Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Eggers, Friedrich; Eggers, Karl
Christian Daniel Rauch (Band 4,2) — Berlin, 1887

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.43151#0155
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Xobtenfcier.

321

feines Schaffens ftetS als feine §eimath betrachtete, unb bie er bor
Wenigen Sßoclfen berlaffen hatte nid)t als lebeitSfchwadjer ©reis, fonbern
Wie einer ber Unfterblidjen, ber fitfj in ber Heineren Arbeit unterbricht,
um eine größere anjufangen, unb gurücffeljrt, um biefe §eimath mit
ber ewigen ju bertaufchen.
§ier in biefen [Räumen, Wohin er fiel) gefehnt hatte, würbe am
7tcn ©ejember [Rauch’fS Sobtenfeier begangen. Sm fdjwarj umtleibeten
jur ©obtenfapelle geWanbelten äRittelraum einer Rahnem unb Sorbeer»
SRifche umftanben ihn in Weitem Greife Diele ber Söerfe feiner §anb.
Slber bicht herangetreten, um baS reich mit Sorbeertränjen umljangene
unb bebedte Schlummergerüft, Welches nun bie herrliche ©eftalt ber»
barg, bie Wie ein ÄunftWerl unter uns geWanbelt hatte, waren bie»
fettigen Schöpfungen feines ÜReifjelS, Welche ben 23unb mit ber ewigen
§eimath beutlicE) auSfpredjen. 2luS ben grünen Stauben, bie bon bem
ßidjterglanj ber Kanbelaber erhellt, feinen Sarg umftanben, ragten
©taube, Hoffnung, Siebe, „biefe brei, Welche unS bleiben", heibor,
neigten fid) bie SSittorien mit grünen ißalmenjweigen in ben §änben
über bie Süfte beS QkreWigten, jene kReifterfdjöpfung [Rietfchet’S, auf
bcren Scheitel ber golbene Sorbeerfranj ruhte, ben bie Schüler bem
SReifter ju feinem fiebenjigfährigen ©eburtStage geweiht. — ÜRiemanb
fehlte am Sarge. Um ihn reihten fid), bom fteUbertretenben Staats»
oberljaupte, bem fßrinjen bon ißreufjen, an, jeber SreiS beS SebenS:
[ßrinjen beS königlichen §aufeS, bie äRinifter, bie töniglidfe Sllabemie
ber fünfte, bie Zünftler, bie SRitglieber ber Uniberfität, bie ftäbtifchen
Sepörben unb bie Schaar ber Schüler unb ber greunbe, unter beneit
gebiidt einpergehenb SUejcanber bon §umbolbt bem nun bod) borauf»
gegangenen greunbe ben SlbfchiebSgrufs barbringt. —
ÜRachbem ber ©iener ber SSirdje — ber ißrebiger ©oftor SonaS
— baS SBilb feines SebenS unb SöirtenS entrollt unb ber SRenbelS»
foljn’fdje Sang bom Scheiben unb SSieberfehen berllungen war, fe|te
fich ber 3«g in Bewegung über bie ^önigSftrafje unb beit Schlofjplatj
unb bann benfelben 2öeg, ben Wir wenige Salfre jubor [Raudj burtfj
bie bon iljm geschaffene ©rütmphftrafje, ben marmornen unb ehernen
21
 
Annotationen