Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ephraem
Handtbüchlein: Darinnen viel sprüch vnd schöner Christlicher lehr, des H. Ephrems Diacons der kirchen zu Edessa in Syrien zusamen getragen, welche beynahe vor 1200. Jarn auß Syrischer Sprach in Grichische kommen$dJetzt newlich in Lateinische gebracht, vnd letztlich in vnsere Teutsche verendert. Einem jeden Christen sein leben zu Gottes ehr vnd fürderung seiner seligkeit recht anzustellen, notwendig zu wissen. ... — Meyntz, 1565 [VD16 ZV 25907]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44233#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ftttiget.Vn wer heilig isi/der sol sich
Eccle- s brß anhero inehr heiligen. Vrrdam
' derßwo:Schemc dich nie gerechtfer-
tig zu werden biß zum kodt. Darm
dir belonung Gottes bleibt ewiglich.
Sann so wir in ködtliche lasier/wel-
chen die Schrift das verdamnuß zu-
rechnet / nach erster empfangener
Rechtfertigung fallen/ wi! es mit blos
sem vererawenauffdie barmhertzig-
keirGotes allein ntt außgerrchtsein/
Es gehöret ein rechtschachene/das ist/
ein zeittigevnnd vollkommene Buß
darzu.Vndnach derBußein Gott-
förchtigs frommes leben biß ans en-
de/wie die heilige Väter ausi gründe
Göttlicher warheit/ hmvnndwrder
schon daruon lehren.
Kan nüvnkerlasien ein furtzedoch
wichtige vnterweisung des heiligen
Augusiini daruon einzufüren/ da er
also spricht ()c!i criminum loorum
ioräe
 
Annotationen