam.**) — Sin Heiner Sor-
garten, bon weldjem au§ man ba§ $au§ burep einen borgelegten
*) gut Söeft^e bc§ §ernt ®uibo b’3IIton=8tau(i) tn ©jarlottenburg.
**) 2>nt Söefipe ber grau Sitgcnie Sdjaboiu geborene b’SlltomSRaudj.