*
'eyen Tagen,
rchedieHG
md in einer
kürzet,
rdbeben des
drey Uhr,
)ret hat: so
con Berns,
egenden die,
istücke sind
Thäler ge-
elauwinen
izah! davon
tt, daß vie-
ls den Spi-
en. Man
Schweiz
uelpuncre
, als die
Landes, (die
uaha und
:ben so sehr
rers der Er-
vin solchen
wenn die
ines Haies
die Ursache
reden, nicht
-lbst in der
Zrderschüt-
gröser, als
Von '
Vom Erdbeben in Deutschland. »97
Von Teutschland.
§V^ie das Erdbeben vom neunten December
sich in der Gchweilz, und derselben Ge-
genden des Abe»lds gegen vier Uhr geäusert:
so hat man solches auch zu Ulm, Dillingen,
Augspurg, Ingolstadt, Donauwerrh, Nurn»
berg, Onolzbach rc. und der Orten ohne den
geringsten Schaden um die nehmliche Zeit ver-
führet. Auch die Herzogllch-Würcembergü
jche Residenz Ärudtgarr wurde davon berüh-
ret; jedoch dabey kein weiterer Schaden wie zu
Lanstacc wahrgenommen, auser daß in vielen
Häusern die Fenster und Thüren vest zusammen
'gepreßt, das Thee-Geschirre und andere ausge-
Mte Gefässe in den Küchen in eine Bewegung
gesetzet wurden, woraus aber kein weiterer Scha-
den erfolget, als daß nur der Schrecken des
Volks vergrößert worden.
Das andere Erdbeben vom 26. auf den 27.
December hat ebenfals wieder einen großen
Heil der Teueschen Reichs-Lander, fürnehm-
lich aber Cölln, Bonn, Neus, Srollberg,
tleve, Wesel, Neuwied, Vt. Goar, den
Lahnfluß und Giessen, jedoch ohne den min-
desten Schaden betroffen. In denen Llev und
Märkischen Ländern, auch zu Lippstadt,
Elberfeld , und im größten Theil von West-
polen hat man zwar Empfindungen, aber wei-
lcr nichts als großen Schrecken davon gehabt.
Zu Soest war aber die Erschütterung des Mor-
gends um zwey Uhr so heftig, daß durchgehends
N 3 m
'eyen Tagen,
rchedieHG
md in einer
kürzet,
rdbeben des
drey Uhr,
)ret hat: so
con Berns,
egenden die,
istücke sind
Thäler ge-
elauwinen
izah! davon
tt, daß vie-
ls den Spi-
en. Man
Schweiz
uelpuncre
, als die
Landes, (die
uaha und
:ben so sehr
rers der Er-
vin solchen
wenn die
ines Haies
die Ursache
reden, nicht
-lbst in der
Zrderschüt-
gröser, als
Von '
Vom Erdbeben in Deutschland. »97
Von Teutschland.
§V^ie das Erdbeben vom neunten December
sich in der Gchweilz, und derselben Ge-
genden des Abe»lds gegen vier Uhr geäusert:
so hat man solches auch zu Ulm, Dillingen,
Augspurg, Ingolstadt, Donauwerrh, Nurn»
berg, Onolzbach rc. und der Orten ohne den
geringsten Schaden um die nehmliche Zeit ver-
führet. Auch die Herzogllch-Würcembergü
jche Residenz Ärudtgarr wurde davon berüh-
ret; jedoch dabey kein weiterer Schaden wie zu
Lanstacc wahrgenommen, auser daß in vielen
Häusern die Fenster und Thüren vest zusammen
'gepreßt, das Thee-Geschirre und andere ausge-
Mte Gefässe in den Küchen in eine Bewegung
gesetzet wurden, woraus aber kein weiterer Scha-
den erfolget, als daß nur der Schrecken des
Volks vergrößert worden.
Das andere Erdbeben vom 26. auf den 27.
December hat ebenfals wieder einen großen
Heil der Teueschen Reichs-Lander, fürnehm-
lich aber Cölln, Bonn, Neus, Srollberg,
tleve, Wesel, Neuwied, Vt. Goar, den
Lahnfluß und Giessen, jedoch ohne den min-
desten Schaden betroffen. In denen Llev und
Märkischen Ländern, auch zu Lippstadt,
Elberfeld , und im größten Theil von West-
polen hat man zwar Empfindungen, aber wei-
lcr nichts als großen Schrecken davon gehabt.
Zu Soest war aber die Erschütterung des Mor-
gends um zwey Uhr so heftig, daß durchgehends
N 3 m